Kommentar Ukraine und der ESC: Kein Signal an Europa

Das Gastgeberland versäumt es, die Show für ein politisches Statement zu nutzen. Die Schuld liegt auch bei der ukrainischen Elite.

Ein großer Eurovision-Schriftzug steht auf einem großen Platz

Die Ukraine wusste mit der Werbeplattform namens ESC kaum etwas anzufangen Foto: dpa

Ein Eurovision Song Contest hat mehr als 150 Millionen Zu­schau­er*in­nen. Jedes Jahr. Und jedes Veranstalterland hat eine eigene These, die es dem Publikum ans Herz legen will. Die Ukraine wollte den ESC unbedingt gewinnen, um in Europa nicht mehr als Appendix Russlands verortet zu werden.

Aber dem Entertainment aus Kiew mit dem Finale am Samstag fehlte es genau daran. Keine Spur davon, dass die Ukraine in irgendeiner Form lockend auf sich aufmerksam gemacht hätte. Dass die Organisatoren etwas in Bild und Ton gesetzt hätten, was signalisiert: Hey, Europa, wir gehören zu euch. Oder dass wenigstens der Spruch auf dem ausgebrannten Kaufhaus am Maidan zur Geltung gekommen wäre: „Freedom is our religion.“

Die Show hätte überall gegeben werden können – dass sie in Kiew angesiedelt war, wurde nicht in einen politischen Kontext gesetzt. Man konnte erahnen: Die Ukraine ist so sehr mit sich selbst – und Russland – beschäftigt, so extrem im Sumpf auch der ­eigenen Verantwortung verhaftet, dass sie mit dieser Werbeplattform namens ESC kaum etwas anzufangen wusste.

Mag sein, dass die Korruption, der Krieg im Osten der Ukraine, die Mi­gra­tion innerhalb des Landes und die ökonomische Misere schlechthin das Ihre dazu beitragen, „Europa“ vielleicht verheißen, aber nicht verkörpern zu können. Ein Kenner nennt seit seinen Erfahrungen mit dem ESC in der Ukrai­ne diese einen failed state. Das ist übertrieben.

Dass die Ukraine am Ende mit dem Pfund, mit dem zu wuchern gewesen wäre, nichts anfangen konnte, liegt auch an der politischen Elite des Landes. Viele wollten Posten im ESC-Vorbereitungskomitee – aber nichts an Arbeit leisten. Der ESC als Public Viewing Event fiel dem kalten Nieselregen in Kiew zum Opfer? Eine Ausrede, sonst nichts.

Für die Hoffnungslosen bleibt ein Trost: Ukrainer*innen kommen seit voriger Woche visumfrei in den Schengenraum. Viele sagen sich: Nichts wie weg hier.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Postbote, Möbelverkäufer, Versicherungskartensortierer, Verlagskaufmann in spe, Zeitungsausträger, Autor und Säzzer verschiedener linker Medien, etwa "Arbeiterkampf" und "Moderne Zeiten", Volo bei der taz in Hamburg - seit 1996 in Berlin bei der taz, zunächst in der Meinungsredaktion, dann im Inlandsressort, schließlich Entwicklung und Aufbau des Wochenendmagazin taz mag von 1997 bis 2009. Seither Kurator des taz lab, des taz-Kongresses in Berlin, sonst mit Hingabe Autor und Interview besonders für die taz am Wochenende. Kurator des taz lab und des taz Talk. Interessen: Vergangenheitspolitik seit 1945, Popularkulturen aller Arten, besonders der Eurovision Song Contest, politische Analyse zu LGBTI*-Fragen sowie zu Fragen der Mittelschichtskritik. Er ist auch noch HSV-, inzwischen besonders RB Leipzig-Fan. Und er ist verheiratet seit 2011 mit dem Historiker Rainer Nicolaysen aus Hamburg.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.