Seit Frühling reden alle über Zölle. Die sind aber das kleinere Problem, wenn die Zentralbanken die schwankenden Wechselkurse nicht in den Griff bekommen.
Neonazis haben am Berliner Bahnhof Ostkreuz zwei Journalist*innen angegriffen, die zuvor beim CSD in Bautzen fotografierten. Bereits im Zug gab es Bedrohungen.
Karsten Wildberger soll ein Ministerium aufbauen, in dem Digitales nicht nur ein Anhängsel ist. Er zeigt sich transparent und dialogbereit. Reicht das?
Mehr als ihr halbes Leben verbrachte unsere Korrespondentin in dem Land, das seinen Nachbarn überfallen hat und die eigenen Leute nicht frei reden lässt.
Der Braunbär war auf der iberischen Halbinsel vom Aussterben bedroht. Heute leben dort wieder gut 480 Tiere, Kontakte zu Menschen nehmen zu. Nicht alle sind begeistert.
Vor 50 Jahren jagten mehrere hundert Menschen algerische Vertragsarbeiter durch Erfurt – doch aus dem öffentlichen Bewusstsein ist das wie ausradiert. Was erzählen die Männer, die sich damals wehrten?
VonDaniel Schulz, Anne FrommundJan Daniel Schubert
Österreich ringt mit der NS-Vergangenheit: In Braunau wird das Hitler-Geburtshaus zur Polizeistation, Städte wollen Straßennamen umbenennen. Reicht das?
Sainab floh vor Islamisten in Somalia und strandete zwischen Belarus und Polen. Die damals 16-Jährige erlebte Gewalt und Pushbacks. Es lässt sie nicht los.
In Georgien leiden auch die Künste unter Repression. Bei TSA: in transmission fand die experimentelle Musikszene für einen Abend lang ein neues Zuhause.