"Unerhört"-Protokolle: "Mein Kopftuch im Unterricht tragen"

Lehramtstudentin Fünsun Demir würde das Kopftuchverbot gern aufheben. Welche Integrationspolitik sie im Gegensatz zu Schäuble machen würde und welche Gesundheitspolitik sie sich wünscht.

Gegen Studiengebühren: Fünsun Demir. Bild: kirsten küppers

Mein Vater kam mit zwölf Jahren aus der Türkei nach Deutschland. Ich bin also jetzt die dritte Generation, die hier lebt. Wir haben zu Hause mit meinem Vater Deutsch gesprochen und mit meiner Mutter Türkisch.

Ich hatte es leicht. Nicht so wie andere. Ich hab auch mal Jura studiert, aber das hat mich kaputtgemacht, das Studium.

Wenn ich etwas in der Politik zu sagen hätte, würde ich eine Menge angehen: eine migrantenfreundlichere Integrationspolitik, im Gegensatz zur Politik von Schäuble.

Und ich würde zuerst das Kopftuchverbot aufheben. Die Berufung nur auf das Neutralitätsprinzip genügt für mich nicht. Das Kopftuchverbot ist ein Eingriff ins Grundrecht, deswegen sollte man das Verbot aufheben und eine bessere Lösung finden für zukünftige Lehrerinnen oder Erzieherinnen.

Ich studiere jetzt Deutsch, Politik und Geschichte auf Lehramt, und ich würde mein Kopftuch gern auch weiter im Unterricht tragen. Auch innerhalb der Migranten gibt es da aber unterschiedliche Meinungen. Man muss da irgendwie einen Kompromiss finden. Als ich ein Lehrerpraktikum an der Hauptschule gemacht hab, hab ich mit der Schulleitung gesprochen und hab das Kopftuch behalten dürfen.

Ansonsten wünsche ich mir umweltfreundlichere Autos und die Verbesserung der Krankenversicherung in Deutschland. Ich hab mal Probleme mit meinem Rücken gehabt und musste da ständig diese Zuzahlungen leisten, obwohl ich krankenversichert bin und Studentin. Das war schon blöd. Ich hab mir vorgestellt, wenn ich älter bin und nur Rente bekomme, dann wird das schon ziemlich Probleme geben mit den Zuzahlungen für die Medikamente und für die Krankengymnastik.

Auch die bundesweiten Studiengebühren von etwa 604 Euro finde ich unverhältnismäßig hoch für eine Familie mit mehreren Kindern, die studieren wollen.

Außerdem denke ich, dass der Missbrauch bei den Hartz-IV-Empfängern sehr groß ist. Ich finde, dass man die besser kontrollieren sollte. Indem man halt irgendwelche ehrenamtlichen Sachbearbeiter da direkt hinschickt. Aber ich kenn das Problem eher aus dem Fernsehen. Die Leute, die ich kenne, arbeiten alle - ein Glück!

PROTOKOLL: KIRSTEN KÜPPERS

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.