Europarat-Bericht über Hashim Thaci: Illegaler Organhandel vorgeworfen

Der wiedergewählte Ministerpräsident des Kosovo steht am Pranger des Europarats. Laut einem Bericht soll er am Handel mit Organen serbischer Gefangener beteiligt gewesen sein.

Weist die Vorwürfe des Organhandels zurück: Hashim Thaci. Bild: reuters

STRASSBURG afp | Zwei Tage nach der Wiederwahl von Kosovos Ministerpräsidenten Hashim Thaci hat der Europarat ihm Verwicklung in illegalen Organhandel vorgeworfen. In einem am Dienstag veröffentlichten Bericht beschuldigte der Schweizer Europaratsabgeordneten Dick Marty Thaci und weitere frühere Führer der kosovarischen Befreiungsarmee UCK, am Handel mit den Organen serbischer Gefangener nach dem Kosovokrieg 1998-99 beteiligt gewesen zu sein.

Marty schrieb in dem Bericht von erheblichen Beweisen, dass die UCK im Norden Albaniens Serben sowie einige Kosovo-Albaner in geheimen Gefängnissen "unmenschlicher und erniedrigender Behandlung ausgesetzt habe, bevor sie schließlich verschwanden". In einer Klinik seien Gefangenen Organe entnommen worden, die anschließend auf dem internationalen Schwarzmarkt an ausländische Kliniken verkauft worden seien.

Diese Aktivitäten seien von UCK-Führern mit Verbindung zum organisierten Verbrechen organisiert worden und würden "bis heute in anderer Form andauern", schrieb Marty. Der Abgeordnete verwies auf Ermittlungen der EU-Mission EULEX, die im Oktober in der Medicus Klinik in Pristina fünf Personen, darunter Ärzte und einen Beamten des Gesundheitsministeriums, unter dem Vorwurf des Organhandels und illegaler medizinischer Tätigkeiten festgenommen hatte.

Der frühere Schweizer Staatsanwalt Marty nannte ausdrücklich Thaci als "den Boss" der Drenica Gruppe, einer "kleinen aber unvorstellbar mächtigen Gruppe von UCK Mitgliedern", die seit 1998 die organisierte Kriminalität unter ihre Kontrolle gebracht habe. Die diplomatische und politische Unterstützung der USA und anderer westlicher Länder habe Thaci nach dem Kosovokrieg den Eindruck gegeben, "unberührbar" zu sein, schrieb Marty.

Thacis Demokratische Partei (PDK) bezeichnete am Dienstag in einer Erklärung die Vorwürfe Martys als "Lügen", die auf "unbewiesenen und erfundenen Tatsachen" beruhten. Das Ziel des Berichts sei es, die UCK und ihre Führer zu schädigen. Die Partei kündigte an, "alle möglichen und notwendigen Schritte zu unternehmen, um Martys Lügen zu begegnen, einschließlich rechtlicher Schritte".

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.