Brandanschlag auf Flüchtlingsheim: Mit Hitlergruß zur Tat geschritten

Zwei Männer verüben einen Anschlag auf eine Unterkunft für Flüchtlinge in Berlin. Verletzt wird niemand. Innensenator Henkel sieht eine rechtsextreme Gefahr.

Müssten sich mal unterhalten: Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU, r) und Polizeipräsident Klaus Kandt Bild: dpa

BERLIN dpa | Bei einem offenbar rechtsextrem motivierten Brandanschlag auf eine Notunterkunft für Flüchtlinge in Berlin-Köpenick ist niemand verletzt worden. Zwei 21 und 20 Jahre alte Männer stehen in Verdacht, in der Nacht zu Mittwoch das Feuer gelegt zu haben, wie die Polizei mitteilte.

Einer der Beschuldigten, die von einem Bewohner beobachtet wurden, zeigte den Hitlergruß. Dank der Aufnahmen einer Videoüberwachung an dem Heim konnte die Polizei die beiden mutmaßlichen Täter wenig später in der Umgebung festnehmen. Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) verurteilte die fremdenfeindliche Tat scharf.

Nach bisherigen Erkenntnissen besprühten die beiden am Flüchtlingsheim in der Salvador-Allende-Straße kurz vor 23.00 Uhr eine Notausgangstür aus Metall mit einer Flüssigkeit und zündeten sie an. Die Flammen erloschen kurze Zeit später von selbst. Ein Bewohner alarmierte den Wachschutz und der rief die Polizei. Die beiden tatverdächtigen Berliner sind der Polizei bisher nur wegen kleinerer Delikte bekannt. Der 21-Jährige soll jedoch in Brandenburg schon wegen politisch motivierter Straftaten aufgefallen sein. Der Staatsschutz ermittelt.

„Solche Taten sind nicht zu tolerieren. Berlin ist eine weltoffene Stadt und sie wird diesen Anspruch auch verteidigen“, erklärte Henkel. Zum Glück sei niemand verletzt worden. „Der Anschlag zeigt jedoch die konkrete Gefahr, die von rechtsextremem Gedankengut ausgehen kann“, warnte der CDU-Politiker. Die Polizei handele konsequent, um die Sicherheit von Flüchtlingen zu gewährleisten.

Die Linke-Fraktion bezweifelte allerdings, ob das bisherige Vorgehen der Polizei ausreiche, um die Flüchtlingsunterkünfte in Berlin zu schützen. Anschläge von Neonazis auf solche Heime häuften sich, erklärten der Linke-Abgeordnete Hakan Tas. Gebraucht werde ein „umfassendes berlinweites Sicherheitskonzept“.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Mit der taz Bewegung bleibst Du auf dem Laufenden über Demos, Diskussionen und Aktionen gegen rechts.

Hier erfährst du mehr

Rechtsextreme Terroranschläge haben Tradition in Deutschland.

■ Beim Oktoberfest-Attentat im Jahr 1980 starben 13 Menschen in München.

■ Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) um Beate Zschäpe verübte bis 2011 zehn Morde und drei Anschläge.

■ Als Rechtsterroristen verurteilt wurde zuletzt die sächsische „Gruppe Freital“, ebenso die „Oldschool Society“ und die Gruppe „Revolution Chemnitz“.

■ Gegen den Bundeswehrsoldaten Franco A. wird wegen Rechtsterrorverdachts ermittelt.

■ Ein Attentäter erschoss in München im Jahr 2016 auch aus rassistischen Gründen neun Menschen.

■ Der CDU-Politiker Walter Lübcke wurde 2019 getötet. Der Rechtsextremist Stephan Ernst gilt als dringend tatverdächtig.

■ In die Synagoge in Halle versuchte Stephan B. am 9. Oktober 2019 zu stürmen und ermordete zwei Menschen.

■ In Hanau erschoss ein Mann am 19. Februar 2020 in Shisha-Bars neun Menschen und dann seine Mutter und sich selbst. Er hinterließ rassistische Pamphlete.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.