Pressefreiheit in der Türkei: Autor Ahmet Şık festgenommen

Der Journalist und Autor Ahmet Şık wurde 2014 mit dem Unesco-Preis für Pressefreiheit ausgezeichnet. Nun hat ihn die türkische Polizei festgenommen.

Ahmet Sik vor dem Bosporus in Istanbul

Als „glühender Verteidiger der Menschenrechte“ gewürdigt: Ahmet Şık Foto: dpa

ISTANBUL afp | Der prominente türkische Journalist und Buchautor Ahmet Şık ist am Donnerstag unter dem Vorwurf der Verbreitung von „Terror-Propaganda“ festgenommen worden. Das teilten die Justizbehörden und die türkische Polizei mit. Laut einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur Anadolu wird Şık vorgeworfen, in Beiträgen für die oppositionelle Tageszeitung Cumhuriyet türkische Geheimdienste kritisiert und Twitter-Kurzbotschaften über die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) verbreitet zu haben.

Şık wurde 2014 mit dem Unesco-Preis für Pressefreiheit ausgezeichnet. Die UN-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur würdigte ihn als „glühenden Verteidiger der Menschenrechte“, der „Korruption und Gewalt gegen Meinungsfreiheit“ anprangere. Şık ist einer der bekanntesten türkischen Journalisten. Er verbüßte bereits in den Jahren 2011 und 2012 eine längere Haftstrafe.

Zu Şıks Veröffentlichungen zählt ein Buch über die Bewegung des islamischen Predigers Fethullah Gülen, den die Regierung in Ankara als Drahtzieher des fehlgeschlagenen Putschversuchs vom 15. Juli ansieht. Das 2011 veröffentlichte Buch zeigt auf, wie Gülen-Anhänger die türkischen Behörden unterwanderten. Der im Exil in den USA lebende einstige Weggefährte von Präsident Recep Tayyip Erdoğan bestreitet, für den Putschversuch verantwortlich zu sein.

Nach dem vereitelten Putsch wurde in der Türkei der Ausnahmezustand verhängt. Seither wurden nach einer Zählung der Plattform für unabhängigen Journalismus P24 bereits 118 Journalisten festgenommen, 80 von ihnen im Zuge der Ermittlungen gegen mutmaßliche Unterstützer des Umsturzversuchs.

Für Donnerstag war in Istanbul eine Anhörung gegen die Schriftstellerin Aslı Erdoğan und die Übersetzerin Necmiye Alpay vorgesehen. Die beiden Frauen wurden im Zuge von Ermittlungen festgenommenen, die der inzwischen verbotenen prokurdischen Zeitung Özgür Gündem galten.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.