• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2019
    • Politik
    • Amerika

    Kommentar Hilfsgüter für Venezuela

    Taktisches Verhältnis zum Leid

    Guaidó inszeniert sich als um die Menschen besorgter Präsident. Doch scheint er zur Not der Bevölkerung ein taktisches Verhältnis zu haben.  Bernd Pickert

    Juan Guaido spricht in ein Mikrofon
    • 8. 2. 2019
    • Politik
    • Amerika

    Internationale Diplomatie zu Venezuela

    Zwei Vorschläge, zwei Absagen

    Gleich zwei Vorschläge zur Lösung der Venezuela-Krise laufen ins Leere: der eine wurde von der Regierung abgelehnt, der andere von der Opposition.  Bernd Pickert

    Die Fahrbahn einer mehrspurigen Autobahn ist auf der Brücke über einen Fluss durch einen Tanklaster und zwei Container versperrt.
    • 6. 2. 2019
    • Politik
    • Amerika

    Kommentar Trumps „State of the Union“

    Braucht kein Mensch

    Der US-Präsident ist höchst ungeschickt durch die Themen gestolpert, denn er kann nur provokante Soundbites. Alles andere überfordert ihn.  Bernd Pickert

    Trump von hinten vor US-Flagge
    • 4. 2. 2019
    • Politik
    • Amerika

    Kommentar Druck auf Venezuela

    So kann das nichts werden

    Guaidó wird von acht EU-Ländern anerkannt. Aber sie sollten ihm lieber Geduld abtrotzen und eine Lösung finden, mit der beide Seiten leben können.  Bernd Pickert

    ein Mann im Anzug in einer dicht gedrängten Menschenmenge
    • 5. 2. 2019
    • der tag, S. 2
    • PDF

    die nachricht

    EU-Staaten positionieren sich klar gegen Nicolás Maduro

    Nach dem Ablauf eines europäischen Ultimatums an Venezuelas Präsident Nicolás Maduro erkennen nunmehr acht EU-Staaten Juan Guaidó als legitimen Interimsstaatschef an  Bernd Pickert

    • 4. 2. 2019
    • Politik
    • Amerika

    EU-Länder und Venezuela

    Klare Position gegen Maduro

    Immer mehr Länder stellen sich hinter Guaidó. Acht EU-Staaten erkennen ihn als Präsidenten Venezuelas an. Ein diplomatischer Hieb für Maduro.  Bernd Pickert

    Juan Guaidó, Anführer der Opposition, spricht während einer Kundgebung vor seinen Anhängern
    • 4. 2. 2019
    • Politik
    • Europa

    Kommentar Kündigung des INF-Vertrags

    Wettrüsten verhindern!

    Ein Rüstungskontrollvertrag, bei dem seit Jahren die Verifizierungsmechanismen nicht funktionieren, ist nichts wert. Aber es geht auch anders.  Bernd Pickert

    Menschen in Uniform vor einer Raketenattrappe
    • 31. 1. 2019
    • ausland, S. 10
    • PDF

    Maduro reagiert auf Sanktionen der USA

    Venezuela belegt Oppositionsführer Juan Guaidó mit Reiseverbot und friert seine Konten ein  Bernd Pickert

    • 30. 1. 2019
    • der tag, S. 2
    • PDF

    das portrait

    Elliott Abrams, ewiger US-Jäger alles Linken und Unbequemen

    • 27. 1. 2019
    • Politik
    • Amerika

    Kommentar EU-Ultimatum für Maduro

    Ein sehr fader Beigeschmack

    EU-Länder machen Druck auf Maduro. Im Prinzip ist die Kontrolle demokratischer Spielregeln richtig. Im Fall Venezuela ist es aber nicht so einfach.  Bernd Pickert

    Untertstützer der venezuelanischen Opposition auf einer Demo
    • 24. 1. 2019
    • Politik
    • Amerika

    Experte über Krise in Venezuela

    „Die reale Macht liegt bei Maduro“

    Im Machtkampf in Venezuela sind die Streitkräfte mitentscheidend. Maduro hat ihnen große Privilegien gewährt, sagt ein Lateinamerika-Kenner.  

    Militärparade in Caracas
    • 24. 1. 2019
    • Politik
    • Amerika

    Kommentar Machtkampf in Venezuela

    Jetzt entscheiden die Streitkräfte

    Es ist ein erbärmliches Ergebnis von zwei Jahrzehnten linker Regierungspolitik: Maduros Machtanspruch hat das Land in eine Patt-Situation geführt.  Bernd Pickert

    Nicolas Maduro in roter Arbeiter-Uniform steht auf einem Balkon und winkt heroisch
    • 23. 1. 2019
    • das thema, S. 3
    • PDF

    „Schlachtfeld zweier Weltmächte“

    Der venezolanische Soziologe Hector Briceño über die politische Lage vor den angekündigten Großdemonstrationen  Bernd Pickert

    • 10. 1. 2019
    • ausland, S. 11
    • PDF

    Ein Nichts mit großem Aufwand

    In einer landesweit ausgestrahlten Rede spricht US-Präsident Trump über die „Krise“ an der US-Südgrenze  Bernd Pickert

    • 8. 1. 2019
    • ausland, S. 10
    • PDF

    Weder Stahl noch Betonmauer

    Viel Rhetorik um die US-Grenze zu Mexiko, aber keine echte Bewegung im Streit über die Haushaltssperre  Bernd Pickert

    • 7. 1. 2019
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    Bernd Pickert über die Rechtsfront gegen Venezuela

    Alles, nur keine Demokratie

    • 6. 1. 2019
    • Gesellschaft
    • Medien

    Nachruf auf Norman Birnbaum

    Ein Klarseher

    Er galt als einer der wichtigsten linken Intellektuellen der USA. Auch für die taz kommentierte Norman Birnbaum das politische Geschehen.  Bernd Pickert

    Norman Birnbaum sitzt im Anzug in einem Raum und stützt den Kopf auf seine linke Hand
    • 4. 1. 2019
    • Politik
    • Amerika

    Demokraten führen Repräsentantenhaus

    Raus aus der Minderheit

    Die US-Demokraten haben am Donnerstag die Führung des Repräsentantenhauses übernommen. An ihrer Spitze steht: Nancy Pelosi.  Bernd Pickert

    Nancy Pelosi steht vor einer Amerika-Flagge
    • 4. 1. 2019
    • Politik
    • Amerika

    Kokainproduktion in Kolumbien

    Rückkehr des „Drogenkrieges“

    US-Außenminister Mike Pompeo besucht Kolumbien. Die beiden Länder wollen eine neue Offensive gegen die Kokainproduktion und -nachfrage starten.  Bernd Pickert

    Blätter eines Koka-Strauchs
    • 3. 1. 2019
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    Bernd Pickert über Trumps Spiel mit den Demokraten

    Verantwortungsloses Beharren

  • weitere >

Bernd Pickert

Auslandsredakteur
Bernd Pickert
  • microblog

Jahrgang 1965, Nicaragua-Aktivist in den 80ern, seit 1994 in der taz-Auslandsredaktion. Spezialgebiete USA, Lateinamerika, Menschenrechte. 2000 bis 2012 Mitglied im Vorstand der taz-Genossenschaft. Seit ein paar Jahren engagiert auch in der Jury des taz-Panterpreises. Ist auf Facebook, befreundet sich aber mit niemandem, den er nicht persönlich kennt.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • 40 Jahre taz
      • taz lab 2019
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln