die gute nachricht: E-Bikes sind oft ein Ersatz fürs Auto

E-Bikes sind nicht nur schnellere Fahrräder, sondern ersetzen oft Autofahrten, zeigt eine neue Studie. Wie Forschende im „International Journal of Sustainable Transportation“ berichten, wären fast jede zweite E-Bike-Fahrt und sogar 63 Prozent der Kilometer sonst mit dem Auto zurückgelegt worden. Auf weniger als 20 Prozent der Strecken ersetzten E-Bikes dagegen eine Fahrt mit dem Fahrrad. E-Bike-Fahrer*innen verhalten sich oft anders als Menschen auf konventionellen Fahrrädern: Sie fahren meist längere Strecken und lassen sich von fehlenden oder schlechten Radwegen weniger abschrecken.
Für die Untersuchung nutzten die Forschenden Daten aus der bundesweiten Erhebung „Mobilität in Deutschland 2017“ und ergänzten diese mit Informationen zu Geländeprofil, Radverkehrsinfrastruktur und Nahverkehr. Anschließend simulierten sie, welche Verkehrsmittel Menschen auswählen würden – mit und ohne E-Bike als Option. Als die Daten erhoben wurden, lag der Anteil des E-Bikes in Deutschland an allen Fahrten noch unter einem Prozent. Die nächste große Mobilitätsstudie fand 2023 statt. Zwar liegen erste Ergebnisse bereits vor, doch für eine ähnliche Analyse fehlen bislang die vollständigen Wegedaten. Lalon Sander
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen