Bei einem rechtsextremen Aufmarsch in Dresden soll die Polizei am Freitag Journalisten an ihrer Arbeit gehindert haben. Es wäre nicht das erste Mal.
ca. 105 Zeilen / 3144 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Zum ersten Mal wurde ein Teil des Polizeigesetzes in Nordrhein-Westfalen angewendet. Jedoch nicht nur zur konkreten Gefahrenabwehr.
ca. 140 Zeilen / 4184 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Polizei scheint nicht sonderlich interessiert an Aufklärung, nachdem ein Polizist Drohbriefe mit sensiblen Daten schrieb. Was soll das?
ca. 65 Zeilen / 1945 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Im Fall der durch einen Polizisten versandten Drohbriefe an die linke Szene kritisiert die Datenschutzbeauftragte mangelnden Aufklärungswillen.
ca. 110 Zeilen / 3279 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Syrer Amad Ahmad starb nach einem Brand in der JVA Kleve, wo er fälschlicherweise saß. Interne Papiere zeigen nun, wie es dazu kam.
ca. 278 Zeilen / 8318 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein Internetvideo wirft Fragen auf, weil offenbar ein Polizist das Beweismittel geleakt hat
ca. 50 Zeilen / 1488 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Rund 60 TeilnehmerInnen demonstrieren vor dem Schöneberger Jugendclub für linke Freiräume. Die Polizei reagiert mit Härte, zeigt ein Video auf Twitter.
ca. 88 Zeilen / 2618 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Drei hessische Polizisten, gegen die wegen rechtsextremer Verdachtsfälle ermittelt wird, leben in Kirtorf. Was ist dort los?
ca. 358 Zeilen / 10719 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein Beamter, der während seiner Tätigkeit in Hessen Daten aus dem Polizeicomputer an Neonazis gegeben haben soll, arbeitet mittlerweile in Niedersachsen.
ca. 142 Zeilen / 4232 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Erstmals wird nach dem G20-Gipfel in Hamburg gegen einen Polizisten ein Strafbefehl erlassen – allerdings nicht wegen Gewalt gegen Demonstrant*innen.
ca. 110 Zeilen / 3286 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 105 Zeilen / 3147 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Nach der Räumung eines Obdachlosenlagers am Hauptbahnhof will der Senat einen einheitlichen Umgang mit solchen Camps.
ca. 172 Zeilen / 5141 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Vor einem Jahr brannten in Neukölln die Autos zweier Linker. Die Behörden hatten Hinweise, dass Neonazis die Taten planten.
ca. 495 Zeilen / 14825 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Bei einer Sitzung in Wiesbaden wird klar, dass gegen mehr Polizisten als bisher bekannt wegen möglicher rechter Umtriebe ermittelt wird.
ca. 115 Zeilen / 3436 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im Dezember wurden rechtsradikale Umtriebe bei der Frankfurter Polizei bekannt. Nun gibt es Hinweise auf einen möglichen neuen Fall.
ca. 129 Zeilen / 3850 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Vor zehn Jahren wurde Johannes M. nach dem Hamburger Schanzenfest vermutlich durch einen Polizeiknüppel schwer verletzt. Vor Gericht kämpft er nun um Schmerzensgeld. Doch die Polizei bestreitet die Täterschaft
ca. 188 Zeilen / 5637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Vor 14 Jahren starb Oury Jalloh in seiner Zelle. Die Akten sind geschlossen, doch es gibt viele Fragen, sagt Eddie Bruce-Jones von der privaten Untersuchungskommission.
ca. 151 Zeilen / 4529 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Eine Kundgebung erinnert heute an den Brechmittel-Tod von Layé Condé in Polizeigewahrsam vor 14 Jahren
ca. 78 Zeilen / 2333 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Vor knapp zehn Jahren wurde Johannes M. nach dem Hamburger Schanzenfest durch einen Schlag verletzt. Seitdem ist er arbeitsunfähig.
ca. 211 Zeilen / 6311 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Nach Aufdeckung des mutmaßlich rechtsextremen Netzwerkes bei der hessischen Polizei verspricht Minister Beuth akribische Ermittlungen.
ca. 130 Zeilen / 3873 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
• In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.
für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...
Brigitte Marquardt
Telefon: 030 - 259 02 -204
Mail: marquardt@taz.de