• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2019

      Spannungen mit Pakistan nach Anschlag

      Indien sucht noch nach Vergeltung

      Saudi-Arabiens Kronprinz versucht die Empörung in Indien über den Anschlag in Kaschmir zu besänftigen. Delhi macht Pakistan verantwortlich.  Sven Hansen

      Zwei Grenzsoldaten
      • 17. 2. 2019

        Inderin wehrt sich gegen Kastensystem

        Fast eine Revolution

        Die Anwältin Sneha Parthibaraja kämpfte neun Jahre lang gegen eine Nennung ihrer Kastenzugehörigkeit in offiziellen Dokumenten – mit Erfolg.  Sven Hansen

        Die indische Anwältin Parthibaraja lächelt verschmitzt
        • 17. 2. 2019

          Nach dem Terroranschlag in Kaschmir

          Trauer und Wut in Indien

          Indien sucht nach Möglichkeiten der Vergeltung gegen Pakistan. Das weist jedoch jede Verantwortung für den Anschlag weit von sich.  Natalie Mayroth, Sven Hansen

          Viele Menschen um einen bunt geschmückten Sarg
          • 13. 2. 2019

            Lebendorganspende in Indien

            Eine Leber für meinen Vater

            Unsere Autorin möchte ihrem kranken Vater einen Teil ihrer Leber abgeben. Sie findet heraus: Es sind fast nur Frauen, die Organe spenden. Warum?  Sohini C

            Eine Zeichnung von Frauen und Männern in Krankenhausbetten
            • 7. 2. 2019

              Inder verklagt Eltern

              Vom Nachteil, geboren zu sein

              Ein indischer Mann verklagt seine Eltern, weil die ihn ohne seine Einwilligung gezeugt haben. Das sei Kidnapping, meint er.  Maxime Weber

              Der Fuß und das Bein eines Neugeborenen
              • 3. 2. 2019

                Indiens Kastensystem

                Dalits sollen soziale Tabus brechen

                Das gesellschaftliche Bild von „Unberührbaren“, Dalits, hat sich trotz Abschaffung des Kastensystems gehalten. Ein Journalist will das ändern.  Fabian Kretschmer

                Chandra Bhan Prasad sitz auf einem Stuhl in seinem Büro.
                • 2. 2. 2019

                  Evangelikaler Missionar in Indien getötet

                  Mission made possible

                  Trotz Verbot und Warnungen wollte er isoliert Lebende missionieren. John Allen Chau war Teil eines evangelikalen Netzwerks.  Dorothea Hahn

                  Selfie von John Allen Chau an einem Gebirgsbach
                  • 30. 1. 2019

                    Indiens Hindu-Fest Kumbh Mela

                    Wahlkampf mit 120 Millionen Pilgern

                    Zurzeit findet das weltgrößte Pilgerfest in Indien statt. Die hindu-nationalistische Regierung instrumentalisiert die Feierlichkeiten jedoch für Wahlpropaganda.  Rainer Hörig

                    mehrere Menschen in orangefarbener Kleidung im Wasser
                    • 29. 1. 2019

                      Roman „Das Leben in einem Atemzug“

                      Indischsein auf dem Prüfstand

                      Neel Mukherjees Roman „Das Leben in einem Atemzug“ ist eine großartige, multiperspektivisch erzählte Kritik an der indischen Gesellschaft.  Shirin Sojitrawalla

                      Porträt des indischen Schriftstellers
                      • 24. 1. 2019

                        Aufstieg in Indiens Kongresspartei

                        Die neue Indira

                        Priyanka Gandhi Vadra soll ihre indische Familiendynastie und die Kongresspartei wieder an die Macht bringen.  Sven Hansen

                        Priyanka Gandhi
                        • 22. 1. 2019

                          Whatsapp schränkt Weiterleitungen ein

                          Don't kill the messenger

                          WhatsApp verschärft die Regeln zur Weiterleitung von Nachrichten. Vorbild ist Indien, wo Fake-News für Panik und Selbstjustiz sorgen.  Thomas Winkler

                          Menschen halten Smartphones vor einem grünen Hintergrund
                          • 3. 1. 2019

                            Frauen dürfen Tempel in Indien betreten

                            Proteste wegen Tempelbesuch

                            Zwei Frauen haben einen Tempel betreten. Hinduistische Organisationen sind empört, bei Krawallen werden ein Mensch getötet und mehrere verletzt.  Natalie Mayroth

                            Männer in Sicherheitskleidung stehen auf einer Straße
                            • 16. 12. 2018

                              Sri Lankas Machtkampf ist entschieden

                              Wickremesinghe ist wieder Premier

                              Sieben Wochen nach seiner Absetzung ist der alte Premierminister wieder der neue. Das Parlament und das Oberste Gericht hatten ihn gestützt.  Sven Hansen

                              Ranil Wickremesinghe am Mikro
                              • 12. 12. 2018

                                Ergebnis der Regionalwahlen in Indien

                                Schlappe für die Hindunationalisten

                                Die Congress-Partei war fast schon totgesagt. Nun gewinnt sie überraschend gegenüber der zuletzt dominierenden hindunationalistischen BJP.  Sven Hansen

                                Anhänger der Congress-Partei jubeln
                                • 18. 11. 2018

                                  Sportart Kabaddi in Indien

                                  Die große Show der Fänger

                                  Der archaische Sport Kabaddi ist in Indien vom TV zum Spektakel aufgebaut worden. Bei den Zuschauerzahlen nähert man sich dem Cricket an.  Thomas Winkler

                                  Kabaddi-Spieler
                                  • 1. 11. 2018

                                    Indiens neue Erinnerungskultur

                                    182 Meter Größenwahn

                                    Indiens Premierminister Narendra Modi weiht die größte Statue der der Welt in Gujarat ein – und schreibt so die Geschichte seines Landes um.  Sven Hansen

                                    Ein Kran steht neben einer sehr sehr große Statue
                                    • 28. 10. 2018

                                      Nach Gerichtsurteil zu indischem Tempel

                                      3.300 Demonstranten festgenommen

                                      Seit Mitte Oktober ist ein südindischer Tempel auch für Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter zugänglich. Konservative Hindus protestieren gewaltsam.  

                                      Polizisten mit Schlagstöcken sind versammelt und einer von ihnen wirft einen Stein
                                      • 26. 10. 2018

                                        Der Hausbesuch

                                        Aufheben, was vor die Füße fällt

                                        Maria Mies sagt, sie habe in ihrem Leben viel Glück gehabt. Das führte sie von einem Bauernhof in der Eifel bis nach Indien.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

                                        Eine ältere Frau steht vor einem Bücherregal und hält sich eine Hand vor die Brust
                                        • 18. 10. 2018

                                          Nach Gerichtsurteil in Indien

                                          Frauen vor der Tempeltür

                                          In Südindien bekämpfen Hindus den Tempelbesuch „unreiner“ Frauen. Manche drohen sogar mit kollektivem Suizid.  Sven Hansen

                                          Polizisten mit Schlagstöcken
                                          • 17. 10. 2018

                                            Nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung

                                            Indischer Minister tritt von Amt zurück

                                            Mehrere Frauen beschuldigen einen Staatsminister im Außenministerium, sie in seiner Zeit als Chefredakteur belästigt zu haben. Den Staatsposten gibt er nun ab.  

                                            Ein Mann umarmt einen anderen. Davor steht eine Frau
                                            • 16. 10. 2018

                                              #MeToo in Indien

                                              Das Schweigen hat ein Ende

                                              Indien belegt Platz 1 der gefährlichsten Länder für Frauen. Unzählige Fälle werden jetzt über Social Media veröffentlicht – und finden Gehör.  Thomas Winkler

                                              Ein dunkelhaarige Frau, die Schauspielerin Tanushree Dutta, schaut in die Kamera
                                              • 10. 10. 2018

                                                Indiens neue Krankenversicherung

                                                „Modicare“ für Millionen arme Inder

                                                Indien plant das größte Krankenversicherungsprogramm der Welt. Ministerpräsident Narendra Modi will sich damit die Wiederwahl sichern.  Britta Petersen

                                                Ein Krankenhaus in Indien
                                                • 26. 9. 2018

                                                  Niederlage für Datenschutz

                                                  Gericht erlaubt Mega-Datenbank

                                                  In einer Datenbank sind fast alle Inder per Iris-Scan erfasst. Diese weltgrößte biometrische Datenbank hat ein Gericht nun für verfassungskonform erklärt.  

                                                  • 24. 9. 2018

                                                    Autokratischer Präsident abgewählt

                                                    Wende auf den Malediven

                                                    In dem Inselstaat gelingt der demokratischen Opposition ein so überraschender wie deutlicher Wahlsieg. Das ist ein Rückschlag für China.  Sven Hansen

                                                    viele Menschen stehen auf der Straße mit Fahnen und jubeln
                                                    • 7. 9. 2018

                                                      Kommentar Homosexualität Indien

                                                      Die Welt ist eine Familie

                                                      In Indien hat das Oberste Gericht Homosexualität legalisiert. Das ist ein Erfolg für liberale Kräfte auf der ganzen Welt.  Britta Petersen

                                                      Eine Frau und eine Prson aus der LGBT-Gemeinschaft freuen sich vor einer Regenbogenflagge
                                                      • 6. 9. 2018

                                                        Gerichtsurteil zu Homosexualität in Indien

                                                        Das Ende der Angst

                                                        Das Oberste Gericht in Indien legalisiert nach über hundert Jahren gleichgeschlechtliche Handlungen. Es ist ein bahnbrechendes Urteil.  Britta Petersen

                                                        Vor einem Gebäude wird von mehreren Personen eine riesige Regenbogenfahne ausgerollt
                                                        • 6. 9. 2018

                                                          LGBT-Aktivist über Urteil in Indien

                                                          „Endlich nicht mehr kriminell“

                                                          Indien hat nach 157 Jahren Homosexualität legalisiert. Der Aktivist Ankit Bhuptani hofft, dass das Gerichtsurteil ein Startpunkt für weitere Liberalisierungen ist.  

                                                          Eine Frau liegt glücklich auf einer Regenbogenflagge und wird von anderen Personen festgehalten
                                                          • 6. 9. 2018

                                                            Oberstes Gericht in Indien

                                                            Homosexualität ist nicht mehr strafbar

                                                            Das Oberste Gericht in Indien hat entschieden, dass gleichgeschlechtliche Handlungen künftig keine Straftat mehr sind – nach 157 Jahren.  

                                                            Vor einer Regenbogenflagge umarmen sich zwei Menschen, ihre Augen sind geschlossen, ihr Gesichtsausdruck erfreut
                                                            • 21. 8. 2018

                                                              Die Wahrheit

                                                              Den Schlund voller Dhal

                                                              Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (9): Eine verspätete Hochzeitsnacht auf einem Hausboot während des Monsuns in Indien.  Michael Ringel

                                                              Ein Boot auf einem indischen Fluss, im Hintergrund Palmen
                                                              • 18. 8. 2018

                                                                Überschwemmungen in Südindien

                                                                Mehr als 350 Tote

                                                                Der indische Bundesstaat Kerala erlebt die „schlimmste Flut seit hundert Jahren“. Tausende Menschen wurden in Sicherheit gebracht.  

                                                                Rettung einer älteren Frau aus den Fluten
                                                                • 15. 8. 2018

                                                                  Rahman Abbas und die Sprache Urdu

                                                                  Sechs Wörter für Haar

                                                                  Rahman Abbas schreibt auf Urdu, einer Sprache mit islamischen und hinduistischen Einflüssen. In Indien ist er ein Star – wird aber auch angefeindet.  Diya Kohli

                                                                  Der Gateway of India in Mumbai
                                                                  • 29. 5. 2018

                                                                    Erfolgreicher Umweltprotest in Indien

                                                                    Kupferhütte wird geschlossen

                                                                    In Indien ist eine Kupferhütte geschlossen worden, die laut Kritikern für viele Krankheiten sorgt. Erst kürzlich waren 13 Protestierende erschossen worden.  Natalie Mayroth

                                                                    Eine Menschenmenge beobachtet einen Polizisten vor einem Tor
                                                                    • 22. 5. 2018

                                                                      Regionalwahl in Indien

                                                                      Hindunationalisten ausgebremst

                                                                      Der Machtkampf zwischen den Hindunationalisten und der Congress-Partei in Karnataka gibt einen Vorgeschmack auf die Landeswahl 2019.  Natalie Mayroth

                                                                      Demonstranten mit Plakaten
                                                                      • 13. 5. 2018

                                                                        Debatte Sexualisierte Gewalt in Indien

                                                                        Der Körper als Schlachtfeld

                                                                        Die vielen Vergewaltigungen in Indien werden so schnell nicht aufhören. Sie sind Ausdruck eines massiven gesellschaftlichen Umbruchs.  Britta Petersen

                                                                        InderInnen protestieren gegen Vergewaltigung mit bunten Transparenten auf denen steht "Wir protestieren - wir verlangen Rechenschaft" und "Genug, wir tolerieren keine gewalttätigen Männer"
                                                                        • 6. 5. 2018

                                                                          Sexuelle Gewalt in Indien

                                                                          16-Jährige vergewaltigt und verbrannt

                                                                          Strengere Gesetze haben Indiens Frauen bisher nicht schützen können. Doch ist die Öffentlichkeit inzwischen stärker sensibilisiert.  Sven Hansen

                                                                          ProtestteilnehmerInnen mit Plakaten
                                                                          • 21. 4. 2018

                                                                            Kindervergewaltigungen in Indien

                                                                            Regierung bereitet Todesstrafe vor

                                                                            Nach tödlichen Vergewaltigungen halten die Proteste in Indien an. Nun stellt Premierminister Narendra Modi die drastischste aller Strafen in Aussicht.  

                                                                            Ein Mann im Seitenprofil, Narendra Modi
                                                                            • 20. 4. 2018

                                                                              Indische Feministin zu Vergewaltigungen

                                                                              „Die Hälfte der Bürger ist nicht sicher “

                                                                              Die indische Feministin Nishtha Gautam fordert, das Thema Vergewaltigung endlich zu politisieren – weil es dabei vor allem um Macht gehe.  

                                                                              Indische Mädchen
                                                                              • 19. 4. 2018

                                                                                Neue Fälle sexueller Gewalt an Frauen

                                                                                Der Verrat an Indiens Töchtern

                                                                                Vergewaltigungsfälle könnten die Regierung der hindunationalistischen BJP stürzen. Denn sie entpuppt sich als Partei wie jede andere.  Britta Petersen

                                                                                Frauen mit Kerzen und Plakaten
                                                                                • 13. 4. 2018

                                                                                  Sexuelle Gewalt in Indien

                                                                                  Erschütterung in Kaschmir

                                                                                  Die Vergewaltigung und Ermordung einer Achtjährigen sorgt für Religionskonflikte in Indien. Mit dabei: die nationalistisch-hinduistische Partei BJP.  Bernd Pickert

                                                                                  Polizisten und Demonstrantinnen
                                                                                  • 13. 4. 2018

                                                                                    Gesetz zur Verhinderung von Kinderarbeit

                                                                                    Schmutzige Grabsteine

                                                                                    Viele der hiesigen Grabmale stammen aus indischen Steinbrüchen, wo Kinder schuften. Niedersachsen will solche Steine jetzt verbieten. Aber das ist nicht so einfach.  Karolina Meyer-Schilf

                                                                                    Ein Grabstein mit einer Figur, die die Hände faltete.
                                                                                    • 2. 4. 2018

                                                                                      Nach Gewalt in Indiens Kaschmirregion

                                                                                      Öffentliches Leben lahmgelegt

                                                                                      Schulen, Geschäfte und Märkte haben geschlossen. Nach Gefechten zwischen Rebellen und Sicherheitskräften herrscht in der Region ein Ausnahmezustand.  

                                                                                      Brennende Häuser und Rauchschwaden
                                                                                      • 1. 4. 2018

                                                                                        Kämpfe in Kaschmir

                                                                                        Gewalttätigster Tag seit Jahren

                                                                                        Indische Sicherheitskräfte gehen in der muslimischen Region gegen Rebellen vor. Mehr als ein Dutzend Menschen werden bei Protesten und Gefechten getötet.  

                                                                                        Soldaten gehen hintereinander auf einer Straße
                                                                                        • 17. 3. 2018

                                                                                          Kosmopolit Klaas Ruitenbeek im Interview

                                                                                          „Ich fand die Hülle nicht so wichtig“

                                                                                          Klaas Ruitenbeek hat sich als Direktor des Museums für Asiatische Kunst um den Umzug ins Humboldt Forum gekümmert. Im Herbst 2018 geht er in den Ruhestand.  Susanne Messmer

                                                                                          • 9. 2. 2018

                                                                                            Umweltverschmutzung in Indien

                                                                                            Drecksbrühe in Flammen

                                                                                            Ein Symptom für die Abwasserprobleme des Landes: Der mit Chemikalien und Müll belastete Lake Bellandur in Indien brennt wieder.  Jörg Wimalasena

                                                                                            Rauchschwaden über dem Lake Bellandur
                                                                                            • 21. 1. 2018

                                                                                              Polizei gegen sexuelle Gewalt in Indien

                                                                                              Auf Motorrädern gegen Übergriffe

                                                                                              Um Delhi für Frauen sicherer zu machen, rüstet die Polizei auf – mit neuer Technik und öffentlichkeits-wirksamen Methoden.  Gundula Haage

                                                                                              Eine Delhier Polizistin in Uniform
                                                                                              • 7. 1. 2018

                                                                                                Zu Besuch im Osho-Resort in Indien

                                                                                                Cashram statt Ashram

                                                                                                Der Pop-Guru Osho ist lange tot, aber sein Reich lebt weiter. Spiritualität oder alles Kommerz? Eine Woche im indischen Esotempel.  Anke Richter

                                                                                                Menschen in orangefarbener Kleidung sitzen auf Bänken

                                                                                              Indien

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Indien

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln