Souad Abderrahim sieht sich als Feministin und Islamistin – und sie will Bürgermeisterin von Tunis werden. Ihre Chancen stehen gut.
ca. 99 Zeilen / 2944 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Eine junge Frau, die von zwei Polizisten vergewaltigt wird: Zum Auftakt der Arabischen Filmtage Berlin porträtiert Kaouther Ben Hanias Drama „Beauty and the Dogs“ ein nachrevolutionäres Tunesien, das in Bezug auf Frauenrechte noch einigen Nachholbedarf hat
ca. 136 Zeilen / 4069 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Frauen sollen genauso viel erben dürfen wie Männer, meint Präsident Beji Caïd Essebsi. Er widerspricht damit der Scharia. Das ärgert so einige.
ca. 114 Zeilen / 3413 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 465 Zeilen / 13924 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
WAS SAGT UNS DAS? Im Minirock zum Juraexamen? Geht nicht, hieß es in Algier. Gibt’s nicht, sagen jetzt die Frauen. Doch die Reaktion schläft nicht
ca. 64 Zeilen / 1937 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Die neue Männlichkeit kommt struppig und haarig daher. Ein Bart im Gesicht ist der neue Modetrend in Tunis. Doch einen Vollbart sollte mann möglichst vermeiden.
ca. 60 Zeilen / 1778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Kolumne
TUNESIEN Nur Frauen wie Faouzia Charfi und Amira Yahyaoui können die Rückkehr der alten Eliten stoppen und das Land in eine gute Zukunft führen
ca. 80 Zeilen / 2463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Tunesien nach den Wahlen – ein Gespräch über die Frau als Hoffnungsträgerin, Erfolge der Zivilgesellschaft und die Enttäuschung der Jugend.
ca. 136 Zeilen / 4064 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Ghzela Mhamdi kämpfte mit den Frauen der Bergarbeiter und organisierte Proteste. Eine eigenwillige Linke.
ca. 108 Zeilen / 3219 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Reise
Typ: Interview
Alles hilft. Irgendwie. Die TUI unterstützt zusammen mit dem BMZ ein Projekt für die Qualifizierung tunesischer Frauen im Tourismus.
ca. 69 Zeilen / 2042 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Reise
Typ: Kolumne
Für den sozialen Frieden müsse man mit den Islamisten zusammenarbeiten, sagt Präsident Marzouki, obwohl ein Teil von ihnen die Demokratie ablehne.
ca. 303 Zeilen / 9064 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Ein Vorschlag für die neue tunesische Verfassung sorgt für Unmut. Dem Paragrafen zufolge „ergänzen“ Männer und Frauen einander. Frauen fordern aber die Gleichstellung.
ca. 98 Zeilen / 2937 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die tunesische Regierung will die Gleichstellung von Frauen aufheben. Doch die Bevölkerung protestiert erfolgreich – denn sie weiß, wie man Revolution macht.
ca. 64 Zeilen / 1911 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Vorehelicher Geschlechtsverkehr steht in Marokko unter Strafe. Wer das infrage stellt, bringt Islamisten gegen sich auf. In Tunesien ist die Rekonstruktion des Jungfernhäutchens erlaubt.
ca. 142 Zeilen / 4235 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Frau des gestürzten Präsidenten hat ihre Version des Umsturzes zum Besten gegeben. Die Familie habe keine Goldbarren auf der Flucht dabeigehabt. Nur Mineralwasser.
ca. 137 Zeilen / 4086 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Erstmals trat jetzt die gewählte verfassungsgebende Versammlung in Tunesien zusammen. Demonstranten fordern den Erhalt von Frauenrechten.
ca. 75 Zeilen / 2227 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Wahlsieg der Ennahda ist eine Katastrophe, sagt die tunesische, säkulare Politikerin und Menschenrechtsaktivistin Bouchra Belhaj Hamida.
ca. 101 Zeilen / 3015 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Drei Frauen berichten, wie die Realität nach dem Umsturz aussieht. Zwar befürworten alle Parteien die Gleichberechtigung, mit der Realität habe das aber wenig zu tun.
ca. 312 Zeilen / 9339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
GLEICHHEIT Die ersten freien Wahlen in Tunesien seit dem Arabischen Frühling – welche Chancen haben Frauen?
ca. 151 Zeilen / 4465 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Aktuelles
Eine der Schlüsselfiguren der tunesischen Revolution wurde jetzt mit dem Blog-Award der Deutschen Welle ausgezeichnet. Wer ist diese Lina Ben Mhenni?
ca. 70 Zeilen / 2075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
• In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.
für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...
Brigitte Marquardt
Telefon: 030 - 259 02 -204
Mail: marquardt@taz.de