ca. 86 Zeilen / 2553 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Mit einem Projekt versucht der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband in einer Kläranlage im niedersächsischen Nordenham gereinigtes Abwasser für die Industrie und Landwirtschaft nutzbar zu machen. Das Pilotprojekt läuft noch bis Herbst
ca. 140 Zeilen / 4198 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Israel bekämpft seine Trinkwassernot mit hochmodernen Entsalzungsanlagen. Doch lohnt sich der technische Aufwand?
ca. 163 Zeilen / 4868 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im badischen Rheinfelden wollen Forscher ein Konzept für ein „ultraeffizientes Gewerbegebiet“ entwickeln. Kann das wirklich funktionieren?
ca. 132 Zeilen / 3958 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im chilenischen San Fabián will eine italienische Firma den Bau eines Staudamms durchdrücken – auch gegen den Willen der BewohnerInnen.
ca. 152 Zeilen / 4535 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Auf der ehemaligen DDR-Sondermülldeponie Schönberg sind weit überhöhte Schwermetall-Werte nachgewiesen worden, doch die Regierung in Schwerin wiegelt ab.
ca. 127 Zeilen / 3800 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 80 Zeilen / 2377 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Neue Technik soll Abwasser sauberer machen und gleichzeitig Wasserstoff daraus gewinnen. Ein Beitrag zur Verkehrswende, meinen die Entwickler
ca. 126 Zeilen / 3752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Politische Organisationen in den USA fangen an, Aufgaben des Lokaljournalismus zu übernehmen. Sie haben dafür teils mehr Zeit und Geld.
ca. 242 Zeilen / 7249 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wer Drogen nimmt, kann abtauchen. Aber was bewirken Drogen, wenn sie in der Kanalisation wieder auftauchen? Ein Text mit Tiefgang
ca. 295 Zeilen / 8846 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Viel weniger Getreide, kaum Tierfutter: Die Bilanz der Ernte sowohl in der biologischen wie der konventionellen Landwirtschaft in Brandenburg fällt mau aus.
ca. 184 Zeilen / 5494 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Dämme an Euphrat und Tigris sorgen dafür, dass immer weniger Wasser in den Irak fließt. Nun wird es für die Bauern dort lebensbedrohlich.
ca. 116 Zeilen / 3474 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Gartenbetrieb in Charlottenburg wirft Berliner Wasserbetrieben Untätigkeit bei der Aufklärung einer Überschwemmung vor.
ca. 63 Zeilen / 1884 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Im Abwasserstreit hätte der Senat bereits Ende Dezember 2017 die Kostenkalkulation für die Gebührenvor Gericht offenlegen sollen. Bis heute ist das nicht passiert, moniert Kläger Ernst Mönnich
ca. 99 Zeilen / 2963 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 74 Zeilen / 2200 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 95 Zeilen / 2836 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Lagern in den Gertrudenberger Höhlen Giftfässer der Chemieindustrie? Ein Verein versucht, den Fall aufzuklären, und stößt auf Widerstand.
ca. 273 Zeilen / 8161 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 76 Zeilen / 2274 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Ein Umweltverband entdeckt hohe Aluminiumkonzentrationen im Brunnenwasser in der Lüneburger Heide.
ca. 125 Zeilen / 3728 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Reparaturarbeiten an der Trinkwasserkanalisation können in der Innenstadt zu Problemen führen
ca. 47 Zeilen / 1388 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
• In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.
für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...
Brigitte Marquardt
Telefon: 030 - 259 02 -204
Mail: marquardt@taz.de