Die Bundesanwaltschaft ist die Staatsanwaltschaft des Bundes. Vor 75 Jahren wurde sie in Karlsruhe gegründet. Sie ist heute so gut beschäftigt wie noch nie.
Der AfD-Abgeordnete Martin Reichardt aus Sachsen-Anhalt hatte mit einem KI-Bild gegen den Linken-Abgeordneten Luigi Pantisano gehetzt. Der wehrte sich.
Das wohl von einem Marschflugkörper getroffene Schiff MV Minervagracht droht vor Jemens Küste zu sinken. Die verletzten Besatzungsmitglieder wurden evakuiert.
An Brandenburgs Hochschulen soll es mehr Dauerstellen geben. Ministerin Manja Schüle (SPD) erklärt, warum für bessere Arbeitsbedingungen auch der Bund gefragt ist.
Die Energiekosten steigen. Deshalb ermahnt der BUND Wirtschaftsministerin Reiche zur Novelle des Heizungsgesetzes. Warten sei „Gift für die Wärmewende“.
Der ehemalige Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah wurde zu fast fünf Jahren Haft verurteilt. Er hat nicht nur Dokumente aus dem EU-Parlament weitergegeben.
Pilot*innen der Lufthansa wollen streiken. In einer Urabstimmung sprach sich eine Mehrheit für einen Arbeitskampf aus. Sie fordern bessere Betriebsrenten.
Beim Treffen mit Israels Premier Netanjahu stellt Trump der Hamas ein Ultimatum. Mit seinem 20-Punkte-Plan sollen alle Geiseln freikommen, der Krieg enden.