• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2019
    • Politik
    • Europa

    Rechtsextreme pro-russische Netzwerke

    Brandstifter und Biedermänner

    In der Ukraine wird Anfang 2018 ein Anschlag verübt. Die Spur führt zu einem rechtsextremen deutschen Publizisten und Ex-AfD-Mitarbeiter.  Sabine am Orde, Christian Jakob, Christina Schmidt

    Fassade eine Hauses mit Brandspuren
    • 18. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar Rücknahme von IS-Kämpfern

    Donald Trump hat Recht

    Deutschland ist für seine Staatsbürger verantwortlich, auch wenn sie Terroristen sind. Auch IS-Kämpfer müssen zurückgenommen werden.  Sabine am Orde

    Männer sitzen draußen in der kürzlich befreiten Stadt Hadschin.
    • 17. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Bundeskongress der AfD-Jugend

    Junge Alternative lieber unter sich

    Die JA schickt beim Bundeskongress Medien raus, wenn’s heikel wird. Der taz enthielt sie ganz die Akkreditierung vor. Doch andere Medien helfen.  Sabine am Orde

    Männer in einem Sitzungssaal, auf einem großen Bild ist ein Foto von Bismarck zu sehen
    • 17. 2. 2019
    • Kultur
    • Künste

    Kulturschaffende im Umgang mit Rechts

    „Es geht um die Freiheit der Kunst“

    Rechte Angriffe auf Kultureinrichtungen nehmen zu. Eine Handreichung gibt Tipps für den Umgang mit Drohungen und Veranstaltungsstörungen.  Sabine am Orde

    Menschen auf einer Theaterbühne halten ein Schild mit der Aufschrift: "Wir sind viele - jedeR einzelne von uns"
    • 14. 2. 2019
    • inland, S. 6
    • PDF

    Syrische Geheim- dienstler in Haft

    Die beiden Männer sollen an Folterungen beteiligt gewesen sein  Sabine am Orde

    • 13. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Deutschen Behörden gelingt Festnahme

    Syrische Ex-Geheimdienstler verhaftet

    Ermittler nehmen zwei mutmaßliche Folterer des Assad-Regimes fest. Das könnte zum ersten Prozess dieser Art vor einem deutschen Gericht führen.  Sabine am Orde

    polizeibus steht nachts auf straße
    • 7. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Streit um „Prüffall“-Bezeichnung

    AfD verklagt Verfassungsschutz

    Die Partei will untersagen lassen, dass die Behörde sie öffentlich „Prüffall“ nennen darf. Der Verfassungsschutz kommentiert das Vorgehen nicht.  Sabine am Orde

    Zwei Menschen sitzten nebeneinander. Es sind die AfD-Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel und Alexander Gauland
    • 3. 2. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Rechtsextremismus-Tagung in Potsdam

    Normalfall Neonazi

    Zeithistorische Rechtsextremismusforschung besteht bislang nur aus kleinen Inseln. In Potsdam trafen sich Interessierte mit dem Ziel, das zu ändern.  Sabine am Orde

    ein Mann sitzt vor einer Bücherwand
    • 27. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    AfD und Verfassungsschutz

    Vom Erfolg verführt

    Die AfD-Spitze beteuert immer wieder, die Partei stehe fest auf dem Boden des Grundgesetzes. Wie ernst meint sie das?  Sabine am Orde

    Ein NS-Adler ohne Hakenkreuz
    • 22. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Mitgliederschwund beim AfD-Nachwuchs

    Exodus bei der Jungen Alternative

    Der Verfassungsschutz erklärte den Parteinachwuchs zum „Verdachtsfall“. Offenbar haben jetzt viele Mitglieder die Organisation verlassen.  Sabine am Orde

    Menschen vor einer Leinwand mit einem Logo der Nachwuchsorganisation der AfD
    • 19. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Prüfung durch den Verfassungsschutz

    In welche Richtung kippt die AfD?

    Für den Verfassungsschutz ist die AfD ein Prüffall. Die Partei weiß nicht, wie sie mit Rechtsradikalen umgehen soll.  Sabine am Orde, Konrad Litschko, Sarah Ulrich

    Björn Höcke hebt die Hand
    • 16. 1. 2019
    • das thema, S. 3
    • PDF

    Unter Beobachtung

    Der Verfassungsschutz erklärt die AfD zum Prüffall. Bei der Parteijugend und dem weit rechten „Flügel“ geht er noch weiter: Hier können jetzt auch V-Leute eingesetzt werden. Es ist eine Zäsur  Sabine am Orde, Konrad Litschko

    • 15. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar AfD und Verfassungsschutz

    Überwachung allein reicht nicht

    Der Verfassungsschutz macht die AfD als Ganze zum Prüffall in Sachen Rechtsextremismus. Ein wichtiger Schritt, aber kein Grund zum Aufatmen.  Sabine am Orde

    Zwei Überwachungskameras
    • 15. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    AfD im Blick des Verfassungsschutzes

    Unter Beobachtung

    Es ist eine Zäsur: Der Verfassungsschutz erklärt die AfD zum Prüffall, die Parteijugend und den „Flügel“ zu Extremisten.  Sabine am Orde, Konrad Litschko

    Beatrix von Storch guckt erstaunt
    • 13. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar AfD-Austritt von Poggenburg

    Willkommener Abgang

    AfD-Rechtsaußen André Poggenburg ist aus der Partei ausgetreten. Das kommt dieser wie gerufen, macht sie aber nicht weniger rechtsradikal.  Sabine am Orde

    Pogenburg und Höcke halten den linken Arm in die Luft
    • 13. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    AfD-Parteitag in Riesa

    AfD will EU-Parlament abschaffen

    Die Rechtspopulisten beschließen ihr Programm für die Europawahl. Die Parteispitze bemüht sich um Mäßigung – setzt sich aber nur zum Teil durch.  Sabine am Orde

    Beatrix von Storch redet an einem Saal-Mikrofon
    • 11. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    AfD-Bundesparteitag in Riesa

    Alternative fürs Pegida-Milieu

    Die Spitze der AfD verhält sich demonstrativ gelassen zur neuen Konkurrenz von noch weiter rechts: Poggenburgs Abspaltung sei bedeutungslos.  Sabine am Orde

    Jörg Meuthen schaut neben einem Rednerpult auf den Boden
    • 11. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Europawahl im Mai

    Setzt die AfD auf einen Dexit?

    Am Wochenende will die AfD im sächsischen Riesa über ihr Europawahlprogramm beraten. Dabei könnte sie ihren Willen besiegeln, die EU zu zerstören.  Sabine am Orde

    Jörg Meuthen hebt die Hand triumphierend in die Höhe
    • 9. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Neues zum Überfall auf AfD-Politiker

    Kein Kantholz, keine Kopftritte

    Die Staatsanwaltschaft hat Angaben über den Angriff auf AfD-Politiker Frank Magnitz in Bremen revidiert.  Sabine am Orde, Jean-Philipp Baeck

    Polizei untersucht den Tatort in Bremen, wo der AfD-Politiker Frank Magnitz angegriffen wurde.
    • 8. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar Angriff auf AfD-Politiker

    Die AfD gehört politisch bekämpft

    Frank Magnitz hetzt gegen „Ausländer“ und seine Partei demonstriert zusammen mit Neonazis. Dennoch darf Gewalt kein Mittel gegen Rechts sein.  Sabine am Orde

    Blutspuren sind auf dem Boden in einem überdachten Durchgang in Bremen zu erkennen
  • weitere >

Sabine am Orde

Innenpolitik
Sabine am Orde
  • facebook.com

Jahrgang 1966. Politikwissenschaftlerin und Journalistin. Seit 1998 bei der taz - in der Berlin-Redaktion, im Inland, in der Chefredaktion, jetzt als innenpolitische Korrespondentin. Inhaltliche Schwerpunkte: Rechtspopulismus und die AfD, Islamismus, Terrorismus und Innere Sicherheit, Migration und Flüchtlingspolitik.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • taz lab 2019
      • 40 Jahre taz
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln