Regisseur Burman über „El rey del Once“: „Kein Tango in Buenos Aires“

Im jüdisch geprägten Textilviertel von Buenos Aires inszeniert Daniel Burman humorvoll die Annäherung von Vater und Sohn.

Eine belebte Straßenecke in Once, einem Stadtteil von Buenos Aires

Still aus „El rey del Once | The Tenth Man“. Foto: Daniel Burman / Berlinale

taz: Daniel Burman, ihr neuer Spielfilm „El rey del Once“ (dt.: Der König von Once) spielt im Stadtteil Once. Was macht diesen Ort in Buenos Aires so besonders?

Daniel Burman: Für einen Touristen ist Once vermutlich das letzte Viertel, das er besuchen würde, aber für mich ist es der Ort meiner Kindheit. Viele meiner Filme spielen dort.

Ursprünglich war Once vor allem ein Viertel für den Stoffhandel. Mit der Krise der nationalen Textilindustrie hat sich auch das Angebot verändert. Heute bekommt man dort auch andere Importwaren für den Groß- und Einzelhandel. Während der Woche herrscht in den Straßen geschäftiges Treiben, doch wenn zum Wochenende die Läden schließen, scheint auf den Straßen nichts mehr los zu sein. Dann kommt das verborgene Leben eines Wohnviertel zum Vorschein.

Auch in Ihrem Film „El abrazo partido“, (dt. Die geteilte Umarmung) der im Wettbewerb der Berlinale 2004 den großen Preis der Jury erhielt, entwickelten Sie in einer der Ladenpassagen von Once die turbulente Geschichte einer jüdischen Familie. Was ist für Sie das Besondere einer solchen Location?

Es ist zunächst der visuelle Reiz. Ich bin ein großer Fan von dieser Art von Geschäften und ihrer Ästhetik. Ein kleines Universum von zwanzig Quadratmetern, wo man Waren für 1 Peso einkauft, um sie später für 1,20 Peso weiter zu verkaufen. Diese Geschäfte verändern sich kaum sichtbar, aber kontinuierlich. Sie sind Ausdruck der Persönlichkeit ihrer Inhaber. Das ist kein Tango-Buenos Aires.

Früher war Once bekannt als das jüdische Viertel von Buenos Aires. Hat sich das inzwischen geändert?

Heute leben dort verschiedene Einwanderungsgruppen sehr friedlich nebeneinander – etwas, das woanders wohl eher selten ist. Auch die Gruppe der Juden in Once ist heterogen. Es gibt orthodoxe und weltlichere Juden, unter ihnen viele Händler. Und es gibt jene, die in meinem Film auftauchen. Das sind sehr arme Juden, viele davon alte Menschen, die von den Wirtschaftskrisen in Argentinien hart getroffen wurden und allein gelassen sind.

El rey del Once (The Tenth Man): Ariel lebt in New York, wo er in der Finanzwelt arbeitet. Er kehrt nach Buenos Aires zurück, um seinen Vater wiederzusehen, von dem er sich vor vielen Jahren abgewandt hat. Doch Usher, der im jüdischen Textilviertel Once eine Stiftung unterhält, bleibt für den Sohn auch nach dessen Rückkehr nicht greifbar. In den Räumen der Wohltätigkeitsorganisation trifft Ariel auf die geheimnisvolle Eva, eine orthodoxe Jüdin. Verstört und fasziniert von der verstummten Frau beginnt Ariel dem philanthropischen Lebensentwurf seines Vaters mit weniger Abwehr zu begegnen.

Regie: D. Burman, Darsteller: Alan Sabbagh, Julieta Zylberberg, Usher u.a., Argentinien 2015, 80 Min., Spanisch mit UT. Termine: 12.02., 19 Uhr Zoo Palast 1 / 13.02., 10 Uhr CinemaxX 7 / 14.02., 14.30 Uhr Cubix 9 / 19.02. 19 Uhr Zoo Palast 1 / 21.02., 14.30 Uhr Cubix 9

Ariel, der Hauptdarsteller, arbeitet in New York in der Finanzbranche und kommt vielen Jahren nach Buenos Aires zurück, um Usher, seinen Vater, zu besuchen. Doch statt seinen Sohn persönlich zu begrüßen, vertröstet Usher ihn ein ums andere Mal. Er beauftragt ihn telefonisch jedes Mal neue Dinge für seine Stiftung zu erledigen, die sich als ein chaotischer Ort voller Menschen und guter Absichten herausstellt. Existiert dieser Ort tatsächlich in Once?

Ja, diese Stiftung gibt es wirklich und der Film wurde dort gedreht. Sie öffnet an zwei Tagen in der Woche, dienstags und donnerstags. Montags, mittwochs und freitags filmten wir dort. Manchmal kamen dann Leute ebenfalls an unseren Tagen, um nach Lebensmitteln oder Kleidung zu fragen. Sie hatten gesehen, dass geöffnet war. Und weil die ehrenamtlichen Helfer aus dem Film auch die der Stiftung sind, haben sich während des Drehs Realität und Fiktion permanent vermischt.

Auch Usher, den Gründer der Stiftung gibt es wirklich?

Ja, er spielt sich selbst im Film und er wird mit uns auf der Berlinale sein.

Wie haben solche dokumentarischen Momente den Stil und die Ästhetik des Films beeinflusst?

Die Ästhetik des Films ist eher das Ergebnis von etwas, das wir nicht im Voraus festgelegt haben. Bei dem Film hatte ich das Bild von einem landenden Raumschiff im Kopf – von Fiktion, die sich wie ein Körper über die Realität legt, sie adaptiert und in sich aufnimmt, aber sie nicht modifiziert. Niemals aber wollten wir Armut ästhetisieren.

Für die englische Fassung haben Sie den Film in „The Tenth Man“ – der zehnte Mann umbenannt. Nach einer Regel im Judentum, dem Minjan, bedarf es zehn jüdischer Männer, um zum Beispiel das Totengebet zu sprechen. Welche Rolle spielt das Minjan in ihrem Film?

In gewisser Weise verkörpert der Vater das Prinzip des zehnten Mannes, von dem sich sein Sohn abgewandt hat. Am Ende übernimmt Ariel diese Aufgabe und ermöglicht anderen das zu tun, was sie tun möchten. Damit schließt sich der Kreis.

Nicht zuletzt durch das Spiel Alan Sabbaghs als Ariel wird diese Rückkehr in das jüdisch geprägte Once zur humorvollen Erzählung über verschiedene Lebensentwürfe. In einer flüchtigen Einstellung taucht dann für einen Moment die Fassade der AMIA, der Zentrale der jüdischen Gemeinde auf. Worauf verweist das?

Wenn man durch Once geht, ist es unvermeidlich an diesem Ort vorbeizukommen. Durch die fehlende juristische Aufklärung und die Straflosigkeit hat sich die Tragödie des Bombenattentats von 1994 wie ein nachhallendes Echo in dieser Straße festgesetzt. Ich wollte deshalb die Einstellung unbedingt in den Film mit aufnehmen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.