Regenwaldschutz in Sierra Leone: Bewacher der Bäume

Sierra Leone ist das ärmste Land der Welt. Doch es fängt an, die Reste seines Regenwaldreichtums zu schützen.

FREETOWN Abubakar Kamara hat keine Ahnung, was REDD bedeutet. Aber er versteht auch so, warum die Bäume und der Wald für ihn wichtig sind. Abubakar steht an einem weißen Strand nahe Sierra Leones Hauptstadt Freetown und schaut auf die grünen Hügel. Noch bedecken Bäume die Anhebung gleich hinter dem Küstenstreifen. Aber Abubakar weiß, dass es 20 Kilometer weiter in Richtung der Hauptstadt schon nicht mehr so aussieht. Denn Freetown wächst wie alle Großstädte in Entwicklungsländern in rasantem Tempo. Je weiter die Vororte auf die Halbinsel vordringt, wo Abubakar wohnt, desto mehr verschwinden die Bäume auf den markanten Hügeln, denen Sierra Leone seinen Namen verdankt: Als die portugiesischen Seefahrer vor Jahrhunderten hier entlang segelten, erschienen ihnen die Hügel wie Konturen von Löwen. Damals war es ein anderer Wald als heute. Der ursprüngliche Regenwald in der Region um Freetown verschwand, als die Menschen kamen.

Dass nun nicht auch noch der Sekundärwald vor ihrer Haustür verschwindet, dafür haben sich die Jugendlichen des Dorfes zusammen geschlossen. Abubakar Kamara sitzt an der Bushaltestelle an der roten Erdpiste, die das Dorf von der Waldgrenze scheidet. "Wir passen auf den Wald auf", sagt der Anfang 20-jährige. Vor einigen Monaten seien Regierungsbeamte in sein Dorf gekommen, erzählt Abubakar, und fragten, ob sie Arbeit hätten. Als die Männer aus der Stadt erfuhren, dass es hier nicht viel zu tun gebe, boten sie den Jugendlichen an, etwas Geld für das Bewachen des Waldes zu verdienen. Die Jugendlichen des Dorfes mit dem Namen "No.2 River" willigten ein. Und nun sitzen immer mindestens zwei von ihnen an der Bushaltestelle an der Straße gegenüber vom Wald. Natürlich gehen sie auch auf Patrouille.

Abubakar beschreibt seinen Auftrag: "Wenn wir etwas Verdächtiges sehen, dann sollen wir den "Head man" oder die Polizei benachrichtigen." Als Chef der Forstbehörde Sierra Leones ist Bartholomew Kamara ein solcher "Head man". "Wir mussten das Verbot zum Schutz unseres Waldes verhängen, weil ausländische Holzfällerfirmen aus China, Guinea und der Elfenbeinküste illegal in unseren Wäldern Bäume schlagen", sagt er. "Trotz finanzieller Einbußen ist die neue Regierung diesen Weg gegangen, umso den chaotischen Holzhandel wieder unter Kontrolle zu bringen, bis die neue Forstpolitik greift."

Nicht weit von der Forstbehörde hat die "Conservation Society of Sierra Leone", eine der größten Umweltschutzorganisationen des Landes, ihre Büroräume. Heute findet hier ein Treffen zum Schutz des Waldes statt. Nicht nur Sierraleoner sind anwesend, sondern auch ein Österreicher, Christian Susan. Er hält einen Vortrag über "Reduction of Emissions from Deforestation and Forest Degradation", kurz REDD. Christian Susan arbeitet für die "Österreichische Bundesforste", die Beratungen weltweit anbieten. "Wir müssen es schaffen, Ländern mit wertvollen Waldresourcen durch finanzielle Anreize eine Alternative zur kurzfristigen Profitmaximieriung, wie Abholzung, zu geben," erklärt er. Die Runde diskutiert darüber, wie die verbliebenen Regenwälder des kleinen westafrikanischen Landes wirksam geschützt werden können.

"Am Tag, als die neue Regierung das Ausfuhrverbot für Holz bekannt gab, waren wir alle überglücklich", sagt Daniel Siafa, Leiter der "Conservation Society of Sierra Leone". "Aber schon als wir eine Nacht darüber geschlafen hatten, fragten wir uns, ob die Regierung das wirklich durchsetzen kann". Sierra Leone hat schon früher Verbote zum Schutz des Regenwaldes ausgerufen. Illegales Abholzen ist schon lange verboten. Beim jüngsten Verbot geht es um die Ausfuhr. Einer in der Umweltrunde berichtet, dass in vielen Gebieten des Landes weiter illegal geholzt wird. Daniel Siafa bestätigt: "Nur in den beiden offiziellen Naturparks funktioniert der Schutz einigermaßen, weil der Staat auch Geld zur Verfügung stellt. Bei anderen Projekt dagegen schießen wir als Organisation schon mal Geld dazu, damit überhaupt ein bißchen passiert".

Einer der beiden offiziellen Naturschutzgebiete ist der "Gola National Park", der im vergangenen Dezember diesen Status erhielt. Dem Österreicher Christian Susan geht es vor allem um dieses Waldgebie, 75.000 Hektar groß. Der Gola-Nationalpark ist Heimat für rund 50 Säugetierarten, darunter Leoparden, Schimpansen, Waldbüffel und 274 Vogelarten, davon 14 vom Aussterben bedroht. Zwölf Millionen US-Dollar unter anderem der EU sollen nicht nur die laufenden Kosten decken, sondern auch rund 100.000 Menschen in der Umgebung des Parks mit jährlichen Zahlungen entschädigen.

So groß wie der Gola-Nationalpark an der Landesgrenze zu Liberia ist der Wald von Abubakar Kamara und seinen Dorfmitbewohnern zwar nicht. Aber auch sie setzen sich jetzt aktiv für Waldschutz ein. "Je weniger Bäume auf den Hügeln stehen, desto stärker trifft der Sturm das Dorf vor allem in der Regenzeit und Wasser schießt herab", sagt Abubakar. Die Dorfbewohner haben jetzt mit Aufforstung begonnen. Ein erster Schritt: Holzkohle fürs Kochen muss nun in der Stadt gekauft und nicht mehr selbst im Wald gemacht werden. Auch wenn es zunächst mehr kostet.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.