In Usbekistan treffen sich die Vertragsstaaten des Washingtoner Artenschutzabkommens. Sie wollen den Handel mit bedrohten Tieren und Pflanzen regulieren.
Nach der Korruptionsaffäre in der Ukraine kündigt Präsident Selenskyj Reformen bei Energiekonzernen an. Derweil setzen beide Seiten ihre Angriffe fort.
Es geht um Bestechung bei Schutzvorrichtungen für Energieanlagen: Der seit Jahren größte Korruptionsskandal des Landes kostet den Justizminister seinen Job.
Mehrfach hat die Gewerkschaft Verdi bereits vergebens versucht, ihren Angestellten Orhan Akman per Kündigung loszuwerden. Jetzt versucht sie es erneut.
Am 19. November 1975 starben zwei Arbeiter bei einem Unfall im AKW Gundremmingen. Staatliche Stellen sorgten dafür, dass eine lückenlose Aufklärung ausblieb.
Bis ins Jahr 2030 stellt der Bund jährlich 1,5 Milliarden Euro für die Finanzierung des Deutschlandtickets bereit. Wie teuer es 2027 wird, ist aber unklar.