Kommentar Vegetarischer Tag für Bremen: Wenn schon, esst besseres Fleisch!

Der Verzicht schärft das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln und lässt die Achtung vor denen wachsen, die sie erzeugen. Mit Genussfeindlichkeit hat das nichts zu tun.

Der Vorschlag, alle BremerInnen sollten einmal die Woche auf Fleisch verzichten, ist in vielerlei Hinsicht positiv - nicht nur im Hinblick auf den Klimawandel und die Gesundheit: Er ist handhabbar, zumutbar und kann mit einem direkten Gewinn an Lebensqualität verbunden sein.

Einmal die Woche vegetarisch zu kochen, sollte die Phantasie selbst des hartgesottensten Schnitzel-Braters nicht überfordern. Ein bisschen Gemüse zu dünsten oder im Dampfkochtopf zu kochen dauert nicht viel länger als das Braten eines Steaks, wobei ja auch das Steak in den seltensten Fällen ohne Beilagen verzehrt wird.

Einmal die Woche auf Fleisch zu verzichten knüpft bezeichnenderweise an die religiöse Tradition an. Sie führt uns vor Augen, dass es nicht selbstverständlich ist, stets im Überfluss zu essen zu haben. Der Verzicht schärft das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln und lässt die Achtung vor denen wachsen, die sie erzeugen.

Das Schöne dabei ist, dass das nichts mit Genussfeindlichkeit zu tun hat. Im Gegenteil: Wer den einen Tag auf Fleisch verzichtet, kann sich am andern ein besseres Stück leisten: eins aus ökologischer Landwirtschaft, von einem Tier, das nicht blöde gezüchtet und mit Turbo-Futter in Rekordzeit zur Schlachtreife gemästet wurde. Wenn schon Fleisch, dann wenigstens solches das schmeckt!

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.