Kommentar Berg-Karabach: Alte Konflikte, neue Kämpfe

Die armenische Besetzung hält nur durch russische Unterstützung. Doch Aserbaidschan erhält Hilfe von der Türkei. Die Lage darf nicht eskalieren.

Auf einer grünen Wiese stehen Geschütze, über ihnen erhebt sich eine Rauchwolke

Fruchtbares Land, um das gestritten wird: Berg-Karabach Foto: dpa

Erneut droht der Konflikt um Berg-Karabach zu eskalieren. Derzeit erlebt die Region die stärksten Kämpfe seit Abschluss eines Waffenstillstandes im Mai 1994. Einiges spricht dafür, dass dieses Mal die Gewalt von Aserbaidschan ausgegangen ist. So betonte der aserbaidschanische Botschafter in Moskau, Polad Bülbüloğlu,am Wochenende, Aserbaidschan habe ein Recht auf eine militärische Lösung des Konfliktes, solange sich armenische Soldaten auf aserbaidschanischem Territorium befänden.

Trotzdem macht es keinen Sinn, Aserbaidschan einseitig zu verurteilen: Jeder Konflikt hat eine Geschichte und jede Geschichte hat eine Vorgeschichte. Armenien, so die offizielle aserbaidschanische Version, hat 21 Prozent aserbaischanischen Gebietes besetzt. Die Armenier kontrollieren neben Berg-Karabach auch noch fünf weitere Regionen Aserbaidschans, die sie als lebenswichtigen Korridor von Armenien nach Berg-Karabach ansehen. Diese Okkupation ist völkerrechtswidrig. Und solange diese Besatzung anhält, ist ein Versuch Aserbaidschans, den Konflikt militärisch zu lösen, nie ausgeschlossen. Möglich ist die Besatzung nur, weil Armeniens Schutzmacht Russland diese Besatzung stillschweigend mitträgt.

Längst hat Aserbaidschan seine militärische Unterlegenheit gegenüber dem Intimfeind Armenien aufgeholt. Und es hat einen neuen Bündnispartner, der Aserbaidschan auch militärisch zur Seite stehen könnte: die Türkei. Die armenischen Grenzen werden von russischen Grenzsoldaten geschützt. Bei einem neuen Krieg um Berg-Karabach könnten sich somit russische und türkische Soldaten gegenüberstehen.

Die internationale Staatengemeinschaft muss die Okkupation mehrerer aserbaidschanischer Regionen durch Armenien verurteilen. Und sie muss gleichzeitig Aserbaidschan klarmachen, dass es kein Recht hat, in dieser explosiven Region einen neuen Krieg vom Zaun zu brechen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Jahrgang 1957 Ukraine-Korrespondent von taz und nd. 1980-1986 Russisch-Studium an der Universität Heidelberg. Gute Ukrainisch-Kenntnisse. Schreibt seit 1993 für die taz.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.