Kubanische Oppositionelle freigelassen: Bloggerin in Haft misshandelt

Yoani Sánchez ist wieder frei. Die oppositionelle Bloggerin war in Kuba wegen eines umstrittenen Prozesses im Gefängnis gelandet. In Haft verlor dabei einen Zahn.

Die Bloggerin und ihr Ehemann. Bild: dapd

HAMBURG taz | Nach dreißig Stunden Haft sind Yoani Sánchez und zahlreiche weitere Oppositionelle in Kuba am Freitagabend freigelassen worden. Sie wollten einen Prozess gegen den spanischen Jungpolitiker Ángel Carromero verfolgen. Ihm wird fahrlässige Tötung im Zusammenhang mit einem Autounfall vorgeworfen, bei dem die Dissidenten Oswaldo Payá und Harold Cepero ums Leben kamen.

„Wenn es ein einfacher Unfall war, weshalb lässt man uns dann nicht am Prozess teilnehmen?“, fragt Oswaldo José Payá. Gemeinsam mit seiner Mutter Ofelia Acevedo und seiner Schwester Rosa María Payá war der junge Mann am Donnerstag nach Bayamo gereist, um am Freitag dem Prozess gegen Ángel Carromero beizuwohnen.

Doch weder die Familie des bei dem Unfall am 22. Juli gestorbenen Dissidenten Oswaldo Payá noch unabhängige kubanische oder internationale Journalisten konnten an dem Prozess direkt teilnehmen. Fast zwei Dutzend Oppositionelle wurden in und um Bayamo festgenommen und während des Prozesses festgehalten.

Darunter auch Yoani Sánchez, Kubas vielfach prämierte Bloggerin, die über den Prozess für die spanische Tageszeitung El País berichten wollte. Sánchez wurde gemeinsam mit ihrem Ehemann Reinaldo Escobar, einem unabhängigen Journalisten, festgenommen. Laut Sánchez hat die Polizei ihnen vorgeworfen, dass sie nur zum Prozess gekommen seien, um ihn zu stören. Das sei „eine Lüge“, so die Bloggerin, die auf ihr Recht pochte, an einem Prozess teilzunehmen, der als öffentlich angekündigt worden sei.

Doch an dem elfstündigen Prozess, der am Freitag ohne Störungen durchgeführt wurde, konnten auch die in Kuba akkreditierten Journalisten nicht teilnehmen. Zu wenig Platz, war die lakonische Auskunft, die BBC-Korrespondent Fernando Ravsberg erhielt. Er konnte auf einem Monitor den Ablauf verfolgen, was ein Fortschritt im Vergleich zu anderen Prozessen ist. Ein Umgang, der Yoani Sánchez nicht zuteilwurde. Sie wurde laut ihrem Bericht in der El País in ein Apartment gebracht, ein improvisiertes Kommissariat.

Keine Oppositionellen oder Dissidenten

„Sie haben versucht mich auszuziehen, ich habe mich gewehrt und dafür bezahlt“, beschrieb die 37-jährige Bloggerin die Ereignisse während ihrer Haft. Mit dem Kopf sei sie von den Polizisten auf den Boden geschlagen worden, wobei sie einen Zahn verloren habe. Alles sei gefilmt worden. Schließlich habe die Polizei sie und ihren Mann von Bayamo zurück nach Havanna gefahren und in ihrer Wohnung abgesetzt. Laut Reynaldo Escobar hat ein Capitán Cespedes ihnen erklärt, die Regierung werde nie zulassen, dass Oppositionelle oder Dissidenten dem Prozess in Bayamo beiwohnen.

Das ist den kubanischen Behörden sicherlich gelungen. Doch das Vorgehen der Polizei und der Prozess selbst gegen den 27-jährigen spanischen Politiker werden international aufmerksam verfolgt. In Spanien kursieren seit der Festnahme von Ángel Carromero Befürchtungen, dass sich die Beziehungen zu Havanna erneut verschlechtern könnten, sollte der Jungpolitiker wirklich zu einer hohen Haftstrafe verurteilt werden. Sieben Jahre Gefängnis fordert die Staatsanwaltschaft. Das Urteil soll in dieser Woche verkündet werden.

Für die Familie Payá hat dieses Urteil jedoch keine Glaubwürdigkeit. Eine unabhängige Untersuchung und ein Gespräch mit den Überlebenden des Unfalls vom 22. Juli fordert die Witwe Ofelia Acevedo. Doch ein Gespräch mit Ángel Carromero wurde ihr genauso verweigert wie mit dem zweiten Überlebenden des Unfalls.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.