NSU-Ausschuss vernimmt Zielfahnder: Kommissar Ahnungslos erzählt

Ein Kriminalbeamter aus Thüringen räumt vor dem NSU-Untersuchungsausschuss ein: Er hatte keine Ahnung von den Strukturen der rechtsextremen Szene.

Weiß noch nicht, wie wenig er erfahren wird: Vorsitzender Edathy vor der Ausschuss-Sitzung Bild: dapd

BERLIN taz | Sven Wunderlich und seine Kollegen von der Zielfahndung des Thüringer LKA hatten den Ruf einer Elitetruppe. In 95 Prozent der Fälle, so beschrieb es der 48-jährige Kriminalbeamte am Donnerstag im NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestags, hätten sie die Flüchtigen geschnappt, oft auch im Ausland. Doch ausgerechnet den Neonazis der späteren Terrorgruppe NSU gelang es 1998 abzutauchen und sich mehr als ein Jahrzehnt im Nachbarland Sachsen zu verstecken.

Zielfahnder Wunderlich wirft dem Landes-Verfassungsschutz vor, seinem Team bei der Suche wichtige Informationen vorenthalten zu haben. Ihn hätten brisante Geheimdienstmeldungen nie erreicht, wonach das Trio sich bewaffnen und Überfälle begehen könnte. Das, so Wunderlich am Donnerstag, habe auch das Leben von Polizisten gefährdet. Denn mit diesem Wissen hätte man bei der Suche auf jeden Fall ein Sondereinsatzkommando hinzuziehen müssen.

Doch ganz auf den Geheimdienst die Schuld abwälzen kann der Zielfahnder nicht. Vielmehr zeigte seine Zeugenaussage, wie chaotisch das LKA an die Sache heranging. So musste Wunderlich zugeben, dass er überhaupt keine Ahnung von den Strukturen der rechtsextremen Szene in Thüringen gehabt habe. Die Bitte, das Team um Experten aufzustocken, sei abgelehnt worden.

Einer der wohl größten Fehler der Polizei dürfte gewesen sein, dass sie eine Adressliste von Uwe Mundlos ignorierte, die 1998 bei der Durchsuchung einer Garage gefunden wurde. Mehrere spätere NSU-Helfer standen darauf. Zehn Einträge hätten die Fahnder nach Chemnitz geführt, wo das Neonazitrio zwei Jahre im Untergrund verbrachte.

Die Thüringer Polizei hatte diese Liste in der Asservatenkammer – Zielfahnder Wunderlich hat sie nach eigener Aussage nie gesehen. „Ich kann mir das nicht erklären“, sagte Wunderlich am Donnerstag im NSU-Untersuchungsausschuss.

Klar wurde aber auch: Die Zielfahnder haben den Fall der drei 1998 untergetauchten Neonazis nicht als vordringlich behandelt, obwohl diese in ihrer Garage eine Bombenwerkstatt eingerichtet hatten. „Wir dachten, da machen ein paar junge Leute Blödsinn in einer Garage“, sagte Wunderlich.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Mit der taz Bewegung bleibst Du auf dem Laufenden über Demos, Diskussionen und Aktionen gegen rechts.

Hier erfährst du mehr

Rechtsextreme Terroranschläge haben Tradition in Deutschland.

■ Beim Oktoberfest-Attentat im Jahr 1980 starben 13 Menschen in München.

■ Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) um Beate Zschäpe verübte bis 2011 zehn Morde und drei Anschläge.

■ Als Rechtsterroristen verurteilt wurde zuletzt die sächsische „Gruppe Freital“, ebenso die „Oldschool Society“ und die Gruppe „Revolution Chemnitz“.

■ Gegen den Bundeswehrsoldaten Franco A. wird wegen Rechtsterrorverdachts ermittelt.

■ Ein Attentäter erschoss in München im Jahr 2016 auch aus rassistischen Gründen neun Menschen.

■ Der CDU-Politiker Walter Lübcke wurde 2019 getötet. Der Rechtsextremist Stephan Ernst gilt als dringend tatverdächtig.

■ In die Synagoge in Halle versuchte Stephan B. am 9. Oktober 2019 zu stürmen und ermordete zwei Menschen.

■ In Hanau erschoss ein Mann am 19. Februar 2020 in Shisha-Bars neun Menschen und dann seine Mutter und sich selbst. Er hinterließ rassistische Pamphlete.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.