Die Wahrheit: Vergessen von allen!

Neues aus Neuseeland: Es ist das große Trauma des Zwei-Insel-Staates – das Land down under erscheint nicht auf allen Weltkarten.

Dass wir in der Weltgeschichte kaum eine Rolle spielen – bis auf die Erstbesteigung des Mount Everests, die Ersteinführung des Frauenwahlrechts und die Verfilmung der Hobbit-Saga – ist Schicksal. Bescheiden, wie wir Kiwis sind, machen wir kein großes Aufheben um uns. Dafür feiern wir lieber umso doller jeden von uns ab, der es irgendwo in der weiten Welt zu was bringt. Dass wir aber von den Landkarten dieser Erde verschwinden, ist ein Skandal. So nicht, Ikea!

Noch ist es kein Fall für einen internationalen Gerichtshof, aber dennoch ein dunkler Fleck auf der neuseeländischen Volksseele – ein sensibles Thema, das man besser genauso wenig erwähnt wie Sex mit Schafen: Unser kleines, feines Zwei-Insel-Paradies wird regelmäßig auf gedruckten Weltkarten vergessen. Das fängt mit dem Brettspiel „Risiko“ an und hört mit dem weltweiten „Happy Nutella Day“ auf. Selbst auf den Flughäfen von Beijing, München und Prag wird Neuseeland optisch nicht angezeigt.

Schluss mit der Schande! Seit letztem Jahr hat unsere Regierung die mutige Kampagne #getNZonthemap gestartet. Die Premierministerin Jacinda Ardern persönlich und der Schauspieler Rhys Darby, allen „Flight of the Conchords“-Fans bekannt, witzeln in Videos um die Wette, ob es eine große globale Verschwörung gegen die optische Wiedergabe unserer geografischen Verortung gibt. Australien wird schuld sein. „Die stehlen unsere Touristen!“, empört sich Darby.

Zumindest gibt es einen großen internationalen Konzern, der an dem peinlichen Missstand mitschuldig ist: Ikea. Ausgerechnet das lang und heiß von uns herbeigesehnte Möbelhaus, das bald erstmals eine Filiale in Neuseeland eröffnen will, hat genau dieses Fleckchen Erde auf seiner „Björksta“-Landkarte (89 Euro, zur Zeit ermäßigt) vergessen. Nachdem eine von 40.000 Leuten besuchte Reddit-Gruppe den Fehltritt oder Fehldruck enthüllte, gab es wenigstens eine offizielle Entschuldigung aus Schweden.

Sogar die BBC aus dem fernen London berichtete. Und wer sprang uns kürzlich in dem Karten-Gau zur Seite? Niemand geringeres als John Oliver. Neuseeland – oder „Australiens eingebildeter Freund“, wie er uns gern nennt – rangiert bei dem amerikanischen Fernsehkomiker auf der Humorskala seit vier Jahren ganz weit oben. Er hat sich bereits über Dildowürfe gegen einen Politiker, über die Pferdeschwanzgrabscherei unseres früheren Premierministers und die abstruse Flaggendebatte amüsiert.

Doch statt Spott bot John Oliver diesmal praktische Hilfe: Eine Neuseelandkarte zum Ausdrucken, Abziehen und Aufkleben, die man überall draufpappen kann, wo sie fehlt – aber auch woanders, zum Beispiel neben Florida oder auf die Anatomieschaubilder in der Schule. Am besten, so unser erfindungsreicher Ehrenretter, klebt man sie jedoch in allen Ikea-Läden auf deren hauseigene Lagepläne. In den Möbelhallen verirrt sich ja eh jeder. Da merken die mal, wie sich das anfühlt.

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Anke Richter ist Wahrheit-Kolumnistin, Buch-Autorin und Mitglied von Weltreporter.net in Neuseeland. Zuletzt erschien von ihr die Auswanderersatire "Was scheren mich die Schafe. Unter Neuseeländern - Eine Verwandlung" (Kiepenheuer & Witsch).

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.