piwik no script img

Jetzt in der Verlosung Freikarten für die Freiluftkinos

Die taz verlost jeweils 5x2 Freikarten für die Freiluftkinos Friedrichshain, Kreuzberg und Rehberge.

Die Liegewiese im Freiluftkino Friedrichshain Foto: Piffl Medien

Ob lauschig im Innenhof des Künstler:innenhauses Bethanien gelegen, am Rande des Volksparks Friedrichshain oder im Open-Air-Theater Rehberge – Freiluftkinos in Berlin versprechen einzigartige Erlebnisse unter freiem Himmel.

Teilnahme an der Verlosung

Hier können Sie an der Verlosung teilnehmen.

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und geben das Stichwort „Kino” sowie ihren Wunschfilm an.

Einsendeschluss ist am Montag, 10.06.2024 um 10:00 Uhr.

Freiluftkino Kreuzberg: „Die Unschuld”, Freitag 11.06., 21:30 Uhr (jap.m.engl.Ut)

Hirokazu Koreeda erzählt in seinem neuen Film „Die Unschuld“ von der Freundschaft zweier Jungen in Japan. Es geht ums Anderssein und um Gruppenzwang.

Ein Schüler, Minato, beginnt sich zu Hause sonderbar zu verhalten. Die besorgte Mutter erfährt von ihm, sein Lehrer habe ihn geschlagen und ihm beleidigende Dinge gesagt. Bei einem Besuch in der Schule wirken die Lehrer wie ferngesteuerte Roboter, nicht wie echte Menschen. Doch auch Minatos Mitschüler Yori wirkt recht sonderbar. Dem Film gelingt es, sich durch unterschiedliche Erzählperspektiven an das Ungeheuerliche, Unsagbare anzunähern, und verknüpft das mit einer luziden Betrachtung gesellschaftlicher Machtstrukturen.

Freiluftkino Rehberge: „The Holdovers”, Mittwoch 12.06., 21:30 Uhr (dt. Fassung)

Wie eine Zwangsgemeinschaft im Internat zu sich findet: Alexander Paynes Film „The Holdovers“ ist eine Hommage an das US-Erzählkino der späten 60er und frühen 70er, visuell inspiriert von romantisch-aufrührerischen Klassikern wie „Die Reifeprüfung“ oder „Harold and Maude“.

Der Schüler Angus Tully (Dominic Sessa) wird von seiner Mutter für deren neuen Lebenspartner versetzt und muss daher über die Weihnachtsfeiertage mit seinem verhassten Lehrer Paul Hunham (Paul Gia­matti) und der Schulköchin Mary Lamb (Da’Vine Joy Randolph) in der Schule bleiben. Mit viel Einfühlungsvermögen und Humor erzählt der Film von den Einzelschicksalen der drei Zurückgelassenen, ihren Leiden, Verlusten und Ängsten, und der Verbindung, die zwischen ihnen entsteht.

Freiluftkino Friedrichshain: „Drive Away Dolls”, Sonntag 16.06., 21:30 Uhr (engl.m.dt.Ut.)

Das Solo-Spielfilmdebut „Drive Away Dolls“ von Ethan Coen porträtiert das gegensätzliche lesbische Power-Duo Jamie und Marian (Margaret Qualley, Geraldine Viswanathan) auf einer chaotischen Verfolgungsjagd, durchzogen von schlagfertigen Dialogen und einem von Macht, Geld und Verlangen getriebenen Ensemble.

Das Roadmovie reiht sich in die Tradition der von den Coen-Brüder („Burn After Reading”, „Fargo”, „The Big Lebowski”) seit den 80ern angeführten Domäne komisch-skurriler Krimis ein. Der Film wartet mit viel Witz und Wollust auf und lässt die männlichen Figuren in der Geschichte in guter alter Vergeltungsmanier schön auf ihre Kosten kommen.

Nähere Informationen zu den Freiluftkinos finden sich hier.