Ermittlungen nach den Anschlägen: Sieben Festnahmen in Belgien

Nach den Terroranschlägen in Paris hat die Polizei in Belgien insgesamt sieben Verdächtige festgenommen. Dazu wurde in Frankreich ein Tatfahrzeug gefunden.

Polizosten stehen vor einer abgesperrten Straße

In Belgien werden bei einer Razzia in Brüssel mehrere Menschen festgenommen. Foto: ap

BERLIN/PARIS afp/dpa/ap | In die Anschläge von Paris waren nach Ermittlerangaben womöglich drei Brüder verwickelt, von denen einer auf der Flucht sein könnte. Bei einem der Brüder handle es sich um einen der Selbstmordattentäter, während sich ein zweiter derzeit in Belgien in Polizeigewahrsam befinde, verlautete am Sonntag aus Ermittlerkreisen in der französischen Hauptstadt. Unklar sei, ob er an der Anschlagsserie beteiligt war.

Der dritte Bruder sei bislang unauffindbar, verlautete aus den Ermittlerkreisen. Er könne als Selbstmordattentäter ums Leben gekommen sein oder sich auf der Flucht befinden.

Nach den Terroranschlägen in Paris hat die Polizei in Belgien insgesamt sieben Verdächtige festgenommen. Sie stünden in Verbindung mit den Anschlägen, teilten die Behörden am Sonntag mit. Damit könnte sich die Annahme verdichten, dass die Attentäter von Paris weitere Komplizen hatten. Einzelheiten waren zunächst nicht bekannt.

Zudem stellten Ermittler am Sonntagmorgen ein Auto östlich von Paris sicher. In dem Auto sind Kalaschnikow-Schnellfeuergewehre gefunden worden. Das verlautete am Sonntag aus Justizkreisen.

Unklar ist, ob der oder die Täter weiter auf der Flucht sind, oder bereits am Samstag in Belgien gefasst wurden. Die Massaker mit 129 Todesopfern und mehr als 350 Verletzten vom Freitagabend waren nach ersten Ermittlungen eine minutiös koordinierte Kommandoaktion von Anhängern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS).

Der sichergestellte schwarze Seat soll laut Ermittlern von den Terroristen benutzt worden sein, die vor mehreren Cafés und Restaurants im Zentrum von Paris wahllos Menschen erschossen.

Die Attacken wurden von einer noch unbekannten Zahl islamistischer Attentäter verübt. Die drei Terrorkommandos schlugen an sechs Orten in der französischen Hauptstadt nahezu gleichzeitig zu, schossen auf Menschen in Cafes und Restaurants, in der Konzerthalle „Bataclan“ und sprengten sich während des Länderspiels Frankreich gegen Deutschland in der Nähe des Stadions in die Luft. Ein Terrorist wurde von der Polizei erschossen, die anderen zündeten ihre Sprengstoffgürtel. Zunächst war von acht getöteten Attentätern die Rede gewesen.

Ermittler nahmen weitere Angehörige der getöteten Selbstmordattentäter aus dem Konzertsaal „Bataclan“ in Polizeigewahrsam, wie der französische Fernsehsender BFMTV am Sonntag berichtete. Dort hatten die Angreifer während eines Konzerts mindestens 80 Menschen getötet.

„Hauptstadt der Unzucht und Laster“

Womöglich wollten die Attentäter sogar ein noch größeres Blutbad anrichten. Nach einem Bericht des Wall Street Journal könnte ein Anschlag direkt in dem mit knapp 80.000 Fans besetzten Stadion geplant gewesen sein, in dem die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Frankreich spielte. Die Attentäter zündeten während des Spiels mehrere Sprengsätze in der Nähe des Stade de France, einer hatte vergeblich versucht, ins Stadion zu gelangen.

Frankreichs Präsident François Hollande sprach von einem „Kriegsakt“ des IS und kündigte „angemessene Entscheidungen“ an. Premierminister Manuel Valls sagte am Samstagabend dem Sender TF1: „Ja, wir sind im Krieg.“ Frankreich werde handeln, um diesen Feind zu zerstören. „Wir ergreifen daher außergewöhnliche Maßnahmen. Und diesen Krieg werden wir gewinnen“, schrieb Valls auf Twitter.

Im Internet war eine zunächst nicht verifizierbare Erklärung aufgetaucht, in der sich der IS zu den Anschlägen bekennt. Darin hieß es: „Eine treue Gruppe der Armee des Kalifats (...) griff die Hauptstadt der Unzucht und Laster an.“ Frankreich wird außerdem angedroht: „Dieser Überfall ist nur der erste Tropfen Regen und eine Warnung.“

Der Pariser Staatsanwalt François Molins sagte, die Terroristen hätten bei ihren Taten Syrien und Irak erwähnt und seien in getrennten Kommandos vorgegangen. „Wahrscheinlich sind es drei koordinierte Teams von Terroristen, auf die diese Barbareien zurückgehen.“ Die Attentäter benutzten Sturmgewehre des Typs Kalaschnikow. Außerdem hätten sie die absolut gleiche Art von Sprengstoffwesten getragen, sagte Molins – „darauf ausgelegt, ein Maximum an Opfern zu erzeugen durch den eigenen Tod“.

Vater und der Bruder in Gewahrsam

Im Irak und in Syrien beherrscht der IS große Gebiete. Frankreich fliegt Angriffe gegen Stellungen der Extremisten. Das Weiße Haus teilte mit, Sicherheitsberater von Präsident Barack Obama sähen nichts, was der französischen Einschätzung widersprechen würde, dass der IS für die Terrorserie verantwortlich sei.

Der Vater und der Bruder eines Attentäters aus dem „Bataclan“ wurden am Samstagabend in Gewahrsam genommen, wie die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Ermittlungskreise meldete. Der Bruder des 29-jährigen Attentäters lebt demnach in einem Ort südlich von Paris, der Vater gut 100 Kilometer weiter östlich.

Die Anschläge sind die schlimmste Terrorserie in Europa seit mehr als zehn Jahren. Im März 2004 waren bei mehreren Anschlägen auf Züge in Madrid 191 Menschen getötet und annähernd 2000 verletzt worden – auch diese Anschläge gingen auf das Konto islamistischer Terroristen.

Die Anschläge von Paris ereigneten sich nur zehn Monate nach dem Attentat auf die Satirezeitung „Charlie Hebdo“. Das Auswärtige Amt hatte auch am Sonntagmorgen noch keine Gewissheit darüber, ob unter den Opfern auch Deutsche sind.

In Belgien wurden bei einer Razzia der Polizei im Brüsseler Einwanderer-Stadtteil Molenbeek mehrere Menschen festgenommen. Einer soll am Freitagabend in der französischen Hauptstadt gewesen sein. Details nannte die Staatsanwaltschaft nicht. Die Pariser Behörden hätten in vier konkreten Fällen um Amtshilfe gebeten. Unter anderem sei es dabei um Informationen zu einem in Belgien angemeldeten Mietwagen gegangen, der in der Nähe des Pariser „Bataclan“ gefunden wurde.

Bezüge nach Deutschland

Bei einem der Attentäter von Paris wurde ein syrischer Pass gefunden, berichtete afp unter Berufung auf Polizeikreise. Nach offiziellen Angaben aus Athen soll er Anfang Oktober als Flüchtling aus der Türkei nach Griechenland gekommen sein.

Die deutschen Behörden gehen nach Angaben von Bundesinnenminister Thomas de Maizière mit Hochdruck möglichen Bezügen nach Deutschland nach. Der CDU-Politiker verwies auf den Fall eines 51 Jahre alten Autofahrers, der möglicherweise auf dem Weg nach Paris vor gut einer Woche in Oberbayern mit einem großen Waffen-Arsenal aufgeflogen war. Der Fall werde gerade aufgeklärt, betonte der Minister nach einer Krisensitzung im Kanzleramt.

„Es gibt einen Bezug nach Frankreich, aber es steht nicht fest, ob es einen Bezug zu diesem Anschlag gibt.“ De Maizière betonte, die Lage sei ernst: „Auch Deutschland steht unverändert stark im Fadenkreuz des internationalen Terrorismus.“

In Deutschland werden die Sicherheitsmaßnahmen ausgeweitet. Es werde in den nächsten Tagen eine für die Bürger sichtlich erhöhte Polizeipräsenz geben, kündigte Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) am Samstagabend in der ZDF-Sendung „Maybrit Illner Spezial“ an.

Immer wieder falscher Alarm

In Frankreich alarmieren nervöse Bürger die Polizei, weil sie Explosionen hörten oder glauben, Männer mit Kalaschnikow gesehen zu haben. Letztlich erweisen sich die Warnungen aber als unbegründet oder als harmlose Böller oder geplatzte Reifen. „Verbreitet nicht und leitet keine falschen Informationen oder falschen Gerüchte weiter“, bat die Pariser Polizei am Samstag im Internetdienst Twitter die Bürger.

Am Samstagmorgen machten Gerüchte über „Schüsse“ und „Explosionen“ in dem östlichen Vorort Bagnolet die Runde, doch bei Nachforschungen stellte die Polizei fest, dass es sich um Böller bei einer Hochzeitsfeier handelte. „Wir haben ihnen gesagt, sie sollten aufhören“, erklärte die Polizei. Auf der Autobahn nahe dem Flughafen Roissy wurde ebenfalls die „Explosion“ eines Lasters gemeldet, doch stellte sich heraus, dass lediglich ein Reifen geplatzt war.

Besonders beunruhigend waren Berichte über ein Auto mit vier „bärtigen“ Männern an Bord, das eine Absperrung durchbrochen habe und Richtung Paris unterwegs sei. Auf Twitter ist von einer Explosion und einer Verfolgungsjagd mit der Polizei die Rede – doch am Ende erwies sich alles als falsch. Auch in Saint-Mandé im Osten ging die Polizei Meldungen über einen bewaffneten Mann nach, aber auch hier: falscher Alarm. Am Abend schließlich sorgte ein Polizeieinsatz am Eiffelturm für Aufregung, doch die Beamten intervenierten nur wegen einer lauten Party.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.