DIE WAHRHEIT: Eviva España!

Solidarische Sommerferien: Wenn einem als deutscher Urlauber in Griechenland plötzlich alles furchtbar spanisch vorkommt.

Nirgendwo sind die Menschen so unkompliziert, freundlich und gesellig wie in der Ägäis, zumindest in meiner Erinnerung aus Zeiten vor der Eurokrise. In der „Tagesschau“ dagegen sind die Griechen wahre Wutbürger, vor allem sind sie zornig auf uns Deutsche.

Kein Wunder: In zwei Weltkriegen wollten wir die Griechen umbringen. Als Dank dafür, dass wir drei Jahrzehnte lang fast umsonst Urlaub bei ihnen gemacht haben, raubten wir ihnen anschließend die Existenz. Nicht den schwerreichen Reedern, sondern den unkomplizierten, freundlichen und geselligen Fischern, Olivenbauern und Tavernenwirten.

Unsere Industrie lockte die Griechen nach Wolfsburg und Rüsselsheim, um sie an den Fließbändern auszubeuten, und schwatzten ihnen dann die teuren Autos auf. Unsere Banken verdienen sich an den Zinsen für die Autos dumm, unsere Rüstungskonzerne an den Waffen dämlich, mit denen die nun zornigen Fischer, Olivenbauern und Tavernenwirte in Schach gehalten werden. Weil die Waffen so teuer sind, kriegen die Griechen keine Rente mehr.

So wartet also der gerechte griechische Volkszorn auf deutsche Touristen. Trotzdem fliege ich in die Ägäis. Ich lasse mir doch von VW, Frau Merkel oder der Deutschen Bank nicht meinen Urlaub vermiesen. Im Gegenteil: Ich werde mich mit dem griechischen Proletariat gegen die Zumutungen des von Deutschland dominierten militärisch industriellen Komplexes solidarisieren.

Es ist so weit, das erste Essen in der Taverne eines Wirtes mit Namen Kostas. Wie alte Freunde begrüßt uns Kostas mit ausgebreiteten Armen: „Kalispera, wärr you from?“ – „Espanha“, antwortet plötzlich eine unbekannte, zittrige Stimme. Als Kostas wenig später in die Küche entschwindet, behauptet meine Frau felsenfest, dies sei meine Stimme gewesen.

Vollkommen absurd. Warum sollte ich mich ausgerechnet als Spanier ausgeben? Ich schaff es gerade mal, beim Spanier ein Bier zu bestellen, und nicht selten muss ich stattdessen einen Osborne trinken. Und mit meinem hamburgischen Quarkteint sehe ich so spanisch aus wie ein Albino-Polarkaninchen. Warum also sollte ich einen solchen Schwachsinn verzapfen? „Genau das frag ich mich auch, warum du einen solchen Schwachsinn verzapfst“, fällt mir die teure Gattin in den Rücken.

Kaum hat Kostas unsere Retsina-Gläser abgestellt, legt er auch schon los – auf Spanisch mit griechischem Akzent. Ab und an schnappe ich einen Brocken auf: Merkäll, Trapacera, Aleman, Usurero. Mit jedem Wort wird Kostas lauter und zorniger.

Mir schwant, dass er kein gutes Haar an den Deutschen lässt. Zum Glück bin ich Spanier. Um das zu unterstreichen, flechte ich nach jedem dritten Schimpfwort abwechselnd ein solidarisches Si und ein wütendes Naturalmente ein. Nach dem Essen und dem doppelten Ouzo ziehe ich mich mit einem dreifachen Kalinichta mit unverkennbar spanischem Akzent und einem lässig angehängten Adios aus der Affäre. Vorläufig.

Die weiteren Urlaubsaktivitäten bestehen vor allem darin, Kostas aus dem Weg zu gehen, was grandios misslingt. Kein Tag, an dem nicht sein fröhliches „Hola, como estais“ aus irgendeinem Winkel des Dorfes hallt. Wenigstens abends sind wir sicher, wenn Kostas in seiner Taverne arbeitet.

Dann genießen wir das unbeschwerte griechische Leben in den anderen Tavernen. Als Litauer werden wir mit offenen Armen empfangen, die pure Erholung. Bis wir auf jenen Wirt treffen, der mit einer Russin verheiratet ist und diese lautstark zum Dolmetschen aus der Küche herbeiruft …

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.