• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2019

      Flüchtlingspolitik von unten

      Ein sicherer Hafen in Göttingen

      Eine Göttinger Hausprojekt-Initiative will Geflüchtete aus dem Mittelmeer aufnehmen. Aber die Geflüchteten werden nicht ins Land gelassen.  Reimar Paul

      Ein Zimmer mit Sofa, Regal, Tisch und Stuhl.
      • 2. 1. 2019

        Sichere Häfen für Flüchtlinge

        Berlin liegt nicht am Meer

        Der Senat will aus Seenot Gerettete – etwa von der Seawatch3 – aufnehmen, doch Horst Seehofer mauert. Am Donnerstag Demo von Seebrücke.  Susanne Memarnia

        • 10. 10. 2018

          #unteilbar-Großdemo in Berlin

          Unteilbar bunt

          Gegen die Spaltung der Gesellschaft wollen am Samstag Zehntausende demonstrieren. Das Bündnis ist so breit wie selten zuvor. Acht Protokolle.  Erik Peter, Plutonia Plarre

          Transprent "Migration ist die Mutter aller Gesellschaften"
          • 2. 9. 2018

            Protest gegen Flüchtlingspolitik

            Gehängte Puppe war Politkunst

            Berliner Künstlerkollektiv bekennt sich per Video zu an Baukran aufgehängter Flüchtlingspuppe. In Berlin demonstrieren 2.500 Menschen für „Seebrücke“.  Susanne Memarnia

            • 31. 8. 2018

              Stadtrat überstimmt Oberbürgermeister

              Osnabrück wird Hafen für Flüchtlinge

              Der Osnabrücker Stadtrat schließt sich gegen den Willen des Oberbürgermeisters der „Seebrücke“ an. Die Stadt will mehr Flüchtlinge aufnehmen.  Harff-Peter Schönherr

              Menschen demonstrieren für die Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer.
              • 24. 8. 2018

                Protest gegen Flüchtlingstod im Meer

                Not macht erfinderisch

                Kein Chef, aber erfolgreich: Eben erst gegründet, bringt die „Seebrücke“ Zehntausende gegen die Flüchtlingspolitik auf die Straße.  Patricia Hecht, Malene Gürgen

                Ältere Frau mit orangener Rettungsweste
                • 21. 8. 2018

                  Groß-Demo für Seenotrettung

                  „Eine Krise der Humanität“

                  Die Seebrücke solidarisiert sich in Hamburg mit einer Großdemo mit Geflüchteten auf dem Mittelmeer. Was fordern die Aktivist*innen von der Stadt Hamburg?  

                  • 16. 8. 2018

                    AfD-Ausflug gegen Flüchtlingsprotest

                    Bierglas gegen Seebrücke

                    Nach dem Ende einer Aktion für Seenotrettung auf der Berliner Oberbaumbrücke attackierte eine AfD-Gruppe die Protestierenden.  Erik Peter

                    Menschen auf einem Ausflugsschiff
                    • 12. 8. 2018

                      Flüchtlingsaktive in Berlin

                      Mehr als nur Seenotrettung

                      Ein neues Bündnis will flüchtlingspolitische Initiativen stärker vernetzen. Eine Kundgebung im Görlitzer Park gab den Auftakt.  Jonas Wahmkow

                      Ein Mann hält eine organene Fahne
                      • 7. 8. 2018

                        Bremer AfD gegen Flüchtlingsaktivisten

                        Auf menschenfeindlichem Kurs

                        Die Bremer Junge Alternative brüstet sich damit, ein Transparent der Initiative „Seebrücke“ geklaut zu haben. Menschenfeindliche Kommentare inklusive.  Jean-Philipp Baeck

                        Ein voll besetztes Boot auf dem Mittelmeer.
                        • 30. 7. 2018

                          Kommentar Bewegung für Seenotrettung

                          Aufstand der Unterrepräsentierten

                          Die Seebrücken-Bewegung für eine andere Flüchtlingspolitik ist öffentlich brutal unterrepräsentiert. Doch es gibt Anzeichen eines Umdenkens.  Malene Gürgen

                          Demonstranten halten Schilder mit den Aufschriften „Stoppt das Sterben - nicht die Retter!“ und „Stell dir vor, in den Booten säße deine Familie“ hoch
                          • 29. 7. 2018

                            Kriminalisierung der Seenotrettung

                            „Dass Menschen ertrinken, ist Kalkül“

                            Warum Demos für Seenotrettung mehr sind als nur Symbolpolitik, erklären Verena Papke von SOS Méditerranée und die Rapperin Sookee.  

                            Auf einem Rettungsboot sitzen in Decken gehüllte Flüchtlinge
                            • 29. 7. 2018

                              Demo für Seenotrettung in Dresden

                              Mal etwas anderes als Pegida

                              1.300 demonstrieren in Dresden für die Seenotrettung von Geflüchteten. Überall in der Stadt tauchen symbolische Rettungsringe auf.  Michael Bartsch

                              Demonstranten halten ein Schild mit der Aufschrift „Seebrücke statt Seehofer“ in die Höhe

                              Seebrücke

                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Seebrücke

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Debatte
                                  • taz.gazete
                                  • migration control
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Info
                                  • Anzeigen
                                  • Genossenschaft
                                  • Shop
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab 2019
                                  • 40 Jahre taz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Veranstaltungen
                                  • taz am Wochenende
                                  • ePaper
                                  • Blogs
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Hausblog
                                  • Archiv
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Nord
                                  • Podcast
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln