Abfall in Deutschland: Pandemie macht Müll

Schon vor Corona stieg der Müllverbrauch in Deutschland an. Vor allem Verpackungen sind ein Problem. Das könnte sich nun noch verschlimmern.

Ein Altpapiertonne mit bleuem Deckel ist prall gefüllt mit Kartons

Ein übervolle Altpapiertonne in Berlin: Seit Corona stieg der Müllverbrauch in Deutschland an Foto: Seeliger/imago

Pandemiezeiten bringen nicht nur jede Menge emotionalen Müll zum Vorschein. Sondern auch ganz echten. Haben letztes Jahr die Supermärkte heldenhaft die “Hemdchenbeutel“ verschwinden lassen, sind die kleinen Plastiktüten fürs Obst nun klammheimlich zurück. Anfassen mit der blanken Hand in Coronaland? Nein danke.

Zudem wird bestellt und getakeoutet, weil die eigenen Ressourcen in der Krise zu knapp bemessen sind, um ständig selber zu kochen. Und weil Amazon den Gang zum potenziell infektiösen Geschäft ersetzt.

Das ist alles verständlich, deswegen aber nicht gut. Denn schon vor der Krise war unsere Müllverbrauchstendenz steigend. Zahlen hat das Umweltbundesamt am Dienstag für das Jahr 2018 veröffentlicht. 18,9 Millionen Tonnen Müll sind da in Deutschland angefallen, also im Schnitt 227,5 Kilo pro Kopf. Laut den Angaben der Behörde ein Kilo mehr als im Vorjahr, also etwa 10 Pizzakartons obendrauf. Knapp die Hälfte dieser Müllproduktion ist den Privathaushalten zuzuschreiben.

Ob der Müllverbrauch mit Corona noch stärker steigt, dazu wird es wohl vorläufig keine Zahlen geben. Das Umweltbundesamt vermutet aber nichts Gutes: Aufgrund der geschlossenen Geschäfte und Restaurants sei „abzusehen, dass vor allem mehr Serviceverpackungen für Essen und Getränke verbraucht worden sind“.

Ein Jahr lang Plastik und Heizpilze? Was soll's

Nicht an allem ist die Bestellgesellschaft schuld. Zum Teil seien auch die Verpackungsdesigns komplizierter geworden. Aber klar ist: Wo Flexibilität trendet und immer weniger Zeit für reproduktive Tätigkeiten wie kochen und einkaufen eingeplant wird, fällt Müll an. Diese Trends verstärken sich durch die Pandemie. Bei vielen ist die Belastung im Erwerbs- und im Privatbereich gestiegen.

Zudem erzeugt die Krise ein Schulterzucken: „Ach komm, ein Jahr lang Plastik und Heizpilze, ist doch okay, immerhin geht es uns gerade mies.“ Das wäre als Haltung akzeptabel, wenn wir einander versprächen, nach Corona in Sachen Müllverbrauch mindestens zehn Jahre zurückzudrehen.

Ideen dafür gibt es: Mehrwegverpackungen etwa oder Pfandsysteme. Das müsste zwar mit Hygieneregeln vereinbar sein, die sich gerade eher unverhandelbar anfühlen. Bloß: Wenn das Thema wegen Corona von der Agenda verschwindet, dann wird die Pandemie dem ohnehin kritischen Mülltrend einen ordentlichen Schub geben.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Die Coronapandemie geht um die Welt. Welche Regionen sind besonders betroffen? Wie ist die Lage in den Kliniken? Den Überblick mit Zahlen und Grafiken finden Sie hier.

▶ Alle Grafiken

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.