Neues Berliner Literaturfestival: Abseits des Etablierten

Das Festival „Urban Dictionary – Berlin New York“ bespielt vom 8. bis 15. Juli erstmals die Kunstorte der Stadt mit Literatur und mehr aus beiden Metropolen.

Lyriker Bert Papenfuß, hier mit langem Bart, trägt ein Gedicht vor

Gibt was zum besten beim „Urban Dictionary – Berlin New York“: Lyriker Bert Papenfuß Foto: Graufeld

Am schönsten ist es in Berlin ja, wenn die anderen in den Sommerferien sind. Es gibt mehr Platz auf der Wiese im Freibad, weniger Autos auf den Straßen und sogar in der U8 mal freie Sitzplätze. Und während die großen Veranstaltungsorte der Hochkultur ihre Pause nehmen, schlägt die große Stunde der kleineren Festivals. Eines, das sich die Stadt als solche schon auf die Fahne geschrieben hat, findet von diesem bis zum nächsten Wochenende erstmals statt: das Urban Dictionary – Berlin New York Literature Festival tritt selbstbewusst in künstlerische Beziehung mit der ungleich größeren Metropole am Hudson River.

Die Berliner Literarische Aktion mit ihrem umtriebigen Vorsitzenden, dem Autor Martin Jankowski, hat das Festival ins Leben gerufen. Als Kuratorin sitzt die Autorin Julia Kissina prominent mit im Boot – das will etwas heißen, zeigt es doch an, dass Urban Dictionary weit mehr sein will als ein reines Literaturfestival.

Denn die in Kiew geborene, in Moskau sozialisierte und in München studierte Kissina ist als bildende Künstlerin/Schriftstellerin/Fotografin gleichsam die künstlerische Multidisziplinarität in Personalunion. Und so kommen auch die am Festival beteiligten KünstlerInnen nicht nur aus vielen verschiedenen Himmelsrichtungen (mit derzeitigen Schwerpunkten eben in Berlin oder New York), sondern ebenso aus verschiedenen künstlerischen Bereichen. Dementsprechend divers fällt die Bandbreite der Veranstaltungen aus.

Julia Kissina und Martin Jankowski werden gemeinsam durch den Eröffnungsabend am Sonntag im Haus der Kulturen der Welt moderieren. Die amerikanischen Autorinnen Idra Novey und Chavisa Woods sind dort ab 18 Uhr zur Lesung geladen, ebenso wie der Lyriker Bert Papenfuß (siehe Foto), Urgestein der Berliner urbanen (ehemals: Underground-)Literaturszene. Fürs Interdisziplinäre sorgt der in Berlin lebende Amerikaner, Sänger und Pianist Sean Haefeli mit seinem Trio.

Lesen, abhängen, performen: Das neue Festival „Urban Dictionary – Berlin New York" bespielt vom 8. bis 15. Juli zahlreiche Veranstaltungsorte etwas abseits des etablierten Mainstreams. Geladen sind AutorInnen und andere KünstlerInnen aus New York und Berlin.

Orte und Termine: Nach der Auftaktveranstaltung am Sonntag im Haus der Kulturen der Welt zieht das Festival in die Bezirke Kreuzberg und Wedding. Am 9. Juli finden zwei Veranstaltungen in der nGbK (Oranienstr. 25) statt, von 10. bis 12. Juli wird das Kunstquartier Bethanien die Heimatbasis von „Urban Dictionary“ sein. Am 13. Juli ist die Berlinische Galerie dran, und zum Wochenende beschließt das Festival sein Programm im Wedding: am 14. Juli in der Werkhalle Wiesenburg (Wiesenstr. 55); das Grande Finale ist am 15. Juli im silent green (Gerichtstr. 35). Alles Infos unter nyb-festival.de. (kgr)

Eher etwas unübliche Locations

Wer sich während der kommenden Woche nichts Schöneres denken kann, als allabendlich und -nachmittäglich einem international besetzten Lesungs- und Performanceprogramm beizuwohnen, hat die Möglichkeit, einen Festivalpass zu erwerben (was sich angesichts des humanen Preisniveaus der Einzeltickets aber nur lohnt, wenn man wirklich überall hingeht), der zum Besuch aller 17 Veranstaltungen berechtigt. Wer also die Gelegenheit wahrnähme, dort überall präsent zu sein, bekäme nicht nur viele neue Einblicke in künstlerisches Schaffen dies- und jenseits des Atlantiks, sondern auch in Veranstaltungsräume etwas abseits des etablierten Literaturbetriebs.

Das Besondere an Urban Dictionary ist u. a., dass das Festival an eher etwas unübliche Locations geht. Bereits über die Wahl der Orte markiert man damit selbstbewusst die Schnittstellen zwischen den künstlerischen Disziplinen. Zahlreiche Kreuzberger Institutionen sind beteiligt (siehe Kasten). Zum Festivalende hin verlagert sich das Geschehen in den Wedding: Die Werkhalle Wiesenburg ist hier als Veranstaltungsort zu entdecken, in welcher am kommenden Samstag eine Performance, ein Gespräch und eine Lesung stattfinden.

Die Werkhalle Wiesenburg ist hier als Veranstaltungsort zu entdecken.

Mit dem Abschlussabend, der am Sonntag in Konkurrenz – oder als Gegenprogramm – zum Endspiel der Fußball-WM stattfindet, bespielt man das silent green in der Gerichtstraße. Für alle, die gern eine gesellige Alternative zum Public Viewing hätten: Da liest zuerst Helmut Krausser aus „Geschehnisse während der Weltmeisterschaft“ (hat rein gar nichts mit Fußball zu tun), dann zeigt die Künstlerin Sophia Petrides ihren Soundfilm „breathing with the room“, und zum Grande Finale des Festivals gibt es zweisprachige Lesungen mit William Cody Maher, Jeremy M. Davies und Monika Rinck – „Künstlerische Energien werden neu verlinkt, Stadt-, Sprach- und Genregrenzen werden in Zeiten gesellschaftlicher Driften aufgehoben“, versprechen die FestivalmacherInnen uns auf ihrer Website.

Das ist eine schöne Verheißung. Mal gucken, ob’s hier schon mal stimmt.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.