Maserate & more: Aufstand der Treberhelfer

Die Mitarbeiter der Treberhilfe klagen über Intransparenz und Vetternwirtschaft.

Der anfängliche Stein des Anstoßes. Bild: DPA

85 Mitarbeiter der Treberhilfe beschweren sich in einem offenen Brief über "unhaltbare Zustände" in dem gemeinnützigen Unternehmen. Dazu gehöre "die Undurchsichtigkeit des Geschäftsgebarens und die Strategie, die Mitarbeiter in keiner Weise ausreichend über Entwicklungen und Entscheidungen zu informieren". Der neue Geschäftsführer Dietrich Fenner sei jemand, "der sich wohl primär durch die Nähe zu Herrn Ehlert auszeichnet". Ehlert war wegen seines luxuriösen Lebenswandels zum Rückzug aus der Unternehmensspitze gedrängt worden. Ihm gehört allerdings noch rund die Hälfte der Treberhilfe.

Die Treberhilfe mit ihren rund 280 Mitarbeitern betreut in Berlin gut 2.900 Obdachlose und erhält dafür Geld vom Staat. Ehlert wurde zum Rückzug als Geschäftsführer gedrängt, weil er sich mit dem Geld ein Leben in Saus und Braus finanziert haben soll. Unter anderem hatte er einen Maserati als Dienstwagen gefahren.

Die Mitarbeiter beklagen nun, Transparenz sei in dem Unternehmen "weder intern noch nach außen hin gegeben". In der Besetzung des neuen Aufsichtsrates sei "die starke Einflussnahme des Herrn Ehlert vermutbar".

Der Geschäftsführung werfen die Mitarbeiter vor, dass diese sich "mutmaßlich mit Mitteln der Verdunklung und dem Vorspielen falscher Tatsachen Machtpositionen zu erhalten versucht". Dadurch würden "die Arbeitsplätze sämtlicher Mitarbeiter existenziell bedroht".

Diese Bedrohung gibt es tatsächlich. Einerseits überlegt die Sozialverwaltung von Senatorin Carola Bluhm (Linke), ob sie weiterhin Zuwendungen an die Treberhilfe überweist. Andererseits prüft das Finanzamt, ob die Ausgaben angemessen waren. Sollte der Treberhilfe der Status der Gemeinnützigkeit entzogen werden, würde auch die Steuerbefreiung fallen. Das Unternehmen müsste dann die Steuern für mehrere Jahre nachzahlen. Weil gemeinnützige Unternehmen in der Regel keine entsprechenden Rücklagen haben, bedeutet dieses Urteil in der Praxis oft die Insolvenz.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.