Die Wahrheit: Der Vollholzjesus

Wenn die Gastgeberin einer Party schwerchristlich ist, kann es schon mal zu peinlichen Schäden am Gemüt und an der Einrichtung kommen.

Ich hatte Jesus den Arm gebrochen. Mit der rechten Hand umfasste ich das etwa bierflaschengroße Kreuz, an dem der nun einarmige Messias hing. Vor mir auf dem Boden lag sein linker Arm. „Seid ihr denn total bescheuert?“, schimpfte die Freundin des Freundes, der es zu verantworten hatte, dass ich Teil dieser WG-Party war: „Die ist so christlich, die bringt uns um!“ Lippenschürzend verteidigte mich besagter Freund in der weinerlichen Manier eines Fünfjährigen: „Aber … aber wir haben doch nur ein wenig mit ihm gespielt!“ Wie war es so weit gekommen?

Im Laufe des Abends hatte sich jemand, der möglicherweise ich war, Zugang zur Playlist verschafft. Wie zufällig spielte Spotify irgendwann den Song „Jesus is a friend of mine“ meiner Lieblingsband Sonseed. Wenig später erklang Jello Biafras „Are you drinking with me Jesus?“. Hatte man sich zuvor noch ausgelassen zu den zusammengestellten Klängen unterhalten, spürte ich mit jedem weiteren Titel, in dem der Name des Herrn auftauchte, expandierendes Unbehagen im Raum, das ich zur Stunde noch nicht zu deuten wusste.

Ob ich das bitte sofort wegmachen könne, heischte mich ein Mensch im AC/DC-Shirt an, als Wigald Boning und Olli Dittrich alias „Die Doofen“ gerade „Jeeesus, Jeeesus, du warst echt okay!“ trällerten. Er erklärte mir, dass seine Mitbewohnerin „relativ religiös“ sei und mit dem hässlichen Gedanken spiele, mich sofort rauszuwerfen. Von humorlosen Allah-Anhängern hatte ich schon mal in den einschlägigen Medien gelesen, aber warum hatte mich ungläubigen Tobias keiner informiert, dass es auch fundamentalistische Christen gibt?

Zur Beruhigung aller Anwesenden und Wiederaufnahme der Feierlichkeiten wurden ich und meine Entourage vorerst in ein anderes Zimmer geschoben – unbedachterweise in ihr Zimmer. Dort hielt ich plötzlich wie durch ein Wunder das zuvor an der Wand befindliche hölzerne Kruzifix in Händen. Der Heiland war mitten unter uns, wir hatten uns ja auch gewissermaßen in seinem Namen versammelt.

Bei näherer Betrachtung kamen wir zum Fehlschluss, es handele sich bei der Christusnachschnitzung um eine Figur aus Vollholz, was ihr schnell einen eigenen Jingle einbrachte: „Er fuhr in den Himmel auf, doch ist da, wenn du ihn brauchst – ja das ist Vollholz­jesus!“ Unser Superheld war allerdings zerbrechlicher, als er aussah. „Besser arm dran als Arm ab“, sagte irgendwer, ehe er erkannte, dass der ohnehin ätzende Spruch hier überhaupt keinen Sinn ergab.

Eine noch fahrtüchtige Mitstreiterin musste schleunigst beauftragt werden, heimlich ein wenig Sekundenkleber heranzuschaffen. An Sekundenkleber glaubte dieser Haushalt nicht. Die Reparatur verlief dann fast reibungslos. Leider ging ein Tropfen Kleber aufs Kreuz, genau an die Stelle, wohin unglücklicherweise auch noch ein Erdnussflip fiel. Der hängt dort nun verborgen unter den heiligen Waden. Die Wege des Herrn sind unergründlich.

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Cornelius W. M. Oettle kam in der kältesten Novembernacht des Jahres 1991 in Stuttgart zur Welt und weiß nicht, warum. Zur Überbrückung seiner Lebenszeit schreibt er als freier Autor für alle, die sich ihn leisten können. Seine Tweets aber sind und bleiben gratis.

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.