Kommentar Deutsche Einheit: Differenzen anerkennen

Der Jahresbericht zur deutschen Einheit spiegelt wieder, wie tief die Narben gegenseitiger Vorwürfe noch sind. Was hilft? Zuhören!

Eine Foto-Kollage des französischen Street-Art-Künstler JR ziert das Brandenburger Tor in der Hauptstadt für das Einheitsfest

„Besserwessis“ und „Jammerossis“ – das sitzt doch tiefer als gedacht Foto: dpa

Vielleicht versteht man die Lücke, die noch immer zwischen Ost und West existiert, am besten, wenn man auf die Frauenbewegung schaut. Nach dem Mauerfall hatten Feministinnen beider Länder die feste Absicht, sich zu vereinen und eine starke Bewegung zu werden. Aber recht schnell stellten sie fest, dass sie weder die gleiche Sprache sprachen noch dieselben Ziele hatten.

Während Ostfrauen sich als weitgehend gleichberechtigt gegenüber den Männern empfunden hatten und den Kampf um Gleichstellung nicht so stringent verfolgten wie Westfrauen, waren diese enttäuscht über so wenig Biss der ostdeutschen Schwestern. Was folgte, waren Vorwürfe, gegenseitiges Unverständnis und eine große Sprachlosigkeit.

All das konnte bis heute nicht gänzlich aufgelöst werden – gesamtgesellschaftlich. Die Wucht von Zuschreibungen wie „Besserwessi“ und „Jammerossi“ ist offensichtlich größer, als sich das die meisten Menschen im Land wünschen.

Da ist es egal, dass die einst staubigen Dorfstraßen in Mecklenburg-Vorpommern seit Jahren sauber betoniert sind. Ebenso wenig spielt es eine Rolle, dass viele Sachsen seit Jahren in Bayern Karriere machen und nicht von morgens bis abends wehklagen.

Leistungen aufwerten, Unterschiede anerkennen

Wie tief die Narben der einst zugefügten Verletzungen sind, spiegeln der Jahresbericht zur deutschen Einheit und die Debatte dazu am Donnerstag im Bundestag wider. Politiker*innen aus dem Westen blieben der Plenarsitzung weitgehend fern, ostdeutsche Abgeordnete forderten das, was sie seit Jahren beanspruchen: gelebtes Leben in der DDR ernst nehmen, Leistungen aufwerten, Unterschiede zwischen Ost und West anerkennen.

Was spricht dagegen, Differenzen stehen zu lassen? Diversität, das zeigen mittlerweile viele Wirtschaftsstudien, ist gewinnbringend für Unternehmen. Warum sollte das nicht auch auf die Republik und ihre Menschen zutreffen?

Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Ost- und Westdeutsche einander zuhören, sich gegenseitig akzeptieren und sich positiv aufwerten.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Ressortleiterin Meinung. Zuvor Ressortleiterin taz.de / Regie, Gender-Redakteurin der taz und stellvertretende Ressortleiterin taz-Inland. Dazwischen Chefredakteurin der Wochenzeitung "Der Freitag". Amtierende Vize-DDR-Meisterin im Rennrodeln der Sportjournalist:innen. Autorin zahlreicher Bücher, zuletzt: "Und er wird es immer wieder tun" über Partnerschaftsgewalt.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.