Prora - KdF-Bad und DDR-Zwangskaserne: Geschmähte Erinnerung?

Statt die Geschichte der DDR-Bausoldaten werbewirksamer Nazi-Größenwahn: Die DDR-Vergangenheit ist bei der Vorstellung des hässlichen Kolosses von Rügen unterrepräsentiert. Ein Kommentar

Der Block V von Prora wird umgebaut für die Jugendherberge. Bild: dpa

Gigantisch ist er, der Gebäuderiegel an der Prorer Wiek auf Rügen. Ein Brachialbau in lieblicher Bucht. Die gab dem Ungetüm seinen Namen - Prora. Der sogenannte Koloss von Prora trägt viele Namen, nur einen hat er abgelegt. Den, unter dem er in der DDR vierzig Jahre lang bekannt und vielfach berüchtigt war. Der Spruch: "Was hab ich verbrochen, was hab ich getan, dass ich in diese Wüste kam?", machte in der Kaserne Prora die Runde.

Hunderttausende junge Männer über zwei Generationen hinweg haben den Ort erlebt. Dutzende Einheiten der Nationalen Volksarmee (NVA) hat er gesehen. Auslandskader wurden hier ausgebildet und Bausoldaten, die Waffendienstverweigerer der DDR, schikaniert. Die Suizide, auch die in den Muckereinheiten, sind ungezählt.

Doch gab es auch viele, die in Prora einen Arbeits- und Ausbildungsplatz fanden. Und nicht zu vergessen die Fallschirmjäger, deren einziges Regiment in der DDR zur heimlichen Aufrüstung des Landes gehörte. Am Ende der kilometerlangen Anlage, in Block V, trifft ihre Geschichte auf die der Bausoldaten. Diese bezogen ab 1982 nach ihnen die Räume - zwangskaserniert. Zivildienst gab es in der DDR nicht.

Diese reale Geschichte von Prora wird verdrängt. Der überwiegend aus Zeitzeugen bestehende Denk-Mal-Prora e. V., darunter ehemalige DDR-Oppositionelle und Opfer des SED-Regimes, haben immer wieder darauf hingewiesen. Der Verein wird nun zum 3. Oktober 2010 aufgelöst.

Am idyllischen Strand beim Rügener Seebad Binz liegt ein hässlicher, 4,5 Kilometer langer Häuserblock: Prora, das nie vollendete Ferienobjekt der Nazis. Hier sollten 20.000 Menschen gleichzeitig urlauben. 1939 mussten die Nazis den "Kraft durch Freude"- Bau wegen des Krieges abbrechen. Erst die DDR setzte Fenster und Türen ein und nutzte den Bau als Kaserne. Im Block V, wo heute die Jugendherberge entsteht, waren die Waffenverweigerer der DDR untergebracht, die sogenannten Bausoldaten. Stefan Wolter, selbst ein Bausoldat, kämpft für das Erinnern an diese repressive DDR-Geschichte im Block V. Die für die Neunutzung Verantwortlichen sehen ihrerseits keine Unterlassung.

Weitere Infos: D, Prora-Zentrum, Dokumentationszentrum Prora, Jugendzeltplatz Prora

Meist führen Politiker und Touristiker den größten Kasernenkomplex der DDR einseitig als das "ehemalige KdF-Bad" oder als das "frühere Seebad der 20.000" vor - wie es seit den 1990er Jahren auch die Wegweiser am Straßenrand nach Binz vorgeben. Das ist touristenwirksam.

Die Nutzungsgeschichte des Blocks scheint es nicht wert, der unvollendet gebliebenen Baugeschichte des Kolosses gleichgestellt zu werden. Erweckt wird der Eindruck, als habe es dieses Bad der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" tatsächlich gegeben.

Doch erst die DDR baute den Torso aus, gab ihm Zimmer, Türen, Fenster. Um 1980 folgte der graue Einheitsputz. Hunderte seeseitige Fenster sorgten für die Verknappung von Alurahmen in der Republik. Krankenhausneubauten mussten warten, weil Landesverteidigungsobjekte Vorrang hatten. Das traf auch den zivilen Bürger.

Zwischen 1982 und 1989 kamen tausende oppositionell eingestellte Jugendliche in Prora an ihre physischen und psychischen Grenzen. Dem fast täglichen Einsatz beim Hafenbau, zehn bis zwölf Stunden am Tag, folgte der Drill im Gelände. In der Etage unter ihnen wütete die Staatssicherheit.

Die inzwischen unkenntlich gemachten Räume waren "Brutstätten oppositioneller Gedanken", sie wurden "zur Teststrecke für den aufrechten Gang" (Eisenfeld). Selbst eine Erinnerungstafel der Zeitzeugen mit dem Zeichen "Schwerter zu Pflugscharen" scheint die Vollendung des KdF-Bades zu stören. Sie sollte auf den Geist und die Gewaltlosigkeit der hier stationierten Bausoldaten hinweisen.

Die große Seeterrasse von Prora wurde nie fertig gebaut. Bild: wolfgang loehr

Viele Orte im Osten könnte man nennen, in denen im Zuge ihrer Abwicklung die Geschichte gleich mit abgewickelt wurde. Für die Warnung von Zeitgeschichtlern, die DDR-Epoche könne allmählich aus dem historischen Bewusstsein verschwinden, scheint Prora ein augenfälliges Beispiel zu bieten.

In Block V, genau an der Schnittstelle der Diktaturen, dort, wo Regimebefürworter und -gegner zusammentreffen, entsteht die "längste Jugendherberge der Welt am Nordende der weltberühmten KdF-Bauten". So bewirbt das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) gemeinsam mit dem Bildungsverein Prora-Zentrum das Weltbad mit Wohlfühlflair.

Das DJH benutzt in seiner Werbebroschüre Propagandabilder des Dritten Reichs. Die Friedenszeichen der Bausoldaten sieht man dort nicht.

Eine Disko gibt es in Prora bereits. Bild: wolfgang loehr

Unterdessen haben die Behörden die Idee aufgegriffen und jenen, die die Entsorgung ohne vorherige Dokumentation verhindert haben, die Ausrichtung eines Bildungszentrums im Rahmen der Jugendherberge übertragen. Bleibt zu hoffen, dass wenigstens ein authentischer Gemeinschaftsraum erhalten bleibt.

Ihn hatten Zeitzeugen besetzt, weil er eine Besonderheit aufweist: Vor einem Vierteljahrhundert hatte hier ein Bausoldat eine Rügenkarte mit versteckten regimekritischen Botschaften an die Wand gemalt. Vielleicht ist der bunte Fleck einmal das Einzige, was an die reale Geschichte des Blocks in der DDR und an die Nischenkultur der Unangepassten erinnern wird.

Das Dasein in Prora und den Kampf gegen das Verdrängen beschreibt Stefan Wolter in seinen Büchern: "Der Prinz von Prora", (3. Aufl. 2010) und "Der Prinz und das Proradies. Vom Kampf gegen das kollektive Verdrängen", Projekte-Verlag Halle 2009

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.