piwik no script img

die gute nachrichtVegan im Einkaufskorb ist günstiger als die tierischen Alternativen

Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini; Quelle: ProVeg; Fotos: stock.adobe.com

Erstmals kostet ein Einkaufskorb mit ausschließlich pflanzlichen Produkten weniger als einer mit tierischen. 2025 sparen Kon­su­men­t:in­nen im Schnitt fünf Prozent beim Kauf pflanzlicher Alternativen – besonders stark bei pflanzlicher Milch, pflanzlichem Scheibenkäse und Aufschnitt, Veggie-Burgern und -Würstchen. Das geht aus einer Studie der Organisation ProVeg hervor. Sie verglich acht Supermarktketten. Bei Lidl sind die Preisunterschiede am größten, nur bei Netto ist der pflanzliche Einkauf teurer als der tierische. Die Stu­di­en­au­to­r:in­nen führen die Preissenkung darauf zurück, dass Supermärkte die Preise für ihre Eigenmarken auf das Niveau tierischer Produkte bringen möchten.

Ein Makel bleibt: Die Preise wurden lediglich bei ähnlichem Packungsgewicht verglichen. Häufig werden tierische Produkte aber in größeren Mengen verkauft, die verhältnismäßig günstiger sind. Ginge es nach der reinen Masse, wäre der pflanzliche Warenkorb im Schnitt immer noch elf Prozent teurer. Chiara Bachels

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen