taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
psychische gesundheit
usa unter trump
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
psychische Gesundheit
USA unter Trump
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Verena Schneider
Verena Gathmann
Jahrgang 1980. Studierte Journalistik und Politikwissenschaft in Leipzig. Ab 2009 als Chefin vom Dienst bei der taz. Zwischen Juni 2016 und Dezember 2017 Leiterin von taz.de. Danach bis April 2020 Nachrichtenchefin bei taz.de.
taz.leicht berichtet zur Bundestagswahl
Wir schreiben in Leichter Sprache
Nun startet ein ganz besonderes taz.de-Projekt: Texte zur Bundestagswahl in Leichter Sprache. Warum? Wir erklären es.
Von
Verena Schneider
und
Christine Stöckel
30.6.2017
Etwas zurückgeben dürfen
taz.de Warum es richtig und notwendig ist, Leser*innen online keine Stoppschilder in den Weg zu stellen
Von
Verena Schneider
Ausgabe vom
3.6.2017
,
Seite 44,
taz.zahl ich
Download
(PDF)
Internationaler Frauentag
Brief an die Tochter
Wie erkläre ich der Dreijährigen den Frauentag? Ich muss es gar nicht. Sie hat den selbstbewussten Feminismus schon verinnerlicht.
Von
Verena Schneider
8.3.2017
Debatte #rentasozi
Klebrig und bäh
Kommentar von
Verena Schneider
SPD-Minister, die sich für ein Treffen kaufen lassen? Ist vielleicht legal. Beschert aber der Partei ein dickes Glaubwürdigkeitsproblem.
23.11.2016
Mitreden, obwohl ich keine Ahnung habe
Von
Verena Schneider
,
Ambros Waibel
und
Daniel Schulz
Ausgabe vom
23.11.2016
,
Seite 14,
Gesellschaft Kultur Medien
Download
(PDF)
#Paellagate auf Twitter
Jamie Oliver legt sich mit Spaniern an
Der Fernsehkoch will innovativ sein und blamiert sich dabei. Mit einem harmlos gemeinten Paellarezept erntet Jamie Oliver Hohn und Spott im Netz.
Von
Verena Schneider
5.10.2016
Debatte Frauen und Karriere
Ausgeknockt vom Schuldgefühl
Kommentar von
Verena Schneider
Mutter, Journalistin, Führungskraft: Berufliche und familiäre Verantwortung auszubalancieren ist nach wie vor kompliziert.
11.6.2016
1