Umfrage zur Bundestagswahl: Grüne im Langzeittief
Laut einer aktuellen Emnid-Umfrage kommen die Grünen nur noch auf 6 Prozent der Wählerstimmen. Das ist so wenig wie zuletzt 2002. Die Union gewinnt hinzu.
afp | Die Grünen stehen einer Umfrage zufolge in der Wählergunst so schlecht dar wie seit 15 Jahren nicht mehr und nähern sich der Fünf-Prozent-Marke. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich für Bild am Sonntag erhebt, verlieren die Grünen einen Zähler und kommen nur noch auf sechs Prozent.
Zuletzt erreichte die Partei diesen Wert im September 2002. CDU und CSU können hingegen einen Punkt zulegen und liegen jetzt bei 36 Prozent. Damit baut die Union ihren Abstand zur SPD weiter aus. Die Sozialdemokraten stagnieren bei 31 Prozent.
Auch Linke und AfD bleiben wie in der Vorwoche bei jeweils neun Prozent. Die FDP büßt einen Zähler ein und erreicht fünf Prozent. Auf die sonstigen Parteien entfallen vier Prozent (plus ein Prozent).
Für den Sonntagstrend befragte Emnid zwischen dem 13. und 19. April 1.412 repräsentativ Ausgewählte danach, welche Partei sie wählen würden, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre.
Lesen Sie hier den Text über den Umgang der Grünen Jungend mit den schlechten Umfragedaten.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
meistkommentiert