Kommentar Der Rassebegriff: Weiß sein ist nicht normal

Den Begriff "Rasse" aus dem Grundgesetz zu streichen und stattdessen von "rassistischen Benachteiligungen" zu sprechen, ist eine längst überfällige Zäsur.

Gemäß dem allgemeinen, auch deutschen Hausverstand hat wahlweise Gott, die Natur oder die Evolution ihrem Wesen nach unterschiedliche Menschengruppen geschaffen: Weiße, Schwarze, Gelbe. Um vom Mindesten zu reden. Der Fehler liege nun darin, dass Schwarze als minderwertig und Weiße als kulturell überlegen bewertet würden.

Doch schon diese vermeintlich politisch korrekte Haltung ist grundfalsch: Unterschiedliche Rassen sind nicht der Ausgangspunkt von Rassismus, sondern ihr Ergebnis. Diskriminierung ereignet sich dort, wo sich an Hautfarben von Menschen die Zuschreibung knüpft, all diese Menschen mit der gleichen Hautfarbe hätten etwas Wesentliches gemeinsam. Wo also die Hautfarbe oder das Schlitzauge alle Unterschiede in Sachen Landeszugehörigkeit, Kultur, Alter, Herkunft, Bildung, Charakter neutralisiert. In dieser Perspektive ist eine Person, die keine rosige Hautfarbe ihr eigen nennen kann, in erster Linie ein Schwarzer und erst in zweiter ein Deutscher, US-Amerikaner oder Senegalese und erst in dritter ein Bänker, Präsidentschaftskandidat oder ein Kindergärtner.

Umso wichtiger ist daher der Vorschlag des Deutschen Instituts für Menschenrechte, den Begriff "Rasse" aus dem Grundgesetz zu streichen und stattdessen von "rassistischen Benachteiligungen" zu sprechen. Das Institut schlägt damit vor, die Logik des Rassismus zum Gegenstand der Bestrafung zu machen. Eine notwendige Zäsur.

Denn hierzulande, wo im Vergleich zu Großbritannien, Frankreich oder den USA - kaum Nichtweiße leben, wird das Problem des Rassismus vielfach unterschätzt. Dabei blüht es gerade dort, wo Weißsein selbstverständlich für normal, folglich Nichtweißsein für die Ausnahme gehalten wird. Um sich über diese rassistische Normativität klar zu werden, ist diese vom Institut für Menschenrechte vorgeschlagene Korrektur am Gesetzestext, also die Arbeit an unseren sprachlichen Konventionen unerlässlich.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

leitet seit August 2015 das Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie der Heinrich-Böll-Stiftung.   Mich interessiert, wer in unserer Gesellschaft ausgeschlossen und wer privilegiert wird - und mit welcher kollektiven Begründung.   Themenschwerpunkte: Feminismus, Männlichkeitsentwürfe, Syrien, Geflüchtete ,TV-Serien.   Promotion in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft zu: "Der Mann in der Krise - oder: Konservative Kapitalismuskritik im kulturellen Mainstream" (transcript 2008).   Seit 2010 Lehrauftrag an der Universität St. Gallen.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.