• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3452

  • RSS
    • 18. 2. 2019
    • Gesellschaft
    • Medien

    Pressefreiheit in Sachsen

    Polizei behindert Berichterstattung

    Bei einem rechtsextremen Aufmarsch in Dresden soll die Polizei am Freitag Journalisten an ihrer Arbeit gehindert haben. Es wäre nicht das erste Mal.  

      ca. 105 Zeilen / 3144 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 14. 2. 2019
      • Politik
      • Deutschland

      Aktivisten fünf Tage in Gewahrsam

      Terrorabwehr gegen Umweltschützer

      Zum ersten Mal wurde ein Teil des Polizeigesetzes in Nordrhein-Westfalen angewendet. Jedoch nicht nur zur konkreten Gefahrenabwehr.  Anett Selle

        ca. 140 Zeilen / 4184 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 8. 2. 2019
        • Berlin

        Kommentar zu Polizei-Datenmissbrauch

        Noch lange nicht aufgeklärt

        Die Polizei scheint nicht sonderlich interessiert an Aufklärung, nachdem ein Polizist Drohbriefe mit sensiblen Daten schrieb. Was soll das?  Malene Gürgen

          ca. 65 Zeilen / 1945 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 7. 2. 2019
          • Berlin

          Datenmissbrauch bei der Berliner Polizei

          Datenleck noch nicht geschlossen

          Im Fall der durch einen Polizisten versandten Drohbriefe an die linke Szene kritisiert die Datenschutzbeauftragte mangelnden Aufklärungswillen.  Malene Gürgen

            ca. 110 Zeilen / 3279 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 29. 1. 2019
            • Politik
            • Deutschland

            Fehler der Staatsanwaltschaft Hamburg

            „Wir haben den Amed Amed“

            Der Syrer Amad Ahmad starb nach einem Brand in der JVA Kleve, wo er fälschlicherweise saß. Interne Papiere zeigen nun, wie es dazu kam.  Stefan Buchen, Philipp Hennig

              ca. 278 Zeilen / 8318 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 29. 1. 2019
              • berlin, S. 22
              • PDF

              Polizei ermittelt gegen sich selbst

              Ein Internetvideo wirft Fragen auf, weil offenbar ein Polizist das Beweismittel geleakt hat  

              • PDF

              ca. 50 Zeilen / 1488 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              • 27. 1. 2019
              • Berlin

              Tanz-Demo für linke Freiräume

              Potse-Demo endet mit Gewalt

              Rund 60 TeilnehmerInnen demonstrieren vor dem Schöneberger Jugendclub für linke Freiräume. Die Polizei reagiert mit Härte, zeigt ein Video auf Twitter.  Anna Klöpper

                ca. 88 Zeilen / 2618 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 25. 1. 2019
                • Gesellschaft

                Rechtsextreme bei der Polizei in Hessen

                Polizisten, Brüder, Nazis?

                Drei hessische Polizisten, gegen die wegen rechtsextremer Verdachtsfälle ermittelt wird, leben in Kirtorf. Was ist dort los?  Sebastian Erb, Dinah Riese

                  ca. 358 Zeilen / 10719 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 24. 1. 2019
                  • Nord

                  Polizeiskandal erreicht Norddeutschland

                  Nazi-Informant im Polizeidienst?

                  Ein Beamter, der während seiner Tätigkeit in Hessen Daten aus dem Polizeicomputer an Neonazis gegeben haben soll, arbeitet mittlerweile in Niedersachsen.  Andreas Speit

                    ca. 142 Zeilen / 4232 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 22. 1. 2019
                    • Nord

                    Strafbefehl gegen G20-Polizisten

                    Streit ums Reizspray

                    Erstmals wird nach dem G20-Gipfel in Hamburg gegen einen Polizisten ein Strafbefehl erlassen – allerdings nicht wegen Gewalt gegen Demonstrant*innen.  Marthe Ruddat

                      ca. 110 Zeilen / 3286 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 21. 1. 2019
                      • berlin, S. 22
                      • PDF

                      Kommentar von Susanne Memarnia über den Umgang mit Obdachlosen

                      Von Dasseldarf nicht das Vorbild sein

                      • PDF

                      ca. 105 Zeilen / 3147 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      • 20. 1. 2019
                      • Berlin

                      Räumung von Obdachlosen in Berlin-Mitte

                      Empörung über rabiaten Einsatz

                      Nach der Räumung eines Obdachlosenlagers am Hauptbahnhof will der Senat einen einheitlichen Umgang mit solchen Camps.  Antje Lang-Lendorff

                        ca. 172 Zeilen / 5141 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 20. 1. 2019
                        • Berlin

                        Rechte Anschläge in Berlin-Neukölln

                        Mit Wissen der Behörden

                        Vor einem Jahr brannten in Neukölln die Autos zweier Linker. Die Behörden hatten Hinweise, dass Neonazis die Taten planten.  Malene Gürgen

                          ca. 495 Zeilen / 14825 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berliner Thema

                          Typ: Bericht

                          • 17. 1. 2019
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Rechtsextreme in Hessens Polizei

                          Ein Dutzend Beamte im Visier

                          Bei einer Sitzung in Wiesbaden wird klar, dass gegen mehr Polizisten als bisher bekannt wegen möglicher rechter Umtriebe ermittelt wird.  Christoph Schmidt-Lunau

                            ca. 115 Zeilen / 3436 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 11. 1. 2019
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Rechtsextremes Netzwerk bei der Polizei

                            Daten aus dem Dienstcomputer

                            Im Dezember wurden rechtsradikale Umtriebe bei der Frankfurter Polizei bekannt. Nun gibt es Hinweise auf einen möglichen neuen Fall.  Christoph Schmidt-Lunau

                              ca. 129 Zeilen / 3850 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 9. 1. 2019
                              • inland, S. 7
                              • PDF

                              Ein Schlag und ein zerstörtes Leben

                              Vor zehn Jahren wurde Johannes M. nach dem Hamburger Schanzenfest vermutlich durch einen Polizeiknüppel schwer verletzt. Vor Gericht kämpft er nun um Schmerzensgeld. Doch die Polizei bestreitet die Täterschaft  Marco Carini

                              • PDF

                              ca. 188 Zeilen / 5637 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              • 7. 1. 2019
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Aufklärungsarbeit im Fall Oury Jalloh

                              „Offen, ob es Beteiligung Dritter gab“

                              Vor 14 Jahren starb Oury Jalloh in seiner Zelle. Die Akten sind geschlossen, doch es gibt viele Fragen, sagt Eddie Bruce-Jones von der privaten Untersuchungskommission.  

                                ca. 151 Zeilen / 4529 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Interview

                                • 7. 1. 2019
                                • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                                • PDF

                                Initiative fordert Condé-Gedenkort

                                Eine Kundgebung erinnert heute an den Brechmittel-Tod von Layé Condé in Polizeigewahrsam vor 14 Jahren  Teresa Wolny

                                • PDF

                                ca. 78 Zeilen / 2333 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Bremen Aktuell

                                • 1. 1. 2019
                                • Nord

                                Polizeigewalt oder nicht?

                                Ein zerstörtes Leben

                                Vor knapp zehn Jahren wurde Johannes M. nach dem Hamburger Schanzenfest durch einen Schlag verletzt. Seitdem ist er arbeitsunfähig.  Marco Carini

                                  ca. 211 Zeilen / 6311 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 12. 2018
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Innenausschuss zur Polizeiaffäre

                                  Ein Skandal erster Ordnung

                                  Nach Aufdeckung des mutmaßlich rechtsextremen Netzwerkes bei der hessischen Polizei verspricht Minister Beuth akribische Ermittlungen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                    ca. 130 Zeilen / 3873 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  taz Archivdatenbank

                                  • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

                                  Datenbankzugänge

                                  für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

                                  Brigitte Marquardt

                                  Telefon: 030 - 259 02 -204

                                  Mail: marquardt@taz.de

                                  taz.shop

                                  Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Debatte
                                      • taz.gazete
                                      • migration control
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Info
                                      • Anzeigen
                                      • Genossenschaft
                                      • Shop
                                      • taz zahl ich
                                      • 40 Jahre taz
                                      • taz lab 2019
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Veranstaltungen
                                      • taz am Wochenende
                                      • ePaper
                                      • Blogs
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Hausblog
                                      • Archiv
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Nord
                                      • Podcast
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • KONTEXT: Wochenzeitung
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln