Kommentar Studie zu weltweiter Armut: Leider unwahrscheinlich

Der Abstand zwischen Reich und Arm wird obszöner – aber welche Lösungen gibt es? Ein globaler Mindestlohn würde vielen Menschen helfen.

Ein Frau mit einem großen Hut und Perlenketten raucht eine Zigarre

Kriegt wahrscheinlich mehr als Mindestlohn Foto: dpa

Warum gibt es Armut in einer reichen Welt? Diese Frage haben schon Karl Marx und Friedrich Engels in ihrem „Kommunistischen Manifest“ von 1848 gestellt – und sie ist noch immer aktuell. Obwohl die Weltwirtschaft jährlich um etwa 4 Prozent wächst, vegetieren rund 700 Millionen Menschen an der absoluten Armutsgrenze.

Der Abstand zwischen Reich und Arm wird immer obszöner: Wie die Entwicklungshilfeorganisation Oxfam jetzt in einer Studie ausgerechnet hat, verdient der Chef eines globalen Modekonzerns in vier Tagen so viel Geld wie eine Näherin in Bangladesch in ihrem ganzen Leben.

Aber was ist zu tun? Eine erste Antwort wäre: Es muss einen globalen Mindestlohn in den Exportindustrien geben. Es würde keinem Konsumenten in Deutschland wehtun, wenn weltweit gelten würde, dass die Beschäftigten in der Textilindustrie in Bangladesch oder Kambodscha mindestens 5 Dollar pro Tag verdienen – und nicht nur 2 Dollar, wie es derzeit üblich ist. Dieser Mindestlohn wäre leicht einzuführen und zu kontrollieren: Die internationalen Modekonzerne müssten dafür haften, dass ihre Subunternehmer vor Ort ihre Beschäftigten richtig entlohnen.

Bleibt der zweite Skandal: die Steuerflucht. Für die Potentaten im globalen Süden rentiert es sich nicht, in ihre Länder zu investieren. Viel bequemer und lukrativer ist es, die eigenen Korruptionsmilliarden in die westlichen Steueroasen zu schleusen. „Steueroase“ klingt nach fernem Wüstenstaat oder einer kleinen Insel in tropischen Meeren – doch die größten Steueroasen sind die USA, Großbritannien und die EU.

Hinzu kommt die „Steuergestaltung“ der multinationalen Konzerne, die ihre Gewinne ganz legal transferieren und die armen Länder ebenfalls um Milliarden betrügen. Die beste Entwicklungshilfe wäre daher: Transparenz. Die westliche Welt schließt ihre Steuer­oasen und führt Mindestsätze bei den Konzernsteuern ein.

Das klingt sehr unwahrscheinlich? Ja, leider.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Der Kapitalismus fasziniert Ulrike schon seit der Schulzeit, als sie kurz vor dem Abitur in Gemeinschaftskunde mit dem Streit zwischen Angebots- und Nachfragetheorie konfrontiert wurde. Der weitere Weg wirkt nur von außen zufällig: Zunächst machte Ulrike eine Banklehre, absolvierte dann die Henri-Nannen-Schule für Journalismus, um anschließend an der FU Berlin Geschichte und Philosophie zu studieren. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Körber-Stiftung in Hamburg und Pressesprecherin der Hamburger Gleichstellungssenatorin Krista Sager (Grüne). Seit 2000 ist sie bei der taz und schreibt nebenher Bücher. Ihr neuester Bestseller heißt: "Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden". Von ihr stammen auch die Bestseller „Hurra, wir dürfen zahlen. Der Selbstbetrug der Mittelschicht“ (Piper 2012), „Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“ (Piper 2015), "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie - oder was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können" (Piper 2018) sowie "Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind" (Piper 2022).

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.