• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 2. 2019
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Lügenleser

    Kein Freund und Helfer

    Die Polizei soll darauf achten, dass die Regeln eingehalten werden. Was aber, wenn sie ein unkontrollierbares Eigenleben entwickelt?  Juri Sternburg

    Mann mit Polizeimütze schaut durch eine Art Fernglas
    • 30. 1. 2019
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Lügenleser

    Nach unten treten

    Eine rechte Internetarmee hat die absurde Angst, zur Minderheit zu werden. Warum eigentlich? Werden Minderheiten etwa schlecht behandelt?  Juri Sternburg

    Verschiedene pyrotechnische Gegenstände liegen nebeneinander
    • 8. 1. 2019
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Lügenleser

    Ribéry vs Fliegen-Willy

    Pünktlich zum allgemeinen Neujahrs-Fasten isst er ein goldenes Steak, der Franck! Und schon ist er ein gefundenes Fressen für Neid-Deutschland.  Juri Sternburg

    Ribéry verbeugt sich
    • 18. 12. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Lügenleser

    O du himmlische Jahresrücksblickszeit

    Bei Facebook gibt es wieder Jahresrückblick-Videos. Super. Nirgendwo sonst gibt es so viele unqualifizierte Experten und schlechte Witzbolde.  Juri Sternburg

    Rote und goldene Kugeln hängen an einem Tannenbaum
    • 27. 11. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Lügenleser

    Alte Herren mit Splittern im Kopf

    Früher galten Kriegstraumata als Entschuldigung für sonderbare Männer. Bei Merz und Trump scheint jedoch einfach die Zeit stehengeblieben zu sein.  Juri Sternburg

    Friedrich merz mit gefalteten Händern und Uhr am Armgelenk.
    • 6. 11. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Lügenleser

    Bayern schafft sich ab

    Lange mussten bayerische Politiker sich um so etwas wie Wahlkampf und Koalitionsverhandlungen nicht sorgen. Jetzt ist die Verzweiflung groß.  Juri Sternburg

    Zwei ältere Herren schauen verwirrt
    • 15. 10. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Lügenleser

    Die Höcke-Bewacher der Buchmesse

    Am Freitag hielt Björn Höcke eine Veranstaltung bei der Frankfurter Buchmesse ab. Polizei und Veranstalter verhinderten Proteste und Berichterstattung.  Juri Sternburg

    Martin Sonneborn, verkleidet als Stauffenberg, auf der Frankfurter Buchmesse.
    • 24. 9. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Lügenleser

    Das ist doch Wahnwitz

    Hans-Georg Maaßen wird nun auf einen anderen Posten versetzt? Vertrauen in die Regierung stellt auch das nicht wieder her.  Juri Sternburg

    ein Mann schmunzelt am Tisch sitzend. Im Hintergrund mit verschränkten Armen: Horst Seehofer
    • 23. 9. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Antifaschistische Arbeit in Chemnitz

    Den Menschen zuhören

    Wir haben Menschen besucht, die in Chemnitz die Demokratie verteidigen. Von der Stadt und dem Staat werden sie alleingelassen.  Juri Sternburg

    Uwe Dziuballa vor seinem Restaurant "Shalom"
    • 5. 9. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Sächsische Regierungserklärung

    Wer zum Teufel ist dann rechtsextrem?

    Sachsens CDU-Ministerpräsident Kretschmer sagt, es habe in Chemnitz keine Hetzjagd und keinen Mob gegeben. Ist er noch zurechnungsfähig?  Juri Sternburg

    Mehrere radikale Männer, einer von ihnen schaut haßerfüllt in Richtung Kamera
    • 4. 9. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Lügenleser

    Der Bedrohung von rechts begegnen

    Mit Rechten reden bringt nichts, das ist die Erkenntnis der vergangenen Jahre. Jetzt muss man den Neonazis entgegentreten: aktiv und praxisorientiert.  Juri Sternburg

    Ein Mann trägt einen Hut in Deutschlandfarben
    • 14. 8. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Lügenleser

    Keine Macht für niemand

    Gib jemandem eine Armbinde und er wird zum Scheusal. Am besten zeigt sich das, wenn man S-Bahn-Securitys in Berlin beobachtet.  Juri Sternburg

    Drei Sicherheitsbeamte stehen auf dem Bahnsteig am Alexanderplatz in Berlin
    • 24. 7. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Lügenleser

    Was erlauben Özil?

    Nun, da er sich geäußert hat, passt es den Özil-Kritikern auch wieder nicht. Für den multikulturellen Nachwuchs ist das ein fatales Signal.  Juri Sternburg

    Nahaufnahme von Mesut Özils Gesicht
    • 17. 7. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Rechter Diskurs in „Mainstreammedien“

    Abgestumpft und ohnmächtig

    Was vor fünf Jahren einen Protestschrei nach sich gezogen hätte, ist heute Alltag. Schuld daran sind vor allem wir – die Presse.  Juri Sternburg

    Eine Frau hält einen kleinen Hund und eine Deutschlandfahne
    • 2. 7. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne „Lügenleser“

    Den Schiri braucht's. Seehofer nicht

    Warum sollte Merkel daran interessiert sein, einen kindisch-beleidigten Nervbolzen mit rechten Tendenzen in der Regierung zu halten? Eben.  Juri Sternburg

    Horst Seehofer im Porträt
    • 12. 6. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Lügenleser

    Was nicht aufregt, ist keine Meldung

    Lauscht man den Diskussionen, glaubt man schnell, Deutschland stehe am Rande einer Apokalypse. Was ist mit den eigentlich wichtigen Debatten?  Juri Sternburg

    Die Fußballspieler Mesut Özil, İlkay Gündoğan und Kevin Trapp (von links nach rechts) sitzen in Sportkleidung nebeneinander auf der Bank
    • 10. 6. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Berliner „Weltrestaurant“ muss schließen

    Herr Lehmann sitzt hier nicht mehr

    Das Kreuzberger „Weltrestaurant“ war Romanvorlage für Sven Regeners Roman „Herr Lehmann“ und Treffpunkt der Boheme. Jetzt muss der Pächter gehen.  Juri Sternburg

    Viele Menschen stehen vor der Kreuzberger Markthalle
    • 24. 5. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Streit um Bremer Bamf-Außenstelle

    Ulrike B. verdient Auszeichnungen

    Die deutsche Asylpolitik ist für Tausende von ertrunkenen Flüchtlingen mitverantwortlich. Was ist falsch daran, sich dieser Politik nicht zu unterwerfen?  Juri Sternburg

    Flüchtlinge auf einem Boot fangen Rettungswesten
    • 22. 5. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne „Lügenleser“

    Schwarz, rot, geil

    Sowas kommt von sowas: Warum es kein Wunder ist, dass manche jetzt fordern, Özil und Gündogan aus der Nationalmannschaft zu werfen.  Juri Sternburg

    zwei Füße in weißen Lederschuhen mit knöchellangen Socken, die eine Deutschlandfahne ziert
    • 1. 5. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Lügenleser

    Ich folge dem Wahnsinn

    Gegen Google? Für Techno? Links? Antideutsch? Ich bin verwirrt. Aber dennoch für die Revolution. Wenn ich nur wüsste, wo die stattfindet.  Juri Sternburg

    Demonstrant*innen in Tokyo tragen Masken von Donald Trump und Kim Jong Un
  • weitere >

Juri Sternburg

Autor
Juri Sternburg
  • microblog

Juri Sternburg, geboren in Berlin-Kreuzberg, ist Autor und Dramatiker. Seine Stücke wurden unter anderem am Maxim Gorki Theater und am Deutschen Theater in Berlin aufgeführt. Seine Novelle "Das Nirvana Baby" ist im Korbinian Verlag erschienen. Neben der TAZ schreibt er für VICE und das JUICE Magazin.  

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • 40 Jahre taz
      • taz lab 2019
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln