Journalismus in Mexiko: Unter Einsatz ihres Lebens

Obwohl im Land kein Krieg herrscht, sind die Bedingungen für Medienschaffende wie in einem solchen. Viele fliehen, um sich und ihr Umfeld zu schützen.

Eine Frau hält ein Plakat in der Hand, darauf sind blutige Handabdrücke erkennbar

Menschen nehmen an einer Demonstration in Mexico City teil, nachdem ein mexikanischer Journalist Anfang Mai tot aufgefunden wurde Foto: Toya Sarno Yordan/reuters

Bleiben und schweigen? Oder flüchten, um nicht zu sterben? Das Zuhause verlassen, die Freund*innen, die feste Arbeit? Die Familie zurücklassen, um sie nicht zu gefährden? Angesichts der zunehmenden Gewalt gegen Jour­na­lis­t*in­nen müssen sich immer mehr Medienschaffende in Mexiko diesen Fragen stellen.

„Wir müssen akzeptieren, dass wir verletzlich sind, die Schuld loslassen und verstehen, dass das erzwungene Weggehen das letzte Mittel ist, um am Leben festzuhalten“, schreibt die Reporterin Daniela Pastrana auf dem Portal „Pie de Página“. Und die Anthropologin Jessica Arellano López ergänzt: „Das Verlassen der Heimat ist ein Kampf dafür, das Wort und die Familie zu behalten.“

Elf Jour­na­lis­t*in­nen sind in diesem Jahr bereits ermordet worden, 153 starben seit 2000 eines gewaltsamen Todes. Tendenz steigend. Nicht wenige Pressearbeiter*innen, die von der Mafia, korrupten Polizisten oder mächtigen wirtschaftlichen Kräften bedroht werden, entschließen sich deshalb, zu flüchten. Die einen gehen – meist vorübergehend – nach Europa, um sich eine Auszeit zu nehmen, andere ziehen in die Hauptstadt, wo sie sich unter Millionen von Menschen etwas sicherer fühlen.

Das Phänomen ist nicht neu. Doch da die Lage immer bedrohlicher wird, ist die Flucht mittlerweile zu einer weiteren von vielen Komponenten geworden, mit denen sich kritische Medienschaffende in Mexiko auseinandersetzen müssen.

Die Angst endet auch außerhalb der Gefahrenzone nicht

Die Organisation Aluna, die Men­schen­rechts­ak­ti­vis­t*in­nen und auch Jour­na­lis­t*in­nen psychosoziale Begleitung bietet, hat deshalb vergangene Woche ein Buch veröffentlicht, das den entmutigenden Titel „Die Angst geht dort weiter“ trägt. Es ist das Ergebnis einer Untersuchung von Arellano López, in der Re­por­te­r*in­nen über ihre Fluchterfahrung sprechen.

Aluna lässt keine Zweifel daran, dass es sich bei den geflüchteten Kol­le­g*in­nen gemäß der UNO-Definition um „gewaltsam intern Vertriebene“ oder um Exilierte handelt. Und tatsächlich endet ihre Angst nicht, wenn sie nicht mehr in der Gefahrenzone leben. Da ist die zurückgebliebene Tochter, der Druck auf die Familie, die Bilder von Leichen im Kopf, die tiefsitzende emotionale Belastung, die Furcht, dass die Verfolger überall sind.

Zugleich betonen die Befragten, dass die Angst ihnen das Leben gerettet und geholfen habe, fragwürdige Berufsklischees zu hinterfragen. So etwa Patricia Mayorga, die im europäischen Ausland leben musste, nachdem ihre Kollegin Miroslava Breach ermordet wurde. „Du hast kein Recht zu fühlen, zu weinen, zu nichts“, sagt sie über die Erwartungen der Redaktionen. Heute lässt sie sich auf solche Kriterien nicht mehr ein, auch wenn es sie den Job kosten könnte.

Der eigene Körper wird zum umkämpften Territorium, das es zu verteidigen gilt. Das zu verstehen und damit umgehen zu lernen zählt heute zu den Grundanforderungen an kritische mexikanische Journalist*innen. Ohne emotionalen Selbstschutz und Monitoring durch Dritte während Recherchereisen ist die Arbeit kaum mehr denkbar.

Der Druck wächst – vor allem für Freischaffende

Zu Recht erklärte die Reporterin Marcela Turati, sie und ihre Kol­le­g*in­nen hätten lernen müssen, als Kriegs­re­por­te­r*in­nen zu arbeiten. Und das in einem Land, in dem offiziell kein Krieg herrscht und dennoch täglich hundert Menschen gewaltsam ums Leben kommen.

Vor allem für freischaffende Re­por­te­r*in­nen wächst der Druck. Manche Redaktionen wollen Blut sehen, die Honorare sind lächerlich gering und die soziale Absicherung ist gleich null. Nicht wenige geben auf. Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador hat nun angekündigt, 25 Prozent des bislang für staatliche Werbung ausgegebenen Geldes dafür zu nutzen, selbstständigen Jour­na­lis­t*in­nen eine soziale Absicherung zu garantieren.

Ein richtiger Schritt, vorausgesetzt, das Geld steht auch seinen Kri­ti­ke­r*in­nen zur Verfügung. Noch wichtiger wäre es, dass der Staatschef endlich aufhört, Medienschaffende an den Pranger zu stellen und sie damit zusätzlich jenen Gefahren auszusetzen, die sie das Leben kosten können.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wolf-Dieter Vogel, Jahrgang 1959, ist Print- und Radiojournalist sowie Autor. Er lebt in Oaxaca, Mexiko. Seine Schwerpunkte: Menschenrechte, Migration und Flucht, Organisierte Kriminalität, Rüstungspolitik, soziale Bewegungen. Für die taz ist er als Korrespondent für Mexiko und Mittelamerika zuständig. Er arbeitet im mexikanischen Journalist*innen-Netzwerk Periodistas de a Pie und Mitglied des Korrespondentennetzwerks Weltreporter.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.