• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2019

      Jugendliche protestieren für Klimaschutz

      Irgendwer muss es ja tun

      Am Freitag demonstrieren tausende Schüler in Berlin für mehr Klimaschutz. Dort will die Kohlekommission ihre Empfehlungen vorstellen.  Sinan Recber

      Jugendliche auf einer Demo, jemand hält ein Schild mit der Aufschrift "Kohle ist kein Grund zum Anbaggern"
      • 20. 1. 2019

        Mazedonien und Griechenland

        Protest gegen neuen Namen

        In Athen demonstrieren Zehntausende gegen die Namensänderung von Mazedonien. Zwischenzeitlich kommt es zu Ausschreitungen.  Jannis Papadimitriou

        Auf den Straßen Athens protestieren Menschen mit Griechenland-Flaggen. Sie tragen Gasmasken
        • 20. 1. 2019

          „Lindenstraßen“-Demo in Köln

          The Show Must Go On

          Am Samstag demonstrierten 300 Menschen gegen die Absetzung der ARD-Serie. Ein Landtagsabgeordneter der SPD kam auch vorbei.  Adrian Schulz

          Nordrhein-Westfalen, Köln: Teilnehmer der Demonstration gegen die Absetzung der ARD Fernsehserie "Lindenstraße" halten Schilder.
          • 15. 1. 2019

            Vor den Landtagswahlen 2019

            Neue Demo-Bewegung in Leipzig

            Unter dem Motto „Aufruf 2019“ sind mehrere tausend Menschen in Leipzig auf die Straße gegangen. Sie wollen zu demokratischem Engagement animieren.  

            Menschen stehen zusammen. Einer hält ein Schild hoch.
            • 17. 12. 2018

              Demonstrationen in Ungarn

              Protest gegen Orban-Regierung

              In Budapest gehen abermals tausende Menschen auf die Straße. Sie demonstrieren gegen eine Änderung im Arbeitsrecht. Es ist der vierte Protest seit wenigen Tagen.  

              Viele Menschen halten im Dunkeln ihr Smartphone hoch, um Licht zu machen.
              • 7. 12. 2018

                Demo gegen das Polizeigesetz in Hannover

                Mister #müllgate

                Timon Dzienus meldet auch die zweite Demo gegen das niedersächsische Polizeigesetz an. Für die erste hatte er eine 500 Euro-Rechnung bekommen.  Andrea Maestro

                Polizisten und Demonstranten mit Plakat gegen das Polizeigesetz
                • 29. 11. 2018

                  Demonstration gegen Polizeigesetze

                  Der Freiheit Fesseln anlegen

                  Am Samstag wird gegen die bundesweite Verschärfung der Polizeigesetze demonstriert. Auch in Berlin wird das Gesetz derzeit reformiert.  Malene Gürgen

                  • 22. 11. 2018

                    Protest für Erhalt von linker Szenekneipe

                    Syndikalisten auf der Straße

                    Unterstützer*innen protestieren vor den Büros der Hausverwaltung und des Eigentümers gegen die Kündigung der Neuköllner Kneipe „Syndikat“.  Jonas Wahmkow

                    Menschen halten ein Transparent mit der Aufschrift "Syndikat bleibt" inder Hand
                    • 22. 11. 2018

                      Silvio-Meier-Demo in Berlin fällt aus

                      Nur ein stilles Gedenken

                      Am 26. Jahrestag der tödlichen Messerstiche gegen Silvio Meier wird es keine Demo mehr geben. Die Übergabe der Organisation an Jüngere ist gescheitert.  Erik Peter

                      Polizisten vor der Demonstranten
                      • 11. 11. 2018

                        Hunderttausende demonstrieren in Polen

                        Kein „gemeinsamer Marsch“

                        Anlässlich des 100. Unabhängigkeitstags hatten Regierung und Rechtsradikale zur Demo aufgerufen. Die PolitikerInnen wurden abgeschirmt.  Gabriele Lesser

                        Ein Mann hält zwei brennende Bengalos in die Luft, hinter ihm laufen zahlreiche Protestanten
                        • 8. 11. 2018

                          Gedenkdemo an Novemberpogrome

                          „Erinnern heißt Handeln“

                          Eine Leipziger Initiative gedenkt am Donnerstag der Opfer der Pogromnacht von 1938 – ganz in der Tradition des DDR-Schweigemarsches von 1988.  Sarah Ulrich

                          Eine schwarz-weiße Straßenbahn fährt über Schienen vor dem Leipziger Bahnhof.
                          • 2. 11. 2018

                            Gewalt gegen Homosexuelle in Frankreich

                            Eine Absage an den Hass

                            Die Anzahl homophob motivierter Straftaten in Frankreich steigt. Staatspräsident Emmanuel Macron kündigt „konkrete Maßnahmen“ an.  Rudolf Balmer

                            Ein Mädchen schwenkt eine Regenbogen-Flagge
                            • 20. 10. 2018

                              Groß-Demonstration in London

                              Für ein zweites Brexit-Referendum

                              Mehr als 500.000 Menschen haben laut Veranstaltern an der Anti-Brexit-Demo teilgenommen. Sie wollen über ein finales Abkommen zum EU-Austritt abstimmen.  

                              Menschen mit Schildern laufen auf einer Straße
                              • 17. 10. 2018

                                Demo gegen Hambacher-Forst-Protest

                                „Psychoterror“ gegen Kohlekritikerin?

                                RWE-Mitarbeiter demonstrieren lautstark vor dem Haus eines Mitglieds der Kohlekommission. Grüne sind empört, die Gewerkschaft distanziert sich.  Anett Selle

                                Demenostranten mit Warnwesten und Plakaten
                                • 16. 10. 2018

                                  Demo-Initiator über ein friedliches Europa

                                  „Es ist vielleicht zu selbstverständlich“

                                  In 14 Ländern wurde am Samstag demonstriert, zu #unteilbar in Berlin kamen Tausende. Doch für Europa zu mobilisieren sei schwer, sagt Mitinitiator Jonas Lüscher.  

                                  ·Hass ist krass, Liebe ist krasser" steht bei der Abschlusskundgebung der Demonstration gegen Rassismus und Rechtsruck mit dem Motto „Unteilbar“
                                  • 14. 10. 2018

                                    Deutschlands größte Demonstrationen

                                    Was Menschen bewegt

                                    Mit mehr als 240.000 Menschen war #Unteilbar eine der größten Demos in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Eine – unvollständige – Chronologie.  Pascal Beucker

                                    Demonstranten auf der Straße des 17. Juni
                                    • 14. 10. 2018

                                      Demonstration gegen Rassismus

                                      Abstimmung mit den Füßen

                                      „Unteilbar“: Ein Slogan macht mobil. 40.000 sollten nach Berlin kommen, über 200.000 sind es geworden – was für ein Erfolg!  Malene Gürgen, Patricia Hecht, Christian Jakob

                                      Ein Junge mit Seifenblasen
                                      • 14. 10. 2018

                                        #Unteilbar-Demo in Berlin

                                        Auch sie sind „unteilbar“

                                        Die „Unteilbar“-Demonstration in Berlin war viel größer als zunächst erwartet. TeilnehmerInnen erzählen, was sie auf die Straße zog.  Malene Gürgen

                                        Menschen demonstrieren in einer Stadt
                                        • 14. 10. 2018

                                          Kommentar zur „Unteilbar“-Demo

                                          „Aufstehen“ links liegenlassen

                                          „Unteilbar“ war ein Erfolg, weil die Demo breit aufgestellt war. Das zeugt nicht von Beliebigkeit, sondern davon, was gesellschaftlich auf dem Spiel steht.  Christian Jakob

                                          Zwei Schilder für Menschenrechte und Solidarität werden vor der Siegessäule in die Luft gehalten
                                          • 13. 10. 2018

                                            Über 200.000 bei „Unteilbar“-Demo

                                            #Wirsindganzvielmehr

                                            Sehr viel mehr Menschen als geplant gingen am Samstag in Berlin auf die Straße. Die VeranstalterInnen sind überwältigt.  Malene Gürgen, Christian Jakob, Patricia Hecht

                                            Viele Demonstranten von oben fotografiert
                                            • 13. 10. 2018

                                              „Unteilbar“ und andere Großdemos

                                              Nötig wie Brot

                                              Demos wie #unteilbar bieten keine politischen Lösungen. Aber sie geben Kraft, zeigen Macht und können die öffentliche Meinung kippen.  Robert Misik

                                              Brot, Butter, Messer
                                              • 6. 10. 2018

                                                Bilanz der rechten Demo in Berlin

                                                Weit entfernt von Chemnitz

                                                Für die Neonazis war die Demo am 3. Oktober ein Erfolg. Von Zuständen wie in Sachsen ist Berlin aber weit entfernt. Das liegt auch am Protest der Anwohner.  Malene Gürgen

                                                Drei junge Menschen mit einem Plakat gegen Nazis
                                                • 30. 9. 2018

                                                  Wieder Besetzung in Berlin

                                                  Besuch beim Immobilienhai

                                                  Am Ende der Demo für die Liebig34 wird eine Wohnung besetzt – sie gehört dem Eigentümer des Friedrichshainer Hausprojekts.  Jonas Wahmkow

                                                  Polizisten stehen vor eniem haus
                                                  • 28. 9. 2018

                                                    Demonstration gegen Erdoğan in Berlin

                                                    „In unserer Stadt nicht willkommen“

                                                    5.000 Menschen demonstrieren in Berlin gegen den Staatsbesuch. Menschenrechtsverletzungen in der Türkei und in Syrien werden kritisiert.  Frederik Schindler

                                                    Menschen demonstrieren gegen Erdogan
                                                    • 28. 9. 2018

                                                      Organisatoren zu „Welcome United“-Demo

                                                      „Das Nationale unterlaufen“

                                                      Tausende Menschen wollen zur antirassistischen Demo in Hamburg kommen. Ein Gespräch über die Bewegung gegen Rechts und ihre Veränderung seit den 90er Jahren.  

                                                      Viele Menschen demonstrieren auf der Straße in Chemnitz gegen Rassismus, in der Mitte ist eine große Regenbogenflagge, auf der Pace steht
                                                      • 27. 9. 2018

                                                        Rapperin über „We'll come united“-Parade

                                                        „Wir sagen, es reicht!“

                                                        Zur „We’ll come united“-Parade gegen Rassismus werden am Samstag in Hamburg 25.000 Leute erwartet. Asmara Marap über Motivation und Mobilisierung.  

                                                        Plakate, Schilder und bemalte Regenschirme mit Demo-Slogans.
                                                        • 26. 9. 2018

                                                          Demonstration #Unteilbar in Berlin

                                                          Streit um die deutsche Flagge

                                                          Am 13. Oktober wollen Tausende für Solidarität statt Ausgrenzung demonstrieren – einige allerdings mit Deutschlandfahne. Das stößt auf Kritik.  Carolina Schwarz

                                                          Eine Deutschlandfahne weht an einem Fahnenmast, davor stehen zwei Menschen.
                                                          • 26. 9. 2018

                                                            Rechtsextreme Demo in Dortmund

                                                            Behörden ermitteln nun doch

                                                            Zunächst hatte die Polizei kein strafrechtliches Verhalten bei den Demos in Dortmund festellen können. Nun sieht sie doch einen Anfangsverdacht.  

                                                            Rechtsradikale demonstrieren mit Schwarz-Weiß-Roten Flaggen und Pyrotechnik in Dortmund
                                                            • 22. 9. 2018

                                                              „Marsch für das Leben“ in Berlin

                                                              Bunt ist lauter

                                                              Rund 5.000 Menschen demonstrieren in Berlin gegen Abtreibung und Sterbehilfe. Der Gegenprotest ist kreativ – und lauter.  Patricia Hecht, Frederik Eikmanns

                                                              Demonstrierende mit Plakaten bei der Demo gegen den "Marsch für das Leben"
                                                              • 18. 9. 2018

                                                                Durchsuchungen wegen G20-Protest

                                                                35-Jähriger festgenommen

                                                                Bei Durchsuchungen wegen der Proteste gegen den G20-Gipfel 2017 wurde ein Mann festgenommen. Was ihm vorgeworfen wird, ist noch nicht bekannt.  

                                                                Polizisten sind bei der Demonstration „G20 Welcome to hell“ im Einsatz
                                                                • 10. 9. 2018

                                                                  Nach Chemnitz

                                                                  Auf Köthens Straßen

                                                                  Nach einem Todesfall in Sachsen-Anhalt mobilisieren rechte bis rechtsextreme Gruppen nach Köthen. Viele, die mitlaufen, sind organisierte Nazis.  Martin Kaul, Anna Lehmann

                                                                  Menschen laufen in einem Zug auf einer Straße
                                                                  • 9. 9. 2018

                                                                    Demonstration für Verschleppte in Syrien

                                                                    Das Foltern unter der Erde

                                                                    Der „Freedom Bus“ macht auf das Schicksal von Inhaftierten in Syrien aufmerksam. Am Samstag stand er am Brandenburger Tor.  Magnus Rust

                                                                    Ein roter Bus, mit gerahmten Fotos behangen, steht vor dem Brandenburger Tor
                                                                    • 6. 9. 2018

                                                                      Soziologische Forschung über G20-Protest

                                                                      „Wann knallt es endlich?“

                                                                      Forscher aus Berlin und Hamburg haben die Protest- und Polizeidynamik beim G20-Gipfel in Hamburg ergründet. Sie kritisieren die fehlende Reflexion bei der Polizei.  

                                                                      • 3. 9. 2018

                                                                        Witwe von Daniel H. über Nazi-Demos

                                                                        Nach dem Tod ein Opfer der Rechten

                                                                        Daniel H. war ein weltoffener und friedlicher Mensch. Die politische Instrumentalisierung seines Todes „hätte er nicht gewollt“, so seine Witwe.  Dariusch Rimkus

                                                                        In Chemnitz stehen Blumen und Kerzen an einem Kreuz
                                                                        • 24. 8. 2018

                                                                          Technoparade durch Berlin

                                                                          Die Erweiterung des Partybegriffs

                                                                          Der Zug der Liebe rollt am Samstag wohl ein letztes Mal durch Berlin. Grund ist unter anderem der Status als politische Demonstration.  Magnus Rust

                                                                          Junger Mann mit Sonnenbrille grinst und hält Schild hoch, darauf sind zwei Herzen, ein Peace-Zeichen und Noten zu sehen
                                                                          • 19. 8. 2018

                                                                            Kommentar Neonazi-Demo in Berlin

                                                                            NS-Verherrlicher wurden unterschätzt

                                                                            700 Neonazis feiern den Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß und ziehen unter massivem Polizeischutz ungehindert durch Berlin. Das muss sich ändern.  Bert Schulz

                                                                            Ein Demonstrant zeigt zwei ausgestreckte Mittefinger in Richtung der Neonazi-Demo
                                                                            • 19. 8. 2018

                                                                              Kritik an Ablauf der Nazidemo in Berlin

                                                                              Die Polizei ist kein Escortservice

                                                                              Offensichtliche Heß-Verehrung und Geleitschutz: Berliner Linke und Grüne fordern eine Auswertung der Neonazi-Demonstration vom Samstag.  Bert Schulz

                                                                              • 31. 7. 2018

                                                                                Kolumne So nicht

                                                                                Anständig ungemütlich

                                                                                Eine Vokabel, die lange nichts mehr bedeutete, feiert ein Comeback: Anstand. Die CSU wirft ihren Kritikern vor, keinen zu haben. Ist das anständig?  Doris Akrap

                                                                                Unterkleider für Frauen und eine lange Unterhose für Männer an Schneiderpuppen
                                                                                • 22. 7. 2018

                                                                                  #Ausgehetzt-Demonstration in München

                                                                                  Zehntausende gegen den Rechtsruck

                                                                                  In München gingen am Sonntag Zehntausende gegen eine „Politik der Angst“ auf die Straße. Kritisiert wird der „hemmungslos verachtende Ton“ der CSU.  Patrick Guyton

                                                                                  Menschen auf der Straße, ein Mann zeigt ein Peace-Zeichen
                                                                                  • 19. 7. 2018

                                                                                    Demo in Bonn gegen Antisemitismus

                                                                                    Haste mal ne Kippa?!

                                                                                    Mehrere hundert Menschen sind zum „Tag der Kippa“ in Bonn auf die Straße gegangen. Vergangene Woche ist hier ein jüdischer Professor angegriffen worden.  Anett Selle

                                                                                    Menschen demonstrieren beim Tag der Kippa in Bonn
                                                                                    • 19. 7. 2018

                                                                                      Großdemo gegen Poltik der Angst

                                                                                      CSU hetzt gegen #ausgehetzt

                                                                                      Weil Intendant Matthias Lilienthal zur linken Demo #ausgehetzt aufruft, will die Münchner CSU gegen ihn vorgehen. Doch er hält dagegen.  Patrick Guyton

                                                                                      Ein Demonstrant bringt ein Logo der CDU mit einer Hebebühne an der CSU-Zentrale an.
                                                                                      • 5. 7. 2018

                                                                                        Aktivistin über „Aktion Seebrücke“

                                                                                        „Es muss viel mehr Rettung geben“

                                                                                        Samstag demonstrieren in sieben Städten Menschen für Seenotrettung. Mitorganisatorin Liza Pflaum fordert ein klares Zeichen gegen Abschottung.  

                                                                                        Das Schiff "Lifeline" fährt durchs Meer
                                                                                        • 8. 6. 2018

                                                                                          Fahrradfahren in Badeklamotten

                                                                                          „So nackt wie möglich“

                                                                                          Berlin darf zum World Naked Bike Ride nicht alle Hüllen fallen lassen. Warum fast nackt radeln auch politisch ist, erklärt Organisatorin Katja Täubert vom VCD.  

                                                                                          Zwei Radler sitzen ohne Hose auf dem Fahrrad
                                                                                          • 3. 6. 2018

                                                                                            Wutjournalismus im „Abendblatt“

                                                                                            Ausländer Schuld an hohen Mieten?

                                                                                            Tausende demonstrierten gegen die Wohnraumpolitik des Hamburger Senats. Das „Abendblatt“ sieht dagegen „fast nur die Zuwanderung“ für hohe Mieten verantwortlich.  Marthe Ruddat

                                                                                            Ein Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "Wohnen für Alle?!" hoch.
                                                                                            • 3. 6. 2018

                                                                                              Protestmarsch gegen Waffengewalt

                                                                                              Tausende demonstrieren in New York

                                                                                              Dem Aufruf der Gruppe „Youth Over Guns“ folgen Tausende. Sie fordern ein Ende der Waffengewalt. Zum Amoklauf in Parkland werden neue Details bekannt.  

                                                                                              Junge Menschen tragen einen Sarg über eine Brücke. Einige heben ihre Fäuste in die Luft, andere tragen Plakate
                                                                                              • 28. 5. 2018

                                                                                                Bilanz der Anti-AfD-Demos in Berlin

                                                                                                „Die Menschen waren wütend“

                                                                                                Darf „ganz Berlin“ die AfD hassen und ein Bündnis gleichzeitig „Stoppt den Hass der AfD“ fordern? Klar, sagt Aktivistin Nora Berneis​. Denn es gebe einen echten Unterschied.  

                                                                                              Demonstration

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Demonstration

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln