Sorge wegen Nordkoreas Raketentests: UN-Sicherheitsrat wägt Reaktion ab

Die Welt sorgt sich wegen des Verhaltens Pjöngjangs. Unklar ist, ob es zu neuen Sanktionen kommt. China sieht auch eine Mitschuld bei den USA.

Ein Mann im Parka blickt auf einen Bildschirm, über den gerade der Raketentest Nordkoreas flackert

In Südkorea blicken sie mit Schrecken auf die Raketentests im nördlichen Nachbarstaat Foto: dpa

SEOUL ap | Der UN-Sicherheitsrat will am Montag über seine Reaktion auf den jüngsten Raketentest Nordkoreas beraten. Ob bei der Dringlichkeitssitzung bereits neue Sanktionen gegen die Regierung in Pjöngjang verhängt werden würden, war unklar. China, das im höchsten UN-Gremium ein Veto-Recht hat und gleichzeitig Nordkoreas wichtigster Handelspartner ist, warf den USA vor, für die Eskalation mitverantwortlich zu sein.

Der Sprecher des Außenministeriums in Peking, Geng Shuang, sagte am Montag, auch sein Land verurteile den Test der Mittelstreckenrakete durch Pjöngjang am Sonntag. Aber die Ursache des ganzen Streits liege auch im Verhalten der USA und Südkoreas, die im Süden der koreanischen Halbinsel ein Raketenabwehrsystem installieren wollen. Dadurch sieht sich nicht nur Pjöngjang bedroht. Auch die Regierung in Peking fürchtet, dass die USA so chinesische Militäraktivitäten in der Region besser beobachten könnten.

China verteidigte sich auch gegen Vorwürfe von US-Präsident Donald Trump, wonach es nicht genug Druck auf Nordkorea ausübe, damit dass Land sein Atomwaffenprogramm aufgebe. Peking habe Resolutionen des UN-Sicherheitsrates „komplett und umfassend“ umgesetzt, sagte Geng. Er forderte alle Seiten – also auch die USA – auf, von provokanten Aktionen abzusehen. China werde dabei versuchen, auf eine konstruktive und verantwortungsvolle Art mitzuwirken. China ist im UN-Sicherheitsrat traditionell ein Gegner von Sanktionen gegen andere Staaten, hatte aber zuletzt eine Reihe von Strafmaßnahmen gegen Nordkorea mitgetragen.

Eine kommunistische Zeitung in China unterstrich in einem Artikel die Worte Gengs. Sie schrieb, es sei nutzlos, dass Washington weiter auf einer Zerschlagung des Atomprogramms Nordkoreas bestehe. Pjöngjang sei besorgt und verärgert über die militärische Gefahr, der das Land ausgesetzt sei, schrieb die Zeitung The Global Times. Diese Gefahr sei „sehr real“. Peking um mehr Einflussnahme und Druck auf Nordkoreas Führung zu bitten, packe das Problem nicht bei der Wurzel, hieß es in dem Artikel weiter. Nordkorea leide bereits unter „harschen UN-Sanktionen“.

Ernsthafte Bedrohung für Südkorea

Die südkoreanische Regierung bezeichnete den Test als „ernsthafte“ militärische Bedrohung und sagte weitere solche Pläne des isolierten, kommunistischen Landes voraus. Nordkorea habe keine Absichten, von seinem Ziel abzurücken, eine Atommacht zu werden, sagte Jeong Joon Hee vom südkoreanischen Wiedervereinigungsministerium am Montag .

Den Staatsmedien zufolge hatte Machthaber Kim Jong Un höchstpersönlich vor Ort den Raketentest beobachtet. Er habe auch die Anweisung gegeben, die „Pukguksong-2“ zu starten. Anschließend lobte Kim den Angaben zufolge die Fortschritte, die das Land in seiner militärischen Schlagkraft gemacht habe.

Die Waffe habe sich kontrollieren lassen und könne mit einem Nuklearsprengkopf ausgestattet werden, teilte Nordkoreas staatliche Nachrichtenagentur mit. Es wird davon ausgegangen, dass sie etwa 500 Kilometer flog und dann in internationale Gewässer stürzte.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.