piwik no script img

Gewalt in GroßbritannienZwei Tote bei Angriff nahe einer Synagoge

In Manchester wurden bei einem Angriff vor einer Synagoge zwei Menschen getötet und mehrere verletzt. Premier Starmer zeigt sich „entsetzt“.

Einsatzkräfte der Polizei im Einsatz nach einem Angriff an einer Synagoge in Manchester, am 2.Oktober 2025 Foto: Peter Byrne/PA Wire/dpa

Manchester dpa/afp | Bei einem Angriff am höchsten jüdischen Feiertag, Jom Kippur, an einer Synagoge in Manchester sind zwei Menschen getötet worden. Wie die Polizei in der englischen Stadt mitteilte, wurde Augenzeugenberichten zufolge ein Auto in eine Gruppe von Menschen gelenkt. Nach ersten Erkenntnissen gab es drei Verletzte.

Rettungskräfte waren im Einsatz. Auf Bildern vom Ort des Geschehens waren zahlreiche Rettungswagen und schwer bewaffnete Polizisten zu sehen.

Premierminister Starmer reist vom Gipfel ab

Der britische Premierminister Keir Starmer zeigte sich entsetzt. „Die Tatsache, dass sich dies am Jom Kippur ereignete, dem heiligsten Tag im jüdischen Kalender, macht es umso furchtbarer“, sagte der Labour-Politiker einer Mitteilung zufolge. Berichten zufolge soll Starmer vorzeitig vom Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPC) in Kopenhagen abreisen, um eine Sitzung des nationalen Krisenstabs Cobra zu leiten.

Beamte konnten den mutmaßlichen Angreifer durch Schüsse stoppen, hieß es in einer Mitteilung der Polizei weiter. Der Bürgermeister der Metropolregion Manchester, Andy Burnham, sagte der BBC, es handle sich um einen ernsten Vorfall. Die unmittelbare Gefahr scheine aber gebannt zu sein, nachdem die Polizei sehr schnell reagiert habe.

Der mutmaßliche Angreifer, auf den Polizisten Schüsse abgegeben hatten, sei vermutlich tot, teilte die Polizei im Onlinedienst X mit. Sein Tod könne wegen „verdächtiger Gegenstände an seinem Körper“ noch nicht bestätigt werden. Experten für Bombenentschärfung seien vor Ort.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare