Dokfilm „False Beliefs“ (Forum Expanded)
Das Forum Expanded in Berlin hat sein Hauptquartier gewechselt. In der Betonhalle des Silent Green zeigt es ein durchwachsenes Programm.
Über Heimat, die dem Volk gehört, und andere DDR-Mythen sprachen Grüne mit Norbert Bisky
Der kanadische Künstler Edward Burtynsky widmet sich in seinen Fotografien den unnatürlichen Wundern des Anthropozäns
Unterhaltsam, gelehrt und voll großartiger, amüsanter Bilder: Harriet Worsleys bündelt „100 Ideas That Changed Fashion“.
Die beeindruckenden Fotografien Jean Molitors im Willy-Brandt-Haus zeigen den Einfluss des Bauhauses auf die Architektur der Welt
Der Künstler Rolle hat einen Bildband mit Aufnahmen aus Romavierteln in Europa veröffentlicht. Sein Ansatz ist eher ethnologisch als fotografisch.
Anatomie eines britischen Seebads: Die Berliner Fotografin Benita Suchodrev und ihr Fotoband „48 Stunden Blackpool“
Auf einer Podiumsdiskussion in Berlin wird die Annäherung an den politischen Kern des Bauhauses versucht. Das gelingt nur in Teilen.
Die Feierlichkeiten zu „100 Jahre Bauhaus“ beginnen. Philipp Oswalt, ehemaliger Leiter der Bauhaus-Stiftung, findet die Musealisierung der Institution problematisch.
Die Vertikale Galerie der Sammlung Verbund in Wien zeigt Fotografien von Louise Lawler. Sie dokumentiert, wie die Kunst als solche hergerichtet wird.
Annette Geigers „Andersmöglichsein. Zur Ästhetik des Designs“
In der Ausstellung „Saul Leiter. David Lynch. Helmut Newton. Nudes“ sind vor allem die subtilen, gleichwohl lebendigen Aktaufnahmen Saul Leiters eine Entdeckung – David Lynch dagegen sieht die nackte Frau als Fossil
Starke Muster: Die Ausstellung „Géométries Sud“ in der Fondation Cartier in Paris zeigt, was die südamerikanische Kunst eint.
Die Neue Nationalgalerie Arkaden oder Vom Ende der Shoppingmall
Am Montag weihnachtet es. Vielleicht schneit's ja auch. Kurz vor knapp kommen absolut endgültige Geschenkideen für Jung und Alt.
Vor 100 Jahren wurde die Novembergruppe gegründet, Sammelbecken der Avantgarde. Die Ausstellung„Freiheit. Die Kunst der Novembergruppe 1918–1935“ in der Berlinischen Galerie zeigt viele unbekannte Details
Kunstredakteurin