Kolonialismus und Klimakrise: 500 Jahre Umweltrassismus

Der Globale Norden ist Hauptverursacher des Klimawandels. Der Globale Süden leidet. Aktuelle Lösungsideen ändern daran nichts.

Eine junge Frau steht bis zu den Knien in dreckigem Wasser, sie zieht einen Wasserkanister an einer Leine hinter sich her

Die Folgen des Klimawandels treffen den Globalen Süden: Überschwemmungen im Südsudan Foto: Andraea Campeanu/reuters

1492 kamen die ersten europäischen Schiffe auf der Suche nach Gold in den Amerikas an. Während in Europa diskutiert wurde, ob die Bewohner*innen der kolonisierten Regionen eine Seele hätten, wurde die indigene Bevölkerung durch Gewaltherrschaft, Ausbeutung und mitgebrachte Krankheiten dramatisch reduziert.

Darauf folgte der Ausbau der bereits 1441 begonnenen transatlantischen Verschleppung von vielen Millionen versklavten, afrikanischen Menschen, die in den Amerikas Zucker, Baumwolle und Tabak anbauten. Das System breitete sich über die Kontinente aus, mit dem immer gleichen Mechanismus: Bei den kolonisierenden Regionen (fortan Globaler Norden) fiel materieller Reichtum an, und die kolonisierten Regionen (fortan Globaler Süden) zahlten dafür mit Genoziden und Ökosystemkollaps.

In dieser verwobenen Geschichte von Kolonialismus, Kapitalismus und Industrialisierung liegt auch der Ursprung der Klimakrise. Extremwetterereignisse wie Dürren und Ernteausfälle nehmen von Jahr zu Jahr zu. Szenarien, vor denen es viele in Deutschland derzeit bangt, haben Menschen und Ökosysteme im Globalen Süden bereits mehrfach durchlebt.

Dass Klimawandel ein dringliches Thema ist, bei dem die Verantwortung Verursachender und Betroffener weit auseinander liegt, ist mittlerweile fast im deutschen Mainstream angekommen. Begriffe wie Klimagerechtigkeit oder Umweltrassismus werden geläufiger. Doch der Denkfehler, der dem Begriff anthropogener, also menschengemachter Klimawandel innewohnt, bleibt nahezu unbemerkt.

Im Kolonialismus liegt der Ursprung der Klimakrise

Länder des Globalen Nordens sind für mehr als zwei Drittel der historischen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Länder des Globalen Südens sind allerdings zwei bis drei Mal verletzlicher gegenüber Klimawandelfolgen. Bereits diese Zahlen sind Indiz dafür, dass die Klimakrise nicht von allen Menschen gleichermaßen verursacht wird.

Nicht nur dass es vor allem Länder des Globalen Nordens sind, die für die historischen Treibhausgasemissionen verantwortlich sind und von ihnen profitiert haben – auch der Prozess, in dem diese Emissionen zustande kamen, ist von Gewalt gezeichnet. Die Forscherin Françoise Vergès spricht daher nicht vom Anthropozän, sondern vom rassistischen Kapitalozän.

Es sind vor allem Menschen im Globalen Süden, die gegen Entwaldung kämpfen und dabei ihre Leben riskieren

Eine gute Gelegenheit, das System neu zu denken – doch viele der Lösungen, die präsentiert werden, um die Klimakrise aufzuhalten, reproduzieren die bestehenden Macht- und Gewaltverhältnisse. Geoengeneering etwa bedeutet großmaßstäbliche, technische Eingriffe in die Kreisläufe der Erde, mit dem Ziel, das atmosphärische CO2 zu verringern, der Erdatmosphäre Treibhausgase zu entziehen oder Sonneneinstrahlung zu reflektieren.

So sollen Monokulturen von Bäumen angepflanzt werden, damit sie der Erdatmosphäre CO2 entziehen, um dann das anschließend im Verbrennungsprozess freigesetzte und aufgefangene CO2 unter der Erde zu speichern. Viele dieser Maßnahmen erfordern eine große Menge an Rohstoffen und Landflächen und führen dadurch bereits jetzt zu Landraub in Ländern des Globalen Südens.

Menschen im Globalen Süden riskieren ihre Leben

Es ist erstaunlich, wie der Glaube an riskante, technische Lösungen so groß ist, dass das Potenzial intakter Wälder und anderer naturbasierter Lösungen vergessen wird. Es sind vor allem Menschen im Globalen Süden, die gegen Entwaldung kämpfen und dabei ihre Leben riskieren. Die Kolonialisierung ging oft mit großflächigen Entwaldungen einher, um Platz für Monokulturen, Ölbohrungen und den Raubbau an weiteren Ressourcen zu schaffen.

Antikoloniale Kämpfe und Landrechtskämpfe sind daher eng verknüpft mit Umweltschutz. Ein Bericht der NGO Global Witness zeigt, dass allein im Jahr 2018 mehr als 200 Morde an Umweltaktivist*innen registriert wurden, das sind mehr als drei Morde pro Woche, fast alle im Globalen Süden. Einer der kürzlich ermordeten Aktivisten ist der philippinische Wald-Ranger Bienvinido „Toto“ Veguilla Jr., der die Ergebnisse seiner Arbeit in den sozialen Medien veröffentlichte.

In Kolumbien gab es im selben Jahr 24 dokumentierte Fälle von Umweltmorden. Maritza Isabel Quiroz Leiva, die zu afrokolumbianischen Landrechtskämpfen aufrief, wurde im Januar ermordet. Im Juli wurde in Brasilien Emyra Waiãpi ermordet, welcher sich in führender Position indigenen Widerstandes gegen Waldzerstörung und Goldbergbau einsetzte.

Der brasilianische Präsident Bolsonaro hatte Indigene als „prähistorische Menschen“ bezeichnet und die „erste Welt“ aufgefordert, deren Gebiete „in Partnerschaft zu erkunden und Mehrwert zu schaffen“. Diese Aussage zeigt den Zusammenhang zwischen der Unterdrückung Indigener Menschen, Schwarzer Menschen und People of Color (BIPoC) und Ökosystemen.

Solidarität statt Trennung, Aufforstung statt Entwaldung

Seit mehr als 500 Jahren findet diese gewaltvolle Aneignung statt, legitimiert durch einen Mechanismus: die Erschaffung des Anderen. Der Dualismus von Mensch und Natur mit einseitiger Hierarchie soll den Raubbau an Ressourcen, die Entwaldung und Umweltverschmutzung legitimieren. Dieser Dualismus erhält die Unterdrückung von BIPoC in vielen Bereichen bis heute aufrecht.

Wahre Lösungen müssen an die Wurzel gehen und bei dieser Weltsicht ansetzen. Anstatt Trennung brauchen wir Solidarität, anstatt Entwaldung Aufforstung und anstelle von industrieller (Land-)Wirtschaft eine, die in ökologischen Kreisläufen integriert ist. Anfang Dezember 2019 steht die nächste UN-Klimakonferenz (COP 25) an.

Würden dort anti­koloniale Perspektiven auf die Klimakrise und die Einbeziehung von Ökosystemen gelten und würden die Länder diese einhalten, so wäre dies ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Solidarität. Um die Klimakrise zu verstehen und ihr etwas entgegenzusetzen, ist es essenziell, die Verknüpfung verschiedener Unterdrückungsformen sichtbar zu machen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

sind Mitglieder des Klimaschutzkollektivs „BIPoC Environmental and Climate Justice Berlin“.Am Dienstag, den 19. 1 2019., findet eine Diskussion zum Thema in der taz Kantine statt: „Wie ‚weiß‘ sind die Klima­proteste?“

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.