piwik no script img

service für journalist:innen

17.05.2024 USA. Die zerrissene Supermacht. Edition Le Monde diplomatique Nº 35

Aktuelle Pressemitteilungen der taz

Es ist das große außenpolitische Thema des Jahres 2024: Am 5. November wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Amtsinhaber Joe Biden wirkt geschwächt und verliert immer mehr an Rückhalt, gerade bei den jüngeren Anhänger:innen der Demokraten, während sein republikanischer Herausforderer auch vor den krudesten Behauptungen nicht zurückschreckt, um seine Gefolgschaft zu mobilisieren.

Seit Donald Trump 2017 zum ersten und, wie viele hofften, zum letzten Mal ins Weiße Haus eingezogen ist, haben sich die Risse in der US-amerikanischen Gesellschaft weiter vergrößert. Es ist der Kampf zwischen dem liberalen Amerika, das stolz auf seine Geschichte als Einwanderernation blickt, und dem isolationistischen Rückzug des Trump'schen "America first".

Ein halbes Jahr vor den US-Präsidentschaftswahlen zieht dieses Heft in fünf Kapiteln Bilanz:

I. Amerika vor der Wahl

II. Ungleichheit in der Einwandernation

III. Die ewige Supermacht?

IV. Verhärtete Fronten

V. Big Tech und die Macht der Konzerne

Mit Beiträgen von Edna Bonhomme, Evgeny Morozov, Rebecca Solnit, Charlotte Wiedemann, Loїc Wacquant und vielen mehr. Plus einem Comic von Chris Ware.

112 Seiten inklusive 12 Seiten mit neuen Karten und Infografiken von Adolf Buitenhuis

Die Edition ist für 11 Euro im Buchhandel oder im taz Shop erhältlich unter Tel.: 030-25902-138 oder tazshop@taz.de.

Möchten Sie ein Rezensionsexemplar bestellen? Dann wenden Sie sich bitte an Le Monde diplomatique, Greta Cazzola, cazzola@monde-diplomatique.de, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin, Tel. 030-25 902-331.

Pressemitteilung als PDF aufrufen.