Die Stimme aus dem Ausland: Gegen das Böse

Der slowakische Regierungschef Robert Fico ist national-konservativ und pragmatisch. Doch ein ein prominenter Fremdenfeind holt auf.

Der Rechtspopulist Richard Sulík führt in der Slowakei die in Umfragen zweitstärkste Kraft Foto: dpa

In slowakischen Regierungskreisen wird Deutschland weniger gehasst als in Polen oder Ungarn. Regierungschef Robert Fico hat zwar die ursprünglich linke Partei Smer-SD nationalkonservativ positioniert, handelt aber pragmatisch.

Kürzlich sprach er sich für die auch von Angela Merkel unterstützte Idee eines Europas der verschiedenen Geschwindigkeiten aus. Fico erklärte, die Slowakei solle auf jeden Fall zur A-Kategorie der EU-Mitgliedsländer gehören. Damit ging er deutlich auf Distanz zu den EU-skeptischen Regierungen im Osten Europas.

Auch als der Europäische Gerichtshof am 6. September die Klage Ungarns und der Slowakei gegen die europäische Verteilung von Flüchtlingen zurückwies, folgte aus Bratislava eine wesentlich mildere Reaktion als aus Budapest: Die Slowakei akzeptiere das Urteil, halte ihre Bedenken aber aufrecht.

Doch die antideutsche Rhetorik im öffentlichen politischen Diskurs der Slowakei bleibt stark. Am lautesten äußert sie ein Dauergast in den deutschen politischen Talkshows: Richard Sulík zog 1980 mit seinen Eltern aus der damaligen Tschechoslowakei nach Deutschland. Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks ging er zurück in seine Heimat.

Fremdenfeindlicher als die AfD

Heute ist er Parteichef von „Freiheit und Solidarität“. Doch die Solidarität wird bei ihm kleingeschrieben. Er bezeichnet sich als Liberalen, ist aber rechtspopulistischer und fremdenfeindlicher als die AfD. Seine Haltung kommt bei der Bevölkerung gut an, seine Partei ist die zweitstärkste in Umfragen und würde gerne Fico überholen.

Seit Sommer 2015 attackiert Sulík regelmäßig Angela Merkel: Ihre Flüchtlingspolitik ist ihm zu offen, ihre Wirtschaftspolitik zu wenig neoliberal, ihre Geopolitik zu proeuropäisch. „Sie halten sich an europäische Werte, und ich halte mich an das, was meine Wähler wollen“, antwortete er der Grünen-Europa-Abgeordneten Ska Keller in einem Fernsehinterview.

Bei der Gedenkfeier zur Erinnerung an den slowakischen antifaschistischen Nationalaufstand 1944 appellierte Präsident Andrej Kiska am 29. August: „Bei diesjährigen Wahlen sollen wir uns gegen die Ideologie des Bösen stellen.“ Er warnte vor einem weiteren Erstarken der Rechtsradikalen, der inzwischen drittstärksten politischen Kraft in der Slowakei. Ich glaube, Kiskas Appell gilt auch für Deutschland.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bei wieviel Prozent liegen die Parteien? Wer hat welche Wahlkreise geholt?

▶ Alle Zahlen auf einen Blick

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.