• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2019

      Jurist über Mietendeckel in Berlin

      „Wir wollen ein sicheres Modell“

      Mietexperte Benjamin Raabe spricht im Interview über die nächsten Schritte zum Mietendeckel und Einwände von Hauseigentümern.  

      • 23. 1. 2019

        Teures Wohnen

        Ein Mietendeckel ist möglich

        Die SPD schreibt in einem Papier, wie sie den Mietendeckel in Berlin durchsetzen will.  Volkan Ağar

        • 21. 1. 2019

          Neue wohnungspolitische Offensive

          Berlins Regierung will Mieten deckeln

          Die Bundesländer könnten die Höhe der Mieten auch eigenständig regeln, sagt ein Jurist. Rot-Rot-Grün in Berlin will den Vorschlag prüfen.  Martin Reeh

          Eine Brandwand eines Hauses, darauf ein Graffiti: „Wohnraum ist keine Ware“
          • 27. 12. 2018

            Wohnungsmieten steigen weiter

            Auf nach Salzgitter!

            Wohnen ist in Städten unerschwinglich geworden, wie aus einer neuen Studie hervorgeht. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede.  Barbara Dribbusch

            Zwei Einfamilienhäuser und dahinter ein Förderturm
            • 14. 12. 2018

              Digitalpakt im Bundesrat

              Länder stoppen Vorschlag

              Über den von der Bundesregierung geplanten Digitalpakt für Schulen gibt es vorerst keine Einigung. Nun soll ein Vermittlungsausschuss eingesetzt werden.  Martin Reeh

              Die Vertreter der Bundesländer stimmen hinter einem Schweine-Stofftier während der Sitzung des Bundesrats für das "Gute-Kita-Gesetz"
              • 4. 12. 2018

                CDU-Baupolitiker zur Mietenregulierung

                „Ich bin kein Freund von Enteignung“

                Die SPD hat Vorschläge für niedrige Mieten vorgestellt, die Union ist nicht überzeugt. Jan-Marco Luczak warnt, Vermietern das Leben unnötig zu erschweren.  

                Die Fassade eines Hauses
                • 30. 11. 2018

                  Verschärfte Mietpreisbremse

                  „Es ist Murks“

                  Die Probleme der steigenden Mieten werden durch die Mietpreisbremse nicht gelöst, sagt der Berliner Mieterverein und spricht von einer „verpassten Chance“.  

                  Ein Transparent mit der Aufschrift "Mietwohnungen" hängt an einem haus
                  • 30. 11. 2018

                    Kommentar Mietpreisbremse

                    Alles bleibt Makulatur

                    Die neue Mietpreisbremse ist nur Stückwerk. Und auch der Gesetzentwurf zur Grundsteuer zeigt, wie schwierig sozial gerechte Politik ist.  Martin Reeh

                    Ein helles Mietshaus mit vielen Wohnungen und Balkons ist zu sehen, davor steht ein Baum
                    • 30. 11. 2018

                      Abstimmungen im Bundestag

                      Mieten, Bildung und kleine Ferkel

                      Der Bundestag stimmte am Donnerstag über zahlreiche Themen ab. Die Mietpreisbremse wurde nachgebessert. Ferkel dürfen vorerst weiter kastriert werden.  

                      Die Bundestagsabgeordneten bei der Abstimmung am Donnerstag im Deutschen Bundestag
                      • 29. 11. 2018

                        Abstimmung im Bundestag

                        Mietpreisbremse, zweiter Versuch

                        Die Groko will Änderungen bei der Mietendämpfung beschließen. Die neuen Regeln gehen weiter als die alten, gelten aber nur bis 2020.  Martin Reeh

                        Wohnungen mit Balkonen
                        • 9. 9. 2018

                          Wohnungspolitik der SPD

                          Bezahlbar bauen

                          Die SPD will die steigenden Preise auf dem Wohnungsmarkt mit einem „Mietenstopp“ beenden. Der Koalitionspartner ist irritiert.  

                          Ein Fenste, in dem ein Schild "zu vermieten" hängt
                          • 7. 9. 2018

                            Mieterverein über Preisbremse in Bremen

                            „Das ist reines Geldverdienen“

                            Bremse defekt: Kornelia Ahlring vom Mieterverein erklärt, warum das Mieterschutzgesetz in Bremen nicht funktioniert.  

                            eine modern anmutende Gasse zwischen zwei teuren Neubauten
                            • 5. 9. 2018

                              Mietpreisbremse wird verschärft

                              Wohnen bleibt ein teures Vergnügen

                              Die Bundesregierung beschließt eine Verbesserung der Mietpreisbremse. Dem Mieterbund geht sie trotzdem noch nicht weit genug.  Martin Reeh

                              Altbau mit Balkonen
                              • 23. 8. 2018

                                Gutachten zum Wohnungsbau

                                Der Markt soll's richten

                                Laut dem Beirat des Wirtschaftsministeriums soll der Markt die Wohnungsfrage lösen. Statt billiger Wohnungen soll es Wohngeld geben.  Martin Reeh

                                Zwei Kräne über einer Baustelle
                                • 15. 8. 2018

                                  Kommentar Deutsche Wohnungspolitik

                                  SPD gibt Rätsel auf

                                  Ein Pensionsfonds kauft für eine Milliarde Wohnungen und will die Mieten erhöhen. In der Wohnungspolitik könnte die SPD handeln – tut es aber nicht.  Martin Reeh

                                  Mehrstöckige Wohnhäuser
                                  • 14. 8. 2018

                                    Pensionskasse kauft deutsche Wohnungen

                                    Das Geschäft mit den höheren Mieten

                                    Die dänische Pensionskasse PFA kauft für eine Milliarde Euro 3.700 Wohnungen in Deutschland. Das soll sich durch teure Neuvermietungen rentieren.  Martin Reeh

                                    Front eines Mietshauses in beige und rostrot
                                    • 26. 7. 2018

                                      Andrea Nahles auf Sommertour

                                      Der Gentrifizierung auf der Spur

                                      Die SPD-Chefin schaut sich an, wie Gentrifizierung für die Betroffenen aussieht. Sie sieht: Der Widerstand gegen Luxussanierung ist schwierig.  Christoph Schmidt-Lunau

                                      Andrea Nahles im Gespräch mit Menschen an einem Tisch
                                      • 6. 6. 2018

                                        Mieter-Vertreter über Mietpreisbremse

                                        „Das Gesetz ist mangelhaft“

                                        Reiner Wild vom Mieterverein Berlin glaubt nicht an eine Preisdämpfung durch die geplante Neuregelung. Die Politik wolle sich nicht mit der Vermieterlobby anlegen.  

                                        Hausfassade eines sanierten Altbaus
                                        • 6. 6. 2018

                                          Kommentar Reform der Mietpreisbremse

                                          Arme Mieter

                                          Ein großer Wurf ist die Mietrechtsnovelle der Justizministerin nicht. Die Verdrängung aus den Innenstädten kann sie nicht aufhalten.  Rainer Balcerowiak

                                          Polizisten stehen vor einem Haus, an der Fassade hängt ein Transparent mit der Aufschrift "Unser Nachbar Kalle bleibt"
                                          • 5. 6. 2018

                                            Geplante Reform der Mietpreisbremse

                                            Zahmer Entwurf gegen Vermietertricks

                                            Ein Gesetzentwurf von Justizministerin Barley (SPD) soll den Anstieg der Mieten endlich wirkungsvoll begrenzen. Kritiker meinen: Da ginge noch mehr.  Martin Reeh

                                            Neubauten
                                            • 27. 4. 2018

                                              Hamburger Mieten steigen weiter

                                              Die Nischen verschwinden

                                              Die Mieten sind trotz Wohnungsbauprogramms und Mietpreisbremse auf einem Rekordniveau gelandet. Nun steigt der Druck auf bisher nicht so gefragte Stadtteile.  Marco Carini

                                              Zwei Rohbauten mit Kränen.
                                              • 18. 4. 2018

                                                Soziale Erhaltungsverordnung startet

                                                Hamburg erweitert Mieterschutz

                                                Mit der bislang größten sozialen Erhaltungsverordnung sollen 64.000 Mieter*innen vor Mietpreissprüngen und Wohnungsumwandlungen geschützt werden.  Marco Carini

                                                Die Fassade eines Altbaus
                                                • 11. 4. 2018

                                                  Entwicklung der Immobilienpreise

                                                  Berlin endlich Weltspitze

                                                  Spekulanten freuen sich, Mieter eher weniger: In keiner anderen Stadt der Welt steigen die Preise für Immobilien so stark an wie in Berlin.  Daniél Kretschmar

                                                  Kugel des Berliner Fernsehturms
                                                  • 2. 1. 2018

                                                    Mieterfreundlichkeit der SPD

                                                    Macht die Städte billiger

                                                    Bürgerversicherung, schnelles Internet: Die SPD hat sich bei den Sondierungen mit der Union viel vorgenommen. Nur keine mieterfreundliche Politik.  Uwe Rada

                                                    Reihenhäuser und der Himmel mit Wolken, durch die die Sonne scheint
                                                    • 6. 12. 2017

                                                      Mieten in Bayern

                                                      Mietpreisbremse ausgebremst

                                                      Wegen eines Formverstoßes ist die Mietpreisbremse in Bayern unwirksam. Es gebe „einen Begründungsmangel“, urteilt das Gericht.  Dominik Baur

                                                      Ein Student guckt am Schwarzen brett nach Wohnungen
                                                      • 24. 10. 2017

                                                        Zukunft der Mietpreisbremse

                                                        Bremse noch, wer kann!

                                                        Die Chancen für eine Verschärfung der Mietpreisbremse stehen mit Union, FDP und Grünen schlecht. Und auch die mangelnde Anwendung ist ein Problem.  Antonia Groß

                                                        Ein Miniaturhaus mit einem Banner
                                                        • 19. 9. 2017

                                                          Einschätzung des Berliner Landgerichts

                                                          Mietpreisbremse ist verfassungswidrig

                                                          Es ist zwar kein Urteil, aber vielleicht eine Einschätzung mit Folgen: Vermieter würden durch die Mietpreisbremse ungleich behandelt, sagt das Gericht.  

                                                          Heiko Maas vor dem Reichstag
                                                          • 21. 7. 2017

                                                            Urteile zur Mietpreisbremse

                                                            Wirrwarr auf dem Markt

                                                            Im einen Stadtteil wirkt sie, im anderen nicht: Nach zwei Hamburger Gerichtsurteilen herrscht Unklarheit über die Mietpreisbremse.  Katharina Kücke

                                                            • 13. 7. 2017

                                                              Wohnungsmarkt in Hamburg

                                                              Umzugszwang treibt die Mieten

                                                              Ein Bündnis fordert, die Mietobergrenzen für Sozialhilfebezieher auszusetzen. Sie hätten bei der Wohnungssuche ohnehin keine Chance.  Gernot Knödler

                                                              Hochhäuser vor grauem Himmel
                                                              • 24. 6. 2017

                                                                Neue Zahlen zur Wohnungsnot

                                                                18 Quadratmeter Deutschland

                                                                Eine neue Studie besagt: Immer mehr Menschen haben Probleme, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Engpässe gibt es auch auf dem Land.  Barbara Dribbusch

                                                                Demonstranten halten ein Schild hoch mit der Aufschrift: Wohnungsnot beenden
                                                                • 22. 6. 2017

                                                                  Kommentar Mehr sozialer Wohnungsbau

                                                                  Schulz würde, wenn er könnte

                                                                  Erst hat die SPD die Mietenfrage verschlafen, jetzt unterschätzt sie sie. Mit lauwarmen Vorschlägen kann sie nicht gegen Merkel punkten.  Martin Reeh

                                                                  Eine weiß-gelbe Plattenbaufassade
                                                                  • 22. 6. 2017

                                                                    Sozialer Wohnungsbau

                                                                    Schulz träumt vom Bauen

                                                                    Der Kanzlerkandidat will für mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen, bleibt aber vage. Es fehlen rund eine Million Sozialwohnungen.  Barbara Dribbusch

                                                                    An einer Plattenbauwand zwischen Balkonen sind bunte Grafittis zu sehen
                                                                    • 5. 6. 2017

                                                                      Mietpreisbremse wirkt nicht

                                                                      Des Altbaus neue Kleider

                                                                      Hamburgs Mietpreisbremse ist rechtlich unwirksam, entschied das Amtsgericht Altona. Mietervertreter kritisieren, dass sie auch sonst zu wenig bringt.  Katharina Kücke, Sven-Michael Veit

                                                                      Das Straßenschild "Schanzenstraße" vor Wohnhäusern
                                                                      • 18. 5. 2017

                                                                        Studie zur Mietpreisbremse

                                                                        Mieten bleiben überteuert

                                                                        Laut einer Studie zahlen Mieter regelmäßig weitaus mehr für ihre neue Wohnung, als vorgeschrieben ist. Der Mieterverein fordert gesetzliche Verschärfungen.  Tobias Brück

                                                                        • 9. 3. 2017

                                                                          Debatte um bezahlbare Wohnungen

                                                                          Mieterschlacht im Bundestag

                                                                          Bei der letzten mietenpolitischen Debatte dieser Legislatuperiode geht es hoch her: Die Opposition wirft der Regierung vor, versagt zu haben.  Anna Lehmann

                                                                          Eine Häuserreihe, die schief zur Seite gekippt erscheint, dahinter blau-weißer Himmel
                                                                          • 2. 3. 2017

                                                                            Heiko Maas über Sicherheitspolitik

                                                                            „Die Fußfessel ist das mildere Mittel“

                                                                            Einen Automatismus nach Anschlägen, Gesetze zu verändern, dürfe es nicht geben. Justizminister Maas über SPD-Sicherheitspolitik und besseren Mieterschutz.  

                                                                            Ein Mann sitzt auf einem roten Sofa
                                                                            • 8. 2. 2017

                                                                              Online-Portal wenigermiete.de

                                                                              Die Bremse ziehen

                                                                              Das Gesetz zur Eindämmung der Neuvermietungspreise ist wirkungslos. Eine Webseite hilft, überhöhte Mieten zu erkennen – und zu senken.  Erik Peter

                                                                              Häuserzeile
                                                                              • 29. 9. 2016

                                                                                Mietpreisbremse in der Kritik

                                                                                Die Linke will Schlupflöcher schließen

                                                                                Durch Hintertüren im Gesetz haben Vermieter Spielraum. Doch die Opposition will das ändern und setzt die SPD unter Druck.  Dinah Riese

                                                                                Balkone eines Mehrfamilienhauses reihen sich aneinander
                                                                                • 12. 9. 2016

                                                                                  Mieten und Lebensqualität in Berlin

                                                                                  Eng und laut – oder draußen

                                                                                  Kleinere Wohnungen sind im Trend, nur dadurch bleiben sie bezahlbar. Über die Mietmisere in Städten wird Lebensqualität verteilt.  Barbara Dribbusch

                                                                                  Berliner Plattenbau
                                                                                  • 12. 9. 2016

                                                                                    Debatte Wohnungspolitik

                                                                                    Alle Macht den Mietern

                                                                                    Regeln wie die Mietpreisbremse bringen so gut wie nichts, solange die Kontrolle fehlt. Ein radikaler Perspektivwechsel muss her.  Gereon Asmuth

                                                                                    Vor blauem Himmel: Schilder mit der Aufschrift „Es ist unsere Stadt“, Häuserzeilen rechts und links am Rand
                                                                                    • 11. 9. 2016

                                                                                      Mietendemo in Kreuzberg

                                                                                      Berlins MieterInnen machen Druck

                                                                                      Rund 850 TeilnehmerInnen demonstrierten am Samstag gegen steigende Mieten. Nun sollen neue Bündnisse geschmiedet werden.  Uta Schleiermacher

                                                                                      • 17. 8. 2016

                                                                                        Kommentar Sozialer Wohnungsbau

                                                                                        Etwas beherzter, bitte

                                                                                        Bauministerin Hendricks will das Grundgesetz ändern, damit der Bund den sozialen Wohnungsbau fördern kann. Doch dafür haben wir nicht genug Zeit.  Christian Rath

                                                                                        Ein Zettel mit einem Wohnungsgesuch hängt an einem Laternenmast in München.
                                                                                        • 4. 6. 2016

                                                                                          Das war die Woche in Berlin I

                                                                                          Regelwerk ohne Wirkkraft

                                                                                          Der Berliner Mieterverein hat zwei Studien zur Wirkung der Mietpreisbremse vorgelegt. Fazit: Bislang funktioniert das Instrument kein bisschen.  Sophie Schmalz

                                                                                          • 2. 6. 2016

                                                                                            Kommentar Mietpreisbremse

                                                                                            Gabriels Mangel an Weitsicht

                                                                                            Die Mietpreisbremse wirkt nicht. Und schlimmer noch: Das Mindestlohn-Plus wird von Mietsteigerungen aufgefressen.  Martin Reeh

                                                                                            Wohnblöcke in Berlin
                                                                                            • 1. 6. 2016

                                                                                              Wohnungspolitik in Deutschland

                                                                                              Ungebremst in den Mietwucher

                                                                                              Zum Jahrestag der Mietpreisbremse hagelt es Kritik von Ökonomen und der Opposition. Minister Maas denkt über Verschärfungen nach.  Felix Hackenbruch

                                                                                              Vorderansicht eines Mehrfamilienhauses mit grauen Balkonen und einem Schild „Vermieten“
                                                                                              • 30. 5. 2016

                                                                                                Bilanz

                                                                                                Die Bremse bremst nicht

                                                                                                Die Mietpreisbremse gilt seit einem Jahr, doch jetzt gibt es Zweifel, ob diese wirklich greift. Der Berliner Mieterverein fordert Sanktionsmöglichkeiten.  Sophie Schmalz

                                                                                                Mietpreisbremse

                                                                                              Mietpreisbremse

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Mietpreisbremse

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln