Kolumne Das Schlagloch: Der Glaube ans 20. Jahrhundert

Die Regierung will einfach nicht wahrhaben, dass die Zeit der Großtechnologien vorbei ist.

Ohne "sauberen Atomstrom" wird es nicht gehen. Sagen Eon und Vattenfall in ihrer "Vision 2050". Sagt auch Ian McEwan, der britische Schriftsteller und Klima-Aktivist. Der Grund: Wir "westlichen Menschen" ähnelten dem Helden seines Romans "Solar", einem lau, kraftlos und fett gewordenen Nobelpreisträger und seien eher an Rindfleisch, billigen Textilien und EasyJet interessiert als an einer Zukunft, in der wir nicht mehr leben werden.

Nun, demoskopisch gesehen, wollen wir westlichen Menschen, jedenfalls wir neun Zehntel der Deutschen, gleichwohl einen schnelleren und kompromissloseren Übergang zu erneuerbaren Energien. Wenn es ans Handeln geht oder ans Bezahlen gar, siehts um die Nachhaltigkeit allerdings nicht so nachhaltig aus. Für solche Fälle hatten wir westliche Menschen ein Instrument entwickelt, das erkannte Notwendigkeiten durchsetzt, auch gegen wankendes Wollen. Gute Staaten, gute Regierungen und gute Gesetze sind, so hat es George Orwell bemerkt, wie ein Wecker. Auch der setzt ja unseren nachhaltigen Wunsch, rechtzeitig aufzustehen, gegen unsere morgendliche Trägheit durch.

Selbst McKinsey weiß es besser

Das "Energiekonzept" der Bundesregierung ist ein Dokument des Ausstiegs aus solch alteuropäischem Politikverständnis. Und das nicht nur, weil es den Atom- und Kohlekonzernen auf Jahrzehnte hinaus Zusatzprofite beschert. Unter der Parole "Heranführung an den Markt" bremst es die Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Es gibt Bestandsversprechungen für die dreckige Braunkohle. Die Verpflichtung von Hausbesitzern, in Wärmedämmung zu investieren, wurde lobbybedingt ebenso gestrichen wie die der Automobilkonzerne auf schnelle Konversion der Motoren und der Energiekonzerne auf die Stilllegung emissionsintensiver Altkraftwerke. Das betriebswirtschaftliche "Wirtschaftlichkeitsgebot" hat allenthalben Vorfahrt.

Niemand bezweifelt mehr die Klimakrise. Auch die Energiekonzerne bekennen sich zu grünem Strom - allerdings auf ihre Weise, und das heißt: Die Erneuerbaren sollen in die Struktur der überkommenen oligopolistischen Netze gepresst werden. Das geht nur, wenn man ihren Ausbau so lange bremst, bis Mammutprojekte wie Desertec (Wüstenstrom) oder Seatec (Nordsee-Wind) und neue, transnationale Stromnetze (Super Grid) die Konzernhoheit ins Solarzeitalter rettet. Das ist, neben der Profitschwemme, der zweite ökonomische Sinn der Laufzeitverlängerung.

Die Fehlerliste ist lang

Energiestrategien sind kompliziert: Ökonomische, ökologische, technische und Systemfragen sind aufs Verwirrendste verknäult. So konnte es geschehen, dass die in all diesen Aspekten problematische Desertec-Idee sogar von Greenpeace bejubelt wird, obwohl ein Ausbau der Windenergie nur im bisherigen Tempo schneller, billiger und sicherer dieselbe Strommenge brächte. So setzt die Regierung massiv auf die CO2-Abscheidung in Kohlegroßkraftwerken (CCS), obwohl die einzige europäische Pilotanlage wegen Unwirtschaftlichkeit aufgegeben wurde und die Entsorgung so desaströs sein könnte wie der Atommüll - wer kann sich 34 Kubikkilometer unterirdischen Stauraum allein in Deutschland vorstellen? Die Liste drohender Sackgassen lässt sich fortsetzen, deshalb ist es gut, dass in derselben Woche, in der die Regierung ihre systemkonservative Strategie vorlegt, eine "Navigationshilfe" zur Hand ist.

Hermann Scheer hat sie vorgelegt, auch er ein Nobelpreisträger, ein alternativer allerdings, und der Vorkämpfer des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, das Deutschland zum Vorreiter machte. "100 Prozent jetzt" fordert sein Buch über den "Energetischen Imperativ". Scheer zeigt systematisch und empirisch, wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien bis 2050 (oder schon davor) zu realisieren wäre. Nicht durch globalen Emissionshandel, der nach Kopenhagen in den Sternen steht, sondern - wie immer in technischen Revolutionen - durch das forcierte Tempo von Pionieren. Und auch nicht mit fossilen "Brückentechnologien", die den schnellen Ausbau der Erneuerbaren auf Jahrzehnte hinaus blockieren, wie Umweltbundesamt und Umweltrat die Regierung warnen, weil zentralistische fossile und dezentrale erneuerbare Energien letztlich unvereinbaren Logiken folgen.

Die Notwendigkeit des Systembruchs, die horrenden politischen und technologischen und politischen Risiken der Großtechnologien, ihre Unverträglichkeit mit den Zielen globaler Gerechtigkeit, einer wachstumsbefriedeten Gesellschaft und der Atomabrüstung sind belegbar und berechenbar.

Fossiler Cäsarismus

Warum nun lassen die Regierung die mit der blockierten Energiewende einhergehenden und vielfach dokumentierten Gefahren so kalt? Es ist - wenn wir nicht die diabolische Variante der von Lobbys unterwanderten Politik wählen - der tiefsitzende Glaube des 20. Jahrhunderts an großtechnische Lösungen und an die unbefragbare Kompetenz der bestehenden Energieunternehmen, die höher ist als alle Vernunft von Wissenschaftlerbeiräten, Umweltbundesämtern und McKinsey. Das "Energiekonzept" der Regierung exekutiert diesen Glauben mit Deals zwischen Konzernen und Exekutive nebst einem nachgelagerten "Bürgerdialog" über die "Frage, wie wir leben wollen". Fossiler Cäsarismus mit virtueller Massenakklamation und parlamentarischem Abnicken, und das in einer Frage, die nicht nur den Strompreis, sondern die Lebensform betrifft.

Neue Produktivkräfte, um es in klassischen Worten zu sagen, sprengen die alten Produktionsverhältnisse, aber sie tun es nicht von selbst. Soziale Bewegungen und Politiker müssen sie durchsetzen. 100 Prozent Erneuerbare 2050 sind möglich. Und sie sind nötig. Aber sie werden nicht von selbst kommen. So gesehen ist der größte Energiemangel, den wir zu beklagen haben, derjenige, der uns "westliche Menschen" daran hindert, die Qualität unserer Abgeordneten nachhaltig zu erneuern.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.