Islamwissenschaftler über Isis im Irak: „Sie werden keinen Staat aufbauen“

Die Dschihadisten würden im Irak keinen Staat aufbauen können, sagt Forscher Guido Steinberg. Aber es könnte einen langen Bürgerkrieg geben.

Schlagkräftiges Schreckensregiment: Propagandafoto der Isis. Bild: ap

taz: Herr Steinberg, Isis hat Mosul und andere irakische Städte eingenommen. Doch Falludscha ist bereits im Januar gefallen. Auch die syrische Stadt Raqqa ist schon lange unter Kontrolle der Dschihadisten. Wie sieht der Alltag unter Isis-Herrschaft aus?

Guido Steinberg: Isis setzt salafistische Verhaltensvorschriften unnachgiebig und umfassend durch. Sie achten darauf, dass Frauen sich voll verschleiern und dass nicht geraucht oder Musik gespielt wird. Eine solche Herrschaft wird schnell zu einem Schreckensregiment, denn die strikte Anwendung salafistischer Vorschriften geht mit Willkür einher. Es gibt Berichte über Hinrichtungen, Folter und Übergriffe gegen die Zivilbevölkerung. Das gilt für einige Viertel von Falludscha, Raqqa und kleinere Orte in Syrien. In Mosul wird sich die Isis-Herrschaft zunächst auf eine Präsenz in den Straßen beschränken, da die Zahl der Isis-Kämpfer klein ist.

Die eroberten Gebiete sind fast ausschließlich sunnitisch-arabisch geprägt. Begrüßt die Bevölkerung dort den Feldzug der sunnitischen Extremisten?

Die meisten irakischen Sunniten fürchten Isis. Viele erinnern sich an die Zeit, in der die Vorgängerorganisation „al-Qaida im Irak“ ein ähnliches Schreckensregiment in kleineren Orten im Westirak führte. Unter den Opfern waren auch Sunniten aus konkurrierenden aufständischen Organisationen, Sicherheitskräfte und angebliche Kollaborateure. Die Sympathien für Isis sind deshalb schwach ausgeprägt. Das wird allerdings überschattet von einem ausgeprägten Hass auf die Regierung in Bagdad.

Ministerpräsident Nouri al-Maliki stützt seine Macht auf schiitische Kräfte im Land. Viele sunnitische Iraker fühlen sich von Bagdad vernachlässigt, so dass Isis sich als Gegenmacht positionieren konnte. Trägt die Regierung eine Mitschuld an der Ausbreitung der Dschihadisten?

Die Regierung trägt die Hauptschuld. Mit sinkendem Einfluss der Amerikaner, besonders seit deren Abzug 2011, hat die Regierung Maliki immer unverblümter versucht, Sunniten und Säkularisten von der Macht fernzuhalten. Das zeigte sich deutlich nach den Wahlen 2010: Die von Sunniten und Säkularisten dominierte „Irakische Liste“ hatte gewonnen, wurde bei der Regierungsbildung aber übergangen, so dass Maliki Ministerpräsident blieb. Als die Amerikaner dann abzogen, verfolgte die Regierung führende sunnitische und säkularistische Politiker. Die scheinbare Stärke von Isis ist eine Schwäche der Regierung.

Sind es nur Isis-Kämpfer, die momentan vorstoßen?

Nein. Es nehmen auch andere Gruppierungen teil, zum Beispiel eine Vereinigung ehemaliger Baathisten unter der Führung des Saddam Hussein-Vertrauten Izzat Ibrahim ad-Duri und Splitter anderer aufständischer Gruppierungen.

geb. 1968, ist promovierter Islamwissenschaftler. Bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin beschäftigt er sich vorrangig mit terroristischen Gruppierungen, der Krisenregion Irak/Syrien sowie den Staaten der Arabischen Halbinsel. Von 2002 bis 2005 war er Referent für Internationalen Terrorismus im Bundeskanzleramt.

Wie passen sunnitische Extremisten und baathistische Überbleibsel aus Hussein-Zeiten zusammen, die klar in einer säkular-nationalistischen Tradition verankert sind?

Die Baath-Diktatur hatte das sunnitisch-islamische Element schon Ende der 90er Jahre gestärkt, um die eigene Machtbasis auszuweiten. Nach dem Irakkrieg 2003 erschien es vielen ehemaligen Angehörigen der Baath-Partei, der Armee und der Sicherheitskräfte nicht als Widerspruch, für islamistische Gruppen zu kämpfen. Armee und Baath-Partei waren aufgelöst worden, so dass viele keine andere Möglichkeit sahen zu überleben. Die Zusammenarbeit von Islamisten und Teilen des alten Regimes setzt sich nun fort, was eine weitere Erklärung für die Stärke von Isis ist. Viele der Kämpfer haben eine profunde militärische Ausbildung genossen.

Es ist von 3.000 bis 12.000 Isis-Kämpfern die Rede. Woher kommen diese Zahlen?

Zahlen sind ein schwieriges Thema. Sicher ist, dass wir es mit mehreren Tausend, meines Erachtens aber nicht mit mehr als 10.000 Mann zu tun haben. Viele Kommentatoren unterscheiden allerdings nicht zwischen Isis im Irak und in Syrien. Wenn man die Syrer hinzuzählt, bewegt man sich Richtung 20.000. Das sind aber sehr grobe Schätzungen, die ich auch nur auf eine Gesamtschau der Literatur, die arabische Presse und Eindrücke vor Ort stütze. Wichtig ist, dass wir es mit keiner starken Organisation zu tun haben.

Zum Vergleich: Wie viele Mitglieder hat die irakische Armee?

Mindestens 500.000, wobei die Sicherheitskräfte schon einbezogen sind, nicht aber die paramilitärischen Einheiten der Geheimdienste und irreguläre Einheiten. Allerdings sind die Elitetruppen vor allem rund um die Hauptstadt stationiert, um den Regierungsapparat zu schützen. Die Armee in den eroberten Gebieten war auch deshalb so schwach, weil das nicht die mehrheitlich schiitischen, loyalen Einheiten waren, mit denen Isis bei einem Angriff Bagdads zu tun haben würde.

Verschiedene extremistische Websites sprechen im Namen von Isis. Auch treten verschiedene Personen als Sprecher auf. Woher kommen die Informationen, die wir über Isis haben?

In der dschihadistischen Bewegung macht Isis mit Abstand die beste Medienarbeit. Das geht zurück auf die irakische al-Qaida, die ihre Medienarbeit 2004 professionalisierte. Heute verbreitet Isis Informationen vor allem über soziale Medien. Alle Aktivitäten werden gefilmt und von einer Medienabteilung verarbeitet. Dann wird das Material von Unterstützern weltweit verbreitet. Auf Twitter gibt es auch einen offiziellen Account „Islamischer Staat“. Wir müssen aber vorsichtig sein, weil durch die professionelle Medienarbeit das Bild vermittelt wird, dass Isis der einzige Akteur ist.

Wie kam es zur Metamorphose der ursprünglichen al-Qaida? Anfangs war das ein Netzwerk, das einzelne Anschläge verübte. Isis scheint eine schlagkräftige Truppe zu sein.

Man muss sich al-Qaida als Netzwerk miteinander verbündeter, aber unabhängiger Organisationen vorstellen: die al-Qaida-Spitze in Pakistan, die Regionalorganisationen in Algerien und im Jemen und die Organisation im Irak. Diese wurde 2000 unter anderem Namen gegründet und hat enorm von der Präsenz der Amerikaner im Irak profitiert. Von einer kleinen terroristischen Gruppierung, die einzelne Anschläge verübte, entwickelte sie sich zu einer Gruppierung, die einen Guerilla-Krieg führte. 2004 benannte sie sich in „al-Qaida im Irak“ um – nicht weil sie sich Osama bin Ladin unterstellen wollte, sondern weil sie so auf Rekruten und Geld aus Saudi-Arabien, Kuweit, Qatar und den Emiraten Zugriff hatte. Die irakische al-Qaida war schon immer eine unabhängige und sehr starke Teilorganisation. Jetzt geht sie sogar fast konventionell militärisch vor. Eine Metamorphose der irakischen al-Qaida gibt es aber nicht; die äußeren Bedingungen haben sich geändert.

Ist die derzeitige Stärke von Isis auch auf die Kämpfe in Syrien zurückzuführen, in denen die Organisation eine zentrale Rolle spielt?

Die Lage im Irak wäre auch ohne Syrien eskaliert. Der Krieg hat eher zur Schwächung von Isis geführt. Die Organisation bestand – unter anderem Namen – schon seit 2003 aus Syrern, Saudis und anderen ausländischen Kämpfern. Bis Ende 2011 gingen sie noch in den Irak, seither zum Teil aber nach Syrien. Der Bürgerkrieg dort führt also zu einem Abzug von Ressourcen. Erst wenn die Zentralregierung in Bagdad eine Offensive gegen ISIS startet, wird Syrien als Rückzugsgebiet von Bedeutung sein.

Warum stößt Isis derzeit vor allem im Irak vor? Liegt ein Marsch auf Damaskus nicht näher als ein Marsch auf Bagdad?

Isis ist eine irakische Organisation. Der Name des Anführers – al-Baghdadi, also: „der, der aus Bagdad stammt“ – ist Programm. Abu Bakr al-Baghdadi geht es vor allem um einen islamischen Staat in seinem Heimatland. Er versucht jetzt, im Norden des Irak und den angrenzenden syrischen Gebieten eine Machtbasis aufzubauen, will dann Bagdad, dann Damaskus und schließlich Jerusalem einnehmen.

Das klingt nicht sehr realistisch. Vorstellbar ist aber ein neuer sunnitisch-arabischer Staat auf syrischem und irakischem Territorium. Das würde das Ende der alten nationalstaatlichen Ordnung im Nahen Osten bedeuten.

Es wird den aufständischen Kräften nicht gelingen, einen funktionierenden Staat aufzubauen. Was ich mir aber vorstellen kann, ist eine Zone, in der staatliche Gewalt vollkommen zusammenbricht. Im schlimmsten Fall werden wir es mit einem permanenten Bürgerkrieg zwischen den verschiedenen Gruppierungen zu tun haben.

Könnte die Lage im Irak die USA zwingen, in der Region und somit auch in Syrien einzugreifen?

Die USA werden wohl in absehbarer Zeit – wenn auch nicht sofort – intervenieren. Wenn die irakische Regierung die Situation nicht unter Kontrolle bringt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Amerikaner Isis als so bedrohlich ansehen, dass sie im Nordirak und vielleicht auch in Syrien Kampfdrohnen einsetzen – so wie sie das in Pakistan, Jemen und Somalia tun.

Liegt in dieser Eskalation vielleicht auch eine Chance für Syrien? Erstmals seit Ausbruch des Bürgerkriegs erleben wir, dass die Regionalmächte Iran, Saudi-Arabien, Türkei und auch die USA gemeinsame Interessen haben. Kann das Bewegung in den festgefahrenen Syrienkonflikt bringen?

Ich denke nicht. Die Iraner versuchen uns ja davon zu überzeugen, dass das einzige Problem in der Region der islamistische Terror ist. Das Assad-Regime ist aber genau so ein Problem und hat – weil es über die überlegenen Machtmittel eines Staates verfügt – sehr viel mehr Menschen auf dem Gewissen als Isis. Vielmehr stärkt der Aufstieg von ISIS Assad, sowohl diplomatisch als auch militärisch. Für eine Beruhigung der Lage in Syrien müssten sowohl Isis und andere dschihadistische Gruppierungen geschlagen werden als auch das Assad-Regime abtreten.

Stellt Isis eine Gefahr für Europa dar? Nach dem Anschlag auf das Jüdische Museum in Brüssel am 24. Mai wurde bei dem französischen Tatverdächtigen eine Kalaschnikow gefunden, die in eine Isis-Flagge gehüllt war. Nach Angaben der belgischen Staatsanwaltschaft war er zuvor in Syrien.

Etwa 2.000 Europäer haben in den vergangenen drei Jahren in Syrien gekämpft. Sie sind fast alle zu den Dschihadisten gegangen, die meisten zur Isis. Deshalb müssen wir mit Wiederholungen der Vorkommnisse von Brüssel rechnen, aber auch mit größeren Anschlägen wie in Madrid 2004 und London 2005. Isis ist kein Ableger von al-Qaida, sondern will die gesamte dschihadistische Bewegung übernehmen. Baghdadi will Bin Ladin beerben. Dafür muss er spektakuläre Anschläge im Westen verüben.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.