Kommentar Ressentiments gegen Roma: Wer die Bettelcodes verletzt

Die osteuropäischen Roma sind von jeher die beispielhaft "fremden Fremden". Die Bettelverbote in vielen westeuropäischen Städten richten sich vor allem gegen Roma.

Wie schön, dass die Welt bunt ist, dass sich die Kulturen mischen: Kebap, Sushi, Pizza, Weißwurst. Aber neben dem bekannten Fremden gibt es noch das "fremde Fremde". Die osteuropäischen Roma sind von jeher die beispielhaft "fremden Fremden". Die Praxis französischer Polizisten, Roma einen Stempel auf den Unterarm zu drücken, sorgt jetzt für einige Empörung, wie zuvor schon die Debatte über "Bettelverbote" in westeuropäischen Städten - die richteten sich ja auch vornehmlich gegen Roma.

Im vertrauten Gespräch ist selbst vom gutmenschlichsten Menschenfreund zu hören: "Aber die nerven auch wirklich." Es gibt kulturelle Codes, ein "Gewusst, wie", das regelt, wie wir einander zu begegnen haben, im privaten, im öffentlichen Raum, wie man Freunde begrüßt, mit fernen Bekannten umgeht, wie nah man einem Unbekannten kommen darf. Und so gibt es auch offenbar ungeschriebene kulturelle Gesetze, wie "man" bettelt: Einigermaßen gewaschen und gekämmt sollte man dabei schon sein. Auch eher sanft oder zumindest lustig.

Anderswo herrschen andere Codes, und wenn diese unterschiedlichen Codes aufeinandertreffen, dann gibt es einen Clash der Kulturen. Keinen lautstarken meist. Eher Gereiztheit. Im Zusammenhang mit den Roma hat sich die Phrase vom "aggressiven Betteln" eingebürgert. Man will nicht angesprochen werden. Man will nicht, dass die Bedürftigen ihre Bedürftigkeit allzu ostentativ darstellen. Dies empfinden wir offenbar als massive Übertretung. Wir fühlen uns erpresst, etwas zu geben, und werfen den Bedürftigen noch das schlechte Gewissen vor, das wir haben, weil wir nichts geben: Die sind schuld, dass ich mich jetzt auch schlecht fühle.

Dieses "Unwohlsein" lässt sich durch Rationalisierung bearbeiten. Die beliebteste: Das sind ja Gangs, in denen Kinder gezwungen werden zu betteln. Dann ist plötzlich nicht mehr eine soziale Realität schuld, die ganze Ethnien in Chancenlosigkeit hält, sondern ein imaginierter Gangboss, den zwar noch nie jemand gesehen hat, der aber prima zur Legitimierung von Hartherzigkeit taugt. Übrigens: Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass die Bettelei auf irgendeine mafiaähnliche Weise "organisiert" ist.

Aber es ist eben verdammt schwer, nicht xenophob zu werden, wenn einen die Fremden mit ihrem Elend und ihrem Fremdsein belästigen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Geboren 1966, lebt und arbeitet in Wien. Journalist, Sachbuchautor, Ausstellungskurator, Theatermacher, Universaldilettant. taz-Kolumnist am Wochenende ("Der rote Faden"), als loser Autor der taz schon irgendwie ein Urgestein. Schreibt seit 1992 immer wieder für das Blatt. Buchveröffentlichungen wie "Genial dagegen", "Marx für Eilige" usw. Jüngste Veröffentlichungen: "Liebe in Zeiten des Kapitalismus" (2018) und zuletzt "Herrschaft der Niedertracht" (2019). Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik 2009, Preis der John Maynard Keynes Gesellschaft für Wirtschaftspublizistik 2019.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.